Die Suche ergab 99 Treffer
- 21. Mai 2010 13:30
- Forum: Jobs
- Thema: Magento-Web-Enwtickler
- Antworten: 0
- Zugriffe: 293
Magento-Web-Enwtickler
Wir suchen einen Magento Shop Entwickler (m/w) Die axxessio gmbh ist ein Strategie‐ und IT‐Beratungsunternehmen. Wir unterstützen und begleiten unsere Kunden bei der Durchführung strategischer IT‐Projekte im gesamten Prozess – von der Anforderungsanalyse bis zum Roll Out. Unsere Kernkompetenzen lie...
- 20. Apr 2009 15:50
- Forum: Archiv
- Thema: Gruppensuche
- Antworten: 3
- Zugriffe: 499
Re: Gruppensuche
Ich suche ebenfalls noch ein Gruppenmitglied. Bitte meldet euch bei mir per PM.
Gruß
Gruß
- 6. Jan 2009 19:16
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Weitere Vorlesungen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3481
Re: Weitere Vorlesungen?
Hallo, ich habe auch bereits Algorithmische Modellierung, Effiziente Graphenalgorithmen und das Praktikum Algorithmen sehr gerne besucht. Jetzt würde mich interessieren ob Sie z.B. ab dem Sommersemester 09 oder auch darauffolgend weitere Vorlesungen anbieten? Wird es z.B. Bioinformatik nochmal geben...
- 27. Aug 2008 12:09
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Wie wars?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 936
Wie wars?
Ich war nicht ganz so zufireden mit der Klausur und mir, gerade bei Aufgabe 4 war viel unverständlich. Ich war so verwirrt, dass ich die length des Rundweges berechnet habe, gefragt war aber glaube ich das x[i,j] zu modellieren. Bei der Prologaufgabe habe ich folgendes zu Papier gebracht: reverse([ ...
- 26. Aug 2008 14:56
- Forum: RBG/Rechner
- Thema: Keinen Zugriff mehr auf Samba Server
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1904
Keinen Zugriff mehr auf Samba Server
Hallo, ich kann nicht mehr auf die Samba-Server zugreifen, da das Passowrt falsch zu sein scheint. Was mich wundert... Ich wolte es also neu setzen, erhalte auf den Befehl sambapasswd jedoch den Fehler: -bash: /usr/local/bin/sambapasswd: /usr/pkg/bin/perl: bad interpreter: No such file or directory ...
- 26. Aug 2008 00:52
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Datenreduktion Aufgabe 4.4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 866
Re: Datenreduktion Aufgabe 4.4
Ich habe bei der Aufgabe noch meine Probleme, und das nacheinander klingt für mich nach einer imperativen Lösungen, z.B. in einem execute-Script Block? Entspricht das eurer Idee?
Gruß
Gruß
- 25. Aug 2008 15:26
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: OPL: Sortieren mal anders
- Antworten: 3
- Zugriffe: 751
Re: OPL: Sortieren mal anders
Ah dann habe ich das falsche verstanden, nehme alles zurück, stimmt alles 

- 25. Aug 2008 15:02
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: OPL: Sortieren mal anders
- Antworten: 3
- Zugriffe: 751
Re: OPL: Sortieren mal anders
In der ersten Codezeile wird j nicht angegeben. Im Grunde funktioniert dein Vorschlag, aber nur für bestimme Arrays. Es kann nur das Array sortieren, das in irgendeiner Reihenfolge die Zahlen 1 bis n beinhaltet.Das resultiert aus dem forall (i in numbers). Für eine Array wie z.B. [1,2,3,5,6,7] wird ...
- 25. Aug 2008 13:39
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Aufgabe 3.3
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1297
Re: Aufgabe 3.3
Weil der Solver das richtige Ergebnis ausspucktDragon hat geschrieben:Darf ich fragen woher du weißt das man das Problem so lösen darfst?

- 25. Aug 2008 13:26
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Aufgabe 3.3
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1297
Re: Aufgabe 3.3
@ultra1: Auch bei deiner Lösung stellt sich mir die Frage warum wird 1000 * besteZeit + preis; minimiert und nicht 1000 * Zeit + preis; ??? :? Ich hätte meine Vriablenbelegungen besser erläutern sollen. Soweit ich das Problem verstehe darf man auch nicht davon ausgehen das man die besteZeit von vor...
- 25. Aug 2008 12:36
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Aufgabe 3.3
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1297
Re: Aufgabe 3.3
Hallo, die Konstanten so zu wählen ist schon der richtige Weg. Vielleicht hilft dir mein Ansatz außerdem noch weiter: Ich habe zunächst alle lokalen Konstrukte doppelt, aber mit veränderten Namen in den Code aufgenommeb. Einmal modelliere ich z.B. mit drives_out[i,j] den Weg für den günsttigsten Pfa...
- 24. Aug 2008 22:19
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Prolog/Eclipse Relevanz für die Klausur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 847
Re: Prolog/Eclipse Relevanz für die Klausur
Mich würde auch interessieren wie weit wir Prolog/Eclipse für die Klausur vertiefen sollten. In den Folien wurde im Grunde nur die Syntax besprochen und in den Übuungen war auch kein Teil dabei. Sollten wir daher algorithmische Probleme mit Hilfe von Eclipse modellieren können (ich denke z.B. ans Zu...
- 24. Aug 2008 12:27
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Übungsaufgabe 3.2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1453
Re: Übungsaufgabe 3.2
Auf Inhalte von Sets, kannst du mit dem Befehl item(some_set,index) zugreifen. Viele Befehle habe ich mir durch den Klick auf Hilfe -> Inhalt der Hilfetexte erarbeitet. Ich poste hier einfach mal meinen Vorschlag using CP; int number_of_verkehrstage = ...; int number_of_stations = ...; int number_of...
- 24. Aug 2008 12:21
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Lösungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1836
Re: Lösungen
So, ich hätte auch noch die ein oder andere Frage offen, und will dazu auch nochmal den ein oder anderen Codeschnipsel posten: Aufgabe 1.3.b: alldifferent Den Fall alldiffrent für das eindimensionale Array habe icb erfolgreich modelliert, für den zweidimensionalen gibt der Solver aber falsche Lösung...
- 24. Aug 2008 11:40
- Forum: Algorithmische Modellierung
- Thema: Aufgabe 4.3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 709
Re: Aufgabe 4.3
Hallo, das Frequency Problem ist wie folgt zu verstehen: Du hast mehrere Knoten (Funkmasten), die jeweils mehrere Farben (Frequenzen) handeln müssen können. Zu jedem bestimmten Zeitpunkt hat also jeder Knoten eine bestimmt Zahl an Anfragen (Anrufen). Jeder Knoten muss jetzt seine Farben so vergeben,...