Was spricht gegen einen Aushang im IGD? So wie ich die Damen im Prüfungssekretariat kenne, kann es noch eine Weile dauern bis die Ergebnisse in TUCaN sind.
Ausserdem kann man da nur Noten und keine Punkte sehen....
Gibt es schon einen Termin für die Einsicht?
Grüße
Die Suche ergab 56 Treffer
- 15. Apr 2011 13:15
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Klausurergebnisse bald verfügbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1271
- 28. Mär 2011 11:47
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Radiostity - Raumwinkel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 513
Re: Radiostity - Raumwinkel
Ah, jetzt verstehe ich das auch. Mich hat vorher immer verwirrt warum es noch einen Radius gibt wenn man doch auf die Einheitskugel projiziert 
Danke für die schnelle Antwort!

Danke für die schnelle Antwort!
- 27. Mär 2011 17:15
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Radiostity - Raumwinkel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 513
Radiostity - Raumwinkel
Salut,
Ich quäle mich gerade durch die Radiosity-Folien und verstehe nur Bahnhof. Das fängt schon beim Raumwinkel an.
Wenn man sich die Grafik auf Folie 7 anschaut, was ist A, was ist r und was ist omega?
Kann man sich irgendwie anschaulich machen was ein Raumwinkel beschreibt?
Danke
Ich quäle mich gerade durch die Radiosity-Folien und verstehe nur Bahnhof. Das fängt schon beim Raumwinkel an.
Wenn man sich die Grafik auf Folie 7 anschaut, was ist A, was ist r und was ist omega?
Kann man sich irgendwie anschaulich machen was ein Raumwinkel beschreibt?
Danke
- 16. Mär 2011 17:19
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebnisse?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5821
Re: Ergebnisse?
Also die Klausur ist seit Montag fertig korrigiert und es ist bis jetzt nicht möglich die Ergebnisse in irgendeiner Weise zu veröffentlichen?
weiß irgendjemand genaueres?
weiß irgendjemand genaueres?
- 14. Mär 2011 12:46
- Forum: Archiv
- Thema: Wann kommen die Ergebnisse?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2035
Re: Wann kommen die Ergebnisse?
Also ich kann meine Note jetzt in TUCaN unter Prüfungsergebnisse einsehen. Leider aber keine Punktzahl, an der man erkennen könnte wie nah man an der nächsten Notenstufe dran ist...
Ich nehme mal an der Bonus ist schon drauf gerechnet? Hatte eigentlich etwas besseres erwartet...
Ich nehme mal an der Bonus ist schon drauf gerechnet? Hatte eigentlich etwas besseres erwartet...

- 28. Feb 2011 14:45
- Forum: Archiv
- Thema: Testverfahren
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2223
Re: Testverfahren
Wie kommst Du darauf, dass Simple Condition Coverage und (Simple) Condition Coverage unterschiedliche Dinge sind? Soweit ich das verstanden habe soll die Klammer nur zu verstehen geben, dass man Simple Condition Coverage manchmal auch mit Condition Coverage bezeichnet. Auf Folie 35 im Satz 9 ist jed...
- 26. Feb 2011 16:40
- Forum: Archiv
- Thema: Folien vs. Skript, nur um ganz sicher zu gehen...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1364
Folien vs. Skript, nur um ganz sicher zu gehen...
Das ist vielleicht eine doofe Frage und da ich sie im Forum nirgends gefunden habe, scheint sie sich ja nur mir zu stellen. Aber mir ist nicht ganz klar was "Vorlesungsstoff" heißt. Bezieht sich das auf die Inhalte der Folien oder auf das Skript? Einige Dinge im Skript sind meiner Meinung nach nicht...
- 25. Feb 2011 12:31
- Forum: Archiv
- Thema: Korrektur der Übungen, Bonus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 454
Korrektur der Übungen, Bonus
Hi, Bei uns sind bisher nur 10 von 12 Übungen korrigiert, bzw nur die Punkte sind im WebReg eingetragen. Bei der bisherigen durchschnittlichen Korrekturzeit unseres Tutors bezweifel ich, das bis zum Klausurtermin alle Punkte eingetragen sind. Kann das zu Problemen mit der Bonus-Anrechnung führen, bz...
- 3. Feb 2011 15:02
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 12 - A3 b) und c) ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 963
- 2. Feb 2011 17:23
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 12 - A3 b) und c) ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 963
Re: Übung 12 - A3 b) und c) ???
Hat irgendjemand bei b) und c) mehr als nen 1-Zeiler geschrieben?
- 31. Jan 2011 18:05
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 12 - A3 b) und c) ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 963
Übung 12 - A3 b) und c) ???
Was genau soll man den bei der b) und c) machen? Einfach nur eine Transformationsmatrix an eine entsprechende Formel ranmultiplizieren wird ja wohl nicht gemeint sein, oder?
Also zB zur c) fällt mir nur ein: \(N_i = R_0 ^{i} \cdot N_i ^{0}\) ....Weiß jemand was ich da übersehe?
Also zB zur c) fällt mir nur ein: \(N_i = R_0 ^{i} \cdot N_i ^{0}\) ....Weiß jemand was ich da übersehe?
- 31. Jan 2011 17:52
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 12 - A2 e) Welche Ausdrücke sind gemeint?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 440
Übung 12 - A2 e) Welche Ausdrücke sind gemeint?
Salut, Was genau ist in der A2 e) edit : (iv) mit "Ausdrücke für die Vorwärtsdynamik" gemeint? M(q(t)), C(q(t), \dot q(t)), G(q(t)) ? Oder reichen auch M(q(t))\cdot \ddot q(t) und C(q(t), \dot q(t)) + G(q(t)) ? edit: erledigt, man soll wohl M(q(t)) und C(q(t), \dot q(t)) + G(q(t)) berechnen
- 28. Jan 2011 18:05
- Forum: Archiv
- Thema: Ex05 - Kardangelenk, Ausgabe der Winkel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 892
Ex05 - Kardangelenk, Ausgabe der Winkel
Salut, Ich habe die Aufgabe soweit gelöst, dass sich der Winkel \alpha_2 als Schnittwinkel von zwei Geraden bestimmen lässt. Das kann man ja mit dem inneren produkt erreichen: \phi = arccos(\frac{L_1 \cdot L_2}{|L_1||L_2|}) Allerdings kommen dann ja nur Winkel zwischen 0 und \pi raus, reicht das? Od...
- 27. Jan 2011 17:45
- Forum: Archiv
- Thema: P7: Syntax zur Verwendung von numdiff() ?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3368
Re: P7: Syntax zur Verwendung von numdiff() ?
Hm, jez läuft zwar test 5 durch..aber 2,3,4,6,7,8 immer noch nicht 
numdiff() ergibt für calcManipulatorEnergy() nach qdot abgeleitet immer noch nur [0,0,0]...

numdiff() ergibt für calcManipulatorEnergy() nach qdot abgeleitet immer noch nur [0,0,0]...
- 27. Jan 2011 17:16
- Forum: Archiv
- Thema: P7: Syntax zur Verwendung von numdiff() ?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3368
Re: P7: Syntax zur Verwendung von numdiff() ?
Oh man wenn man den Wald vor lauter Bäumen....
Danke, ich probiers gleich mal aus
Danke, ich probiers gleich mal aus