Die Suche ergab 57 Treffer
- 4. Aug 2010 18:14
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1395
Re: Klausurergebnisse
Huch, das ging aber wirklich sehr, sehr schnell... Kannst du noch einen Notenschlüssel posten? Mich würde interessieren wie viele Punkte man für welche Note gebraucht hat. Mein gutes Ergebnis hat mich etwas erschrocken. :shock: Wir sind Helden! Wenn du weniger Punkte haben willst, sehe ich kein Pro...
- 4. Aug 2010 16:48
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1395
Re: Klausurergebnisse
Das ist die Endnote, mit Bonus
- 4. Aug 2010 15:54
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1395
Klausurergebnisse
Hallo,
die Klausurergebnisse hängen jetzt aus (sie sind auch im Webreg verfügbar).
Die Einsicht findet am 10.10. von 14:00 - 15:30 Uhr in Herr Eichbergs Büro statt (A206).
Lucas
die Klausurergebnisse hängen jetzt aus (sie sind auch im Webreg verfügbar).
Die Einsicht findet am 10.10. von 14:00 - 15:30 Uhr in Herr Eichbergs Büro statt (A206).
Lucas
- 2. Aug 2010 18:44
- Forum: Archiv
- Thema: Bloch’s Thread Safety Levels
- Antworten: 10
- Zugriffe: 995
Re: Bloch’s Thread Safety Levels
Ja aber hier diesem Fall (Thread Safety des Liste-Objekts), die Inkonsistenz des Objekts ist zu betrachten. Wenn alle Threads alle Änderungen bekommen müssen, musst du ein anderes Model nehmen. In diesem Fall wird dein Liste-Objekt keinen inkonsistenten Zustand erriechen.
Re: MDD
naja, wenn der Veranstalter sagt, die Übung ist optional, hat das natürlich eine gewisse Signalwirkung, was die Klausurrelevanz angeht... :wink: Ich habe euch aber alle nochmal gesagt (während der Korrektur der letzten Übung), dass es immer gut ist eine Übung zu machen, um die Konzepte zu verstehen...
Re: MDD
Deswegen gab es auch eine Übung, um es besser zu verstehen. Ich habe euch gesagt, dass die Übung immer gut für die Klausur ist, um die Konzepte besser zu verstehenJo(h)nny hat geschrieben: boah, das hört sich echt böse an...

- 2. Aug 2010 18:29
- Forum: Archiv
- Thema: Bloch’s Thread Safety Levels
- Antworten: 10
- Zugriffe: 995
Re: Bloch’s Thread Safety Levels
Aber kann man in der Liste schreiben? i.e. kann man das Objekt erweitern mit neuen Elementen? Du hast es gesagt, du erzeugt ein neues Objekt mit prepend: so, kann man das Objekt ändern? Wenn nein, ist das Liste-Objekt Immutable, und es ist straightforward. Wenn ja, kannst du ein Szenario finden (und...
- 2. Aug 2010 17:52
- Forum: Archiv
- Thema: Bloch’s Thread Safety Levels
- Antworten: 10
- Zugriffe: 995
Re: Bloch’s Thread Safety Levels
Du konntest die Fragen beantworten, die Definitionen sind in den Folien ;) Du konntest auch sagen, ob die Liste sich ändern kann, dann... Eine Lösung bringt wirklich etwas, nur wenn man daran überlegt hat, nicht unbedingt, wenn man die fertige Lösung bekommt ;) Dein Satz verstehe ich aber nicht mit ...
- 2. Aug 2010 17:16
- Forum: Archiv
- Thema: Bloch’s Thread Safety Levels
- Antworten: 10
- Zugriffe: 995
Re: Bloch’s Thread Safety Levels
Hi,
Welche Listen können unterschiedlich lang sein? Ändert prepend das Objekt?
Was ist für dich Immutability und was ist thread-hostile?
Wenn du diese Fragen beantworten kannst, solltest du die Antwort haben
Lucas
Welche Listen können unterschiedlich lang sein? Ändert prepend das Objekt?
Was ist für dich Immutability und was ist thread-hostile?
Wenn du diese Fragen beantworten kannst, solltest du die Antwort haben

Lucas
- 2. Aug 2010 12:08
- Forum: Archiv
- Thema: OSGi Designrichtlinien
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1182
Re: OSGi Designrichtlinien
Hallo, Die Folie 20 gibt eine kleine Idee dazu. Ein Bundle ist eine Entität die Funktionen zur Verfügung stellt. Ein Bundle muss an sich kohärent sein, wenn zwei Funktionalitäten immer zusammen geliefert und gebraucht werden, immer sich zusammen entwickeln usw. macht es Sinn beide Features in zwei v...
- 2. Aug 2010 10:26
- Forum: Archiv
- Thema: Reentrant Lock
- Antworten: 4
- Zugriffe: 771
Re: Reentrant Lock
Wenn "normal" "non reentrant" bedeutet, dann ja.
Lucas
Lucas
- 2. Aug 2010 09:53
- Forum: Archiv
- Thema: Reentrant Lock
- Antworten: 4
- Zugriffe: 771
Re: Reentrant Lock
Hallo, Ein Reentrant Lock läuft so: Wenn ein Thread den Lock nimmt, berechnet was, und muss nochmal diesen Lock nehmen, ohne es frei machen zu haben, dann der Aufruf zur lock Methode wird sofort true zurück liefern. Bei Reentrant Locks, wenn dein Thread den Lock hält, kann er dann diesen Lock nochma...
- 2. Aug 2010 09:06
- Forum: Archiv
- Thema: RMI und Synchronisierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 458
Re: RMI und Synchronisierung
Hallo, Bei RMI muss man die Objekte untercheiden, die serialisierbar sind und die Remote Objekte. Wenn man ein serialisierbares Objekt als Parameter einer Remote Methode übergibt, wird es serialisiert. Die writeObject Methode ist synchronized , so wenn das Objekt "thread-safe" ist, sollte es kein Pr...
- 26. Jul 2010 13:08
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurvorbesprechung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1028
Re: Klausurvorbesprechung
Ja kann ich... aber erst jetzt. Entschuldige, wenn ich dein Topic übersehen und erst das andere beantwortet habe... :shock: :roll: Die Klausur dauert 90 Minuten und ist closed-book. Die zwei letzten Klausuren sind (schon lang) Online zur Verfügung, und die Aufgaben sind ähnlich gestellt (Beide waren...
- 26. Jul 2010 11:01
- Forum: Archiv
- Thema: OSGI Lifecycle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 354
Re: OSGI Lifecycle
Hallo, "installed" ist der Zustand in dem ein Bundle ist, nach dem du es in deiner OSGi Umgebung installiert hast : es ist vorhanden, bekannt, aber es wurde noch nicht geprüft, ob alle Abhängigkeiten vorhanden sind. "resolved" ist nachdem OSGi geprüft hast, dass alle Abhängigkeiten verfügbar sind. D...