Is it really an open book exam?
I could not find any written information about it?
Die Suche ergab 16 Treffer
- 23. Jul 2013 11:39
- Forum: Archiv
- Thema: Exam structure / Old exams?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1553
- 17. Jul 2013 15:40
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurfragen: PGP
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2272
Re: Klausurfragen: PGP
Ich schließe mich hier einmal an, mir geht es konkret um die PGP Aufgabe 7 in SS08. Die Felder Signatory Trust bzw. Trust in Signer ergeben sich ja immer direkt aus dem jeweiligen Owner Trust. Aber wie gehe ich jetzt für die Berechnung der Key Legitimacy genau vor. Beispiel Diana. Der Schlüssel wurd...
- 24. Jun 2013 12:11
- Forum: Archiv
- Thema: ex07 - Task 3 - Frontend?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 507
Re: ex07 - Task 3 - Frontend?
I have another question related to this task. "Implement a bill printer that uses the interface introduced in the last subtask to print a bill in a simple but readable format on the console." Do we have to use one interface for this task which has to be implement in every product or is it also valid...
- 2. Jun 2013 15:30
- Forum: Archiv
- Thema: ex05 - Task1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 325
ex05 - Task1
Should the provided tests for expressions also works with our new design without any changes? Or can we modify the class model that it should be necessary to adapt the tests as well?
Thanks!
Thanks!
- 12. Mär 2012 23:02
- Forum: Archiv
- Thema: Frage Runde!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2340
Re: Frage Runde!
Korrekt, bei asymmetrischen Kryptoverfahren kennt man immer den PublicKey, das hat aber erstmal nichts mit der semantischen Sicherheit zu tun, es ist nur entscheidend ob das VF deterministisch ist (RSA) oder wie bei ElGamal eine zufällige Komponente (k) enthält!
- 12. Mär 2012 22:47
- Forum: Archiv
- Thema: Frage Runde!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2340
Re: Frage Runde!
Ist RSA nicht einfach deshalb semantisch unsicher, weil der Angreifer den Public-Key kennt und sich somit die Nachrichten selbst verschlüsseln kann und dann nur noch mit dem Ergebnis des Richters vergleichen muss? Das spielt zwar auch eine Rolle, allerdings liegt es einfach daran, das RSA ein deter...
- 5. Feb 2012 17:45
- Forum: Archiv
- Thema: Cluster Knoten unterschiedliche Ergebnisse?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 811
Re: Cluster Knoten unterschiedliche Ergebnisse?
Ich habe aktuell ein ähnliches Problem, es scheint aber unabhängig von den Nodes zu sein. Heute morgen habe ich das Programm ausgeführt und teils völlig unterschiedliche Werte erhalten. Auch nach mehreren Versuchen keine Besserung. Nach 2 Stunden habe ich es dann erneut laufen lassen, da lief es bei...
- 1. Feb 2012 22:22
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: VL-Mitschrift
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1300
Re: VL-Mitschrift
Auch von mir vielen Dank für die tolle Arbeit!
- 5. Jan 2012 16:40
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 4 - Signaturverfahren
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2330
Re: Aufgabe 4 - Signaturverfahren
Alles klar hat sich erledigt!
Danke dir
!
Danke dir

- 5. Jan 2012 16:23
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 4 - Signaturverfahren
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2330
Re: Aufgabe 4 - Signaturverfahren
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zur 4a)
Ist es dem Angreifer möglich vorher Nachrichten mit dazugehöriger Signatur abzufangen? Oder kennt er wie in der Aufgabe beschrieben NUR n und e?
ich hätte eine Frage zur 4a)
Ist es dem Angreifer möglich vorher Nachrichten mit dazugehöriger Signatur abzufangen? Oder kennt er wie in der Aufgabe beschrieben NUR n und e?
- 30. Dez 2011 15:51
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung: Padding für Blockchiffren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1316
Re: Hausübung: Padding für Blockchiffren
@Tobio
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung, so macht der Shift für mich jetzt auch Sinn! Danke dir!
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung, so macht der Shift für mich jetzt auch Sinn! Danke dir!
- 30. Dez 2011 10:02
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung: Padding für Blockchiffren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1316
Re: Hausübung: Padding für Blockchiffren
Hallo zusammen, so richtig deutlich wurde es mit auch nach den Hinweisen hier nicht. Habe mittlerweile das Bild aus dem Skript zu CFB gefunden. Der IV wird bereits um 4 Bits geshiftet bevor er dann in die Funktion E(m) eingesetzt wird? Danach werden dann die vordersten 4 Bits vom Ergebnis genommen u...
- 28. Dez 2011 10:55
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung: Padding für Blockchiffren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1316
Re: Hausübung: Padding für Blockchiffren
Ich hätte da zu CFB und OFB nochmal eine Frage, wenn wir das ganze dann mit 4er Blöcken, statt mit 6er Blöcken machen und bei CFB z.B. im ersten Schritt E(IV) berechnen, kommt 28 heraus, was als Binärzahl ja 5 Bits hat. Wie geht man damit jetzt um um das mit dem 4Bit Plaintext Block zu addieren (XOR)?
Re: HÜ-A1
Okay stimmt, vergessen wir mal den Windows Taschenrechner als Referenz! Die Zahl scheint er häufiger auszugeben.
Irgendwo hakt es scheinbar immernoch... Die großen Zahlen können einem ganz schöne Probleme bereiten.
Irgendwo hakt es scheinbar immernoch... Die großen Zahlen können einem ganz schöne Probleme bereiten.
Re: HÜ-A1
Hallo zusammen, in diesem Zusammenhang habe ich auch nochmal eine Frage: meine Methode die den erweiterten Euklidischen Algorythmus benutzt will nicht so ganz funktionieren. Kann von euch jemand mal folgende Beispieloperation ausführen: BigInteger x = new BigInteger("2342345"); BigInteger y = new Bi...