Die Suche ergab 23 Treffer
- 29. Jun 2013 15:55
- Forum: Archiv
- Thema: 10.1 Implementationsinvariante
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1754
Re: 10.1 Implementationsinvariante
Ich verstehe die Aufgabe irgendwie nicht. Wenn die Hashtable so sein soll wie sie im Beispiel steht und mit der gleichen Reihenfolge wie gegeben, dann müsste dafür ganz klar an einer Stelle 5.2 verletzt worden sein und nicht, wie in der Aufgabenstellung steht, korrekt eingehalten worden sein. Was ma...
- 15. Jun 2013 16:12
- Forum: Archiv
- Thema: Hilfsprozeduren in Edge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 685
Re: Hilfsprozeduren in Edge
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich ebenfalls eine Methode in Edge eingefügt habe, es aber beim upload vergessen habe und nur die Triangulation.java hochgeladen habe. Die Methode kriegt einen (End-)punkt der Kante und gibt den anderen Endpunkt zurück, wirklich trivial und es hat mich gewundert, das...
- 13. Jun 2013 02:52
- Forum: Archiv
- Thema: P4: throws IllegalAccessException
- Antworten: 2
- Zugriffe: 389
Re: P4: throws IllegalAccessException
getTriangle(Point p) kann ja eine IllegalAccessException auswerfen, wenn ich die Methode jetzt bei deletePoint(...) aufrufen will, muss ich hinter die Methode auch " throws IllegalAccessException"schreiben. Dann stimmt aber nicht mehr der Methodenaufruf in EdgeDrawer und JGraphPanel, so dass ich ih...
- 3. Jun 2013 21:37
- Forum: Archiv
- Thema: Frage/Bitte zur Genauigkeit bei der Klausur
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1550
Re: Frage/Bitte zur Genauigkeit bei der Klausur
Ich hab das jetzt einfach mal in WolframAlpha eingegeben. Den Screenshot häng ich an ^^ Ja für die basis 10 stimmt das wohl auch, da log(e) dann 0,434 ist. Für den natürlichen logarithmus würde es dann nicht mehr gelten. http://www.wolframalpha.com/input/?i=lim+abs%28%28e^%28log+log+n%C2%B2%29%29%2...
- 3. Jun 2013 21:18
- Forum: Archiv
- Thema: Frage/Bitte zur Genauigkeit bei der Klausur
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1550
Re: Frage/Bitte zur Genauigkeit bei der Klausur
Du hast Recht, dass es angenehmer ist wenn da eine Basis bei steht. Aber auch zu beliebiger Basis ist \sqrt{\log(n)} \in \mathcal{O}(e^{\log(\log(n^2))}) , da bei letzterem etwas im Exponenten wächst. Hey, das dachte ich zunächst auch und hatte heut mein Testat, das ist aber wohl nicht so, denn: e^...
- 28. Mai 2013 03:27
- Forum: Archiv
- Thema: P4 - triangle löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 895
Re: P4 - triangle löschen
Laut der Aufgabe reicht es ja nur die referenzen von edges auf triangles zu nullen die gelöscht werden sollen. Das mache ich, raus kommt dann aber: edges before: 6 [Edge((1.0, 1.0) - (4.0, 1.0) T1: 1183978228 T2: null), Edge((1.0, 1.0) - (2.0, 3.0) T1: 1183978228 T2: 688881353), Edge((1.0, 1.0) - (2...
- 14. Mai 2013 14:23
- Forum: Archiv
- Thema: ArithmeticException bei testEvaluateWithSwap
- Antworten: 1
- Zugriffe: 201
ArithmeticException bei testEvaluateWithSwap
Hi, ich kriege eine ArithmeticException beim diesem Test. In P1 liefen alle Tests durch deswegen bin ich hier etwas verwirrt und verstehe die Exception nicht. java.lang.ArithmeticException: Non-terminating decimal expansion; no exact representable decimal result. at java.math.BigDecimal.divide(Unkno...
- 13. Mai 2013 13:39
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 3: Lookup-Table
- Antworten: 2
- Zugriffe: 467
Re: Übung 3: Lookup-Table
Hi,
schau dir mal die vorlesung vom 26.4.2012 an. Ganz am Anfang wurde dein Problem erläutert und es ist in der Tat so, dass wenn der rechte Index größer als der Linke ist es dann einfach 0 ist. In dem Fall hättest du also m=m. bei k=1
schau dir mal die vorlesung vom 26.4.2012 an. Ganz am Anfang wurde dein Problem erläutert und es ist in der Tat so, dass wenn der rechte Index größer als der Linke ist es dann einfach 0 ist. In dem Fall hättest du also m=m. bei k=1
- 29. Apr 2013 01:38
- Forum: Archiv
- Thema: buildList()
- Antworten: 7
- Zugriffe: 393
Re: buildList()
Wo ist denn der kleine c-pool?
- 28. Apr 2013 20:37
- Forum: Archiv
- Thema: rotateTriples
- Antworten: 4
- Zugriffe: 485
Re: rotateTriples
Du musst first nur beim ersten triple aktualisiert werden, bei allen weiteren musst du was anderes machen.
Ansonsten ist das schon richtig. Abschließend musst du nur noch den pointer auf das nächste 4. element setzen, also next von 2.
Ansonsten ist das schon richtig. Abschließend musst du nur noch den pointer auf das nächste 4. element setzen, also next von 2.
- 28. Apr 2013 18:03
- Forum: Archiv
- Thema: 1. Übung, in-place programmieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1565
Re: 1. Übung, in-place programmieren
Würde sagen nein, da "[...]sondern das alle Operationen auf der Eingabeliste durchgeführt werden müssen". Du hast zwar keine neuen Elemente UND der Speicherplatz ist von der Größe der Eingangsliste unabhängig (da ja immer nur genau 1 neues Objekt erzeugt wird), aber erstellst eben formal trotzdem ei...
- 25. Apr 2013 20:12
- Forum: Archiv
- Thema: P1: erlaubte Funktionen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1636
Re: P1: erlaubte Funktionen
Es braucht mehr Speicher und ist somit ineffektiver als die Paremeterübergabe (auch zeilenweise) und ist halt genau das gegenteil von dem was in der Übung verlangt wurde. Daher dachte ich das wäre nicht beabsichtigt.
Aber ok, wenn das erlaubt ist ists ja kein Problem, danke für die Hilfe.
Aber ok, wenn das erlaubt ist ists ja kein Problem, danke für die Hilfe.

- 25. Apr 2013 19:49
- Forum: Archiv
- Thema: P1: erlaubte Funktionen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1636
Re: P1: erlaubte Funktionen
Ich komm nicht drauf..wie soll man das denn sonst machen? Ne neue MathList erstellen wirds ja wohl nicht sein, und findInnermostExpression() wird ja auch erst später programmiert, also soll die auch nicht in findMulOrDivOperation() aufgerufen werden.
- 24. Apr 2013 23:48
- Forum: Archiv
- Thema: P1 Task 2: testEvaluate
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1400
Re: P1 Task 2: testEvaluate
Beim 1. Testcase "3+5*6-5/10*100+2", erwartet er die Lösung "35". Aber laut meinem Kopf und laut http://www.wolframalpha.com/input/?i=3%2B5*6-5%2F10*100%2B2 müsste -15 sein. Im Test wird ja offensichtlich zuerst 10*100 und dann 5/1000 gerechnet, sodass eine dezimal zahl rauskommt die dann ignoriert ...
- 22. Apr 2013 17:03
- Forum: Archiv
- Thema: A oder B Woche
- Antworten: 6
- Zugriffe: 599
Re: A oder B Woche
Die Abgabe ist doch aber bis zum 3.5. gestattet, laut dem Kalender und laut der .pdf?