Ja, da scheint mir auch etwas unklar formuliert.
Es gibt folgende Alternative zu deiner Interpretation, die ein "schöneres" Ergebnis liefert:
x-Achse = 1 bis Anzahl gecrawlter Seiten
y-Achse = Anzahl an URLs auf der Seite, (absteigend) sortiert
Die Suche ergab 31 Treffer
- 24. Mai 2014 18:55
- Forum: Web Mining
- Thema: Übung 2: Histogramm in Aufgabe 2.1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 535
- 20. Jul 2013 16:57
- Forum: Archiv
- Thema: Points per exercise
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1306
Re: Points per exercise
Were these problems resolved? I have no total grade (or zero) in excercises 7, 10, 11, but the subtasks have grades. Is this just for me, or in general?
- 27. Apr 2013 15:44
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler in Exercise 2 -- Interpreter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1009
Re: Fehler in Exercise 2 -- Interpreter
Bei mir tritt das Problem "Status: RunningFailure Test score: 0/-1" auch auf. Scheint wohl ein serverseitiges Problem zu sein?
- 1. Aug 2012 09:34
- Forum: Archiv
- Thema: [exam] Do we have to write code?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 369
[exam] Do we have to write code?
Ok, I have a question. Will we have to write actual code in the exam? And even more important: Will we have to write AspectJ and/or CesarJ code or is it enough to understand it?
Thanks!
Thanks!
- 27. Jun 2011 18:18
- Forum: Archiv
- Thema: ROM in Testbench
- Antworten: 5
- Zugriffe: 790
Re: ROM in Testbench
@Otaku: Das wurde schon mal gefragt, siehe hier: http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=193&t=22761
- 27. Jun 2011 18:14
- Forum: Archiv
- Thema: H5.1.1/H5.1.4 Register
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2114
Re: H5.1.1/H5.1.4 Register
wenn z.B. zu einer fallenden Taktflanke die Adresse von RAM zu ROM wechselt, dann schreiben beide bis zur nächsten steigenden Taktflanke parallel auf den Bus, bevor RAM aufhört.... Dieses Problem existiert zwar, lässt sich aber doch leicht vermeiden. Nur weil der RAM nur zur steigenden Takflanke se...
- 25. Jun 2011 14:08
- Forum: Archiv
- Thema: Änderung Übung 5
- Antworten: 2
- Zugriffe: 599
Re: Änderung Übung 5
In der Aufgabenstellung steht, dass das Modul nicht verändert werden darf. Doch es handelt sich um ein 1KB-Modul. Wir brauchen aber 4, 8 und 16 KB.
Ist also gewollt, dass wir entsprechend viele 1KB-Module instanziieren?
Ist also gewollt, dass wir entsprechend viele 1KB-Module instanziieren?
- 25. Jun 2011 13:45
- Forum: Archiv
- Thema: H 5.1.3 RAM-Speicher und reset
- Antworten: 6
- Zugriffe: 894
Re: H 5.1.3 RAM-Speicher und reset
Hier hänge ich auch gerade. Meines Erachtens ist es nicht üblich, RAMs mit einer reset-Funktion zu versehen, die alle Speicherzellen (in einem Takt!) auf 0 setzt. Das wäre einfach zu hardwareintensiv. Ist das hier wirklich gewollt? Ich weis zwar nicht welches Ziel-Device du eingestellt hast. Aber da...
- 25. Jun 2011 11:45
- Forum: Archiv
- Thema: H5.1.1/H5.1.4 Register
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2114
Re: H5.1.1/H5.1.4 Register
Eine gute Frage. Ich sehe eine mögliche Antwort im Vergleich mit der x86-Achrtitektur. Dort ist es ja genau so. Man hat Byteadressierung, arbeitet aber mit 32bit-Werten. Als Folge greift man nur auf Adressen zu, die ein Vielfaches von 4 sind (wenn man z.B. Assembler programmiert). Da in der Aufgabe ...
- 16. Jun 2011 17:47
- Forum: Archiv
- Thema: HA 4 - Aufg 1a
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1035
Re: HA 4 - Aufg 1a
Da stellt sich mir die Frage, was überhaupt in den Übersichtsplan gehört: Nur die Berechnung von result mit den Pipelinestufen oder auch die Berechnung von result_ready?
- 8. Feb 2010 10:45
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 12.3.b lösungsvorschlag falsch?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 843
Re: Aufgabe 12.3.b lösungsvorschlag falsch?
Ich habe da auch noch eine Frage zur Übung 13.2:
Im Lösungsvorschlag wird MemToReg auf 1 gesetzt. Dabei müsste es doch eigentlich auf 0 gesetzt werden, damit die Berechnung aus der ALU gespeichert wird, oder?
Im Lösungsvorschlag wird MemToReg auf 1 gesetzt. Dabei müsste es doch eigentlich auf 0 gesetzt werden, damit die Berechnung aus der ALU gespeichert wird, oder?
- 29. Jan 2010 22:32
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum Testfall verfügbar
- Antworten: 47
- Zugriffe: 2448
Re: Praktikum Testfall verfügbar
wie kann ich die simulation neustarten? direkt aus dem ISIM-fenster? Ja oben rechts in der Symbolleiste bei den blauen Symbolen zuerst auf "Reset" (oder "restart" bin mir grad nicht sicher) und dann auf das Symbol rechts daneben. achso und müssen wir uns irgendwie um das reset signal kümmern? Nein
- 29. Jan 2010 21:44
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum Testfall verfügbar
- Antworten: 47
- Zugriffe: 2448
Re: Praktikum Testfall verfügbar
Bei der Simulation mit iSim siehst du ja auf der rechten Seite das Timing-Diagramm. Ganz Links kann man Schaltungselemente und ihre Unterelemente selektieren. Alle dazugehörigen Signale werden dann rechts daneben angezeigt. Wählst du ganz links z.B. testbench -> dut aus, wird rechts daneben unter an...
- 29. Jan 2010 21:26
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum NaN/oo Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 466
Re: Praktikum NaN/oo Frage
Die Antwort darauf ist: Ja.Muss mein Exponent um eine gültige Zahl zu sein im Exponent kleiner als 11'b111_1111_1111
- 29. Jan 2010 19:42
- Forum: Archiv
- Thema: Aus FPU-Register lesen und schreiben?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 240
Re: Aus FPU-Register lesen und schreiben?
Das hört sich gut an, beachte aber auch das input-Signal fpuregwritemux.