Die Suche ergab 55 Treffer
- 6. Apr 2011 11:25
- Forum: Archiv
- Thema: klausurergebnisse online
- Antworten: 80
- Zugriffe: 11457
Re: klausurergebnisse online
Da es immer wieder andiskutiert wird, warum der Bonus erst "voll" ab 21 Punkten angerechnet wird. Laut Regeln darf der Bonus nur zu einer Verbesserung von 1,0 Note fuehren. Wer unter 21 Punkten ohne Bonus hat, hat ohne Bonus eine 5,0. Mit Bonus darf er laut System also nur eine 4,0 bekommen. Da unse...
- 30. Mär 2011 16:29
- Forum: Archiv
- Thema: klausurergebnisse online
- Antworten: 80
- Zugriffe: 11457
Re: klausurergebnisse online
Natürlich nicht. Ich habe die Gruppenübungen auch erst in der letzen Woche vor den Klausuren gemacht. (obwohl machen wieder etwas weit ergeholt ist. Nennen wir es ein bisschen nachdenken und anschließend in die Musterlösung gucken :mrgreen: ) Den kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. Die von ...
- 17. Mär 2011 09:25
- Forum: Archiv
- Thema: FÜ Lösungsvorschlag
- Antworten: 103
- Zugriffe: 9949
Re: FÜ Lösungsvorschlag
Tip zu F23: Das tolle an linearen Abbildungen ist, dass man Basiswechsel machen kann. Der Trick ist sich zuerst eine Orthonormalbasis auszusuchen bezueglich der man die Abbildung einfach beschreiben kann (in diesem Fall: einer der Vektoren sollte in der Drehachse liegen). Danach kann man per Basist...
- 17. Mär 2011 09:17
- Forum: Archiv
- Thema: Bonuspunkte
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2788
Re: Bonuspunkte
Jeder der das Bonussystem unfair findet hat 2 Moeglichkeiten: 1) Wer sich das von uns wuenscht, wird vom Bonussystem befreit und kann die Klausur zu den Bedingungen schreiben, wie sie frueher auch geschrieben wurden, naemlich Punkte in der Klausur werden zu einer Note verrechnet fertig, Uebungen sin...
- 16. Mär 2011 09:45
- Forum: Archiv
- Thema: Bonuspunkte
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2788
Re: Bonuspunkte
Wir runden auf volle Prozente.
fuer je volle 10% gibt es dann einen Punkt
fuer je volle 10% gibt es dann einen Punkt
- 16. Mär 2011 09:43
- Forum: Archiv
- Thema: FÜ Lösungsvorschlag
- Antworten: 103
- Zugriffe: 9949
Re: FÜ Lösungsvorschlag
Tip zu F23: Das tolle an linearen Abbildungen ist, dass man Basiswechsel machen kann. Der Trick ist sich zuerst eine Orthonormalbasis auszusuchen bezueglich der man die Abbildung einfach beschreiben kann (in diesem Fall: einer der Vektoren sollte in der Drehachse liegen). Danach kann man per Basistr...
- 14. Mär 2011 16:02
- Forum: Archiv
- Thema: Reihenwerte bestimmen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1708
Re: Reihenwerte bestimmen
Zur F5 a) und b) Loesungstip
An welche bekannte Reihe aus dem Skript erinnern uns die Reihen?
An welche bekannte Reihe aus dem Skript erinnern uns die Reihen?
Re: F 29
Die Grundidee ist gut, aber durch die Kontraposition machst du es dir unnoetig schwer, denke ich.
Insbesondere
muesstest du noch argumentieren, warum m nicht gleich l sein kann, beziehungsweise allgemeiner, warum kann
es kein \(n_1 \neq n_2\) geben, so dass \(n_1 \cdot 1 = n_2 \cdot 1\)?
Insbesondere
muesstest du noch argumentieren, warum m nicht gleich l sein kann, beziehungsweise allgemeiner, warum kann
es kein \(n_1 \neq n_2\) geben, so dass \(n_1 \cdot 1 = n_2 \cdot 1\)?
- 14. Mär 2011 13:28
- Forum: Archiv
- Thema: In Klausur auf Skript -und Übungsaufgaben verweisen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 682
Re: In Klausur auf Skript -und Übungsaufgaben verweisen
Hallo, auf Uebungsaufgaben darf verwiesen werden, wenn es eine Musterloesung zu den Aufgaben gab. Konkret darf man sich also auf alle Aufgaben berufen, ausser denen auf dem Ferienblatt. Wenn man Aufgaben von dem Ferienblatt benutzen will, sollte man deren Loesung in der Klausur aufschreiben (wenn ma...
- 28. Feb 2011 16:53
- Forum: Archiv
- Thema: Ferienübungsblatt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2955
Re: Ferienübungsblatt
Hinweis: es gibt Feriensprechstunden (siehe Tucan), mit dem Ferienuebungsblatt ist also niemand auf sich allein gestellt. Ausserdem gilt auch hier wie in den Uebungen: Zusammenarbeit in Gruppen ist erwuenscht und wird von uns Veranstaltern als notwendig angesehen um mit dem Stoff zurecht zu kommen. ...
- 23. Feb 2011 14:40
- Forum: Archiv
- Thema: Ferienübungsblatt
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2955
Ferienübungsblatt - Aufgabe F9
Du hast noch nicht wirklich den Knackpunkt an dem "Beweis" beschrieben. Man kann viel genauer beschreiben, an welcher Stelle die Argumentation kaputt geht!
Offizielle Kommentare zur Aufgabenstellung
Hallo, habe den Thread nur ueberflogen, aber um 2 Sachen sicherzustellen: 1) In Aufgabe H18a) bezeichnet e_1 schon den ersten Standardbasisvektor (1,0) 2) Unter c) ist natuerlich ein beliebiger n-dimensionaler \mathbb{R} -Vektorraum gemeint. Es soll ja schliesslich, der Satz aus dem Aufgabentext bew...
- 14. Dez 2010 08:59
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsklausur und Weihnachtspause
- Antworten: 4
- Zugriffe: 877
Ofizielle Stellungnahme zu Übungsklausur und Weihnachtspaus
Hallo,
wie schon richtig angedeutet, findet die Probeklausur in der ersten Woche nach der Winterpause statt.
Die Uebungen und auch die Vorlesung finden am 20. - 22.12. regulaer statt.
Mit freundlichen Gruessen,
Alexander Kartzow
wie schon richtig angedeutet, findet die Probeklausur in der ersten Woche nach der Winterpause statt.
Die Uebungen und auch die Vorlesung finden am 20. - 22.12. regulaer statt.
Mit freundlichen Gruessen,
Alexander Kartzow
- 13. Dez 2010 08:56
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsaufgabe 3.6.3
- Antworten: 1
- Zugriffe: 342
Re: Übungsaufgabe 3.6.3
Die Beweise sehen ok aus.
Re: H15 b)
Die wird doch im Skript behandelt, oder nicht?