Die Suche ergab 79 Treffer
- 26. Apr 2015 11:02
- Forum: RBG/Rechner
- Thema: VPN Client unter Debian
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5759
Re: VPN Client unter Debian
Edit: Die Änderung der Zeile ist nach jedem Login notwendig. Benutzt du einen NetworkManager? Wenn ja liegt es vermutlich daran dass dieser die resolv.conf ständig neu schreibt um dort DNS Server einzutragen. Wenn du auch für deine VPN Verbindung den (GNOME) NetworkManager benutzt kannst du mal ver...
- 23. Mär 2015 18:15
- Forum: Allgemein
- Thema: [LATEX] TU-Design unter Fedora?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2600
Re: [LATEX] TU-Design unter Fedora?
Hallo Jannik, danke für Deine Bemühungen: "updmap-sys" und "mktexlsr" habe ich mit Root-Rechten ausgeführt (weil es mit Benutzerrechten keine Schreibrechte gab). "updmap" und "mktexlsr ~/.texlive2013/texmf-var" habe ich mit normalen Benutzerrechten ausgeführt. Ich habe den Ordner ./texlive2013 kompl...
- 22. Mär 2015 19:53
- Forum: Allgemein
- Thema: [LATEX] TU-Design unter Fedora?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2600
Re: [LATEX] TU-Design unter Fedora?
Hallo Jannik, lexlive-mathdesign ist bereits installiert. Die Schriftart ist wie bereits geschrieben auch gespeichert. timo# locate *chr7y* /home/timo/.texlive2013/texmf-var/fonts/tfm/softmake/charter/5chr7y.tfm /home/timo/.texlive2013/texmf-var/fonts/vf/softmake/charter/5chr7y.vf /usr/share/texlive...
- 21. Mär 2015 19:57
- Forum: Allgemein
- Thema: [LATEX] TU-Design unter Fedora?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2600
[LATEX] TU-Design unter Fedora?
Hallo, ich möchte gerne auch unter Fedora meine Thesis kompilieren. Ich bin dabei dieser Anleistung ( http://exp1.fkp.physik.tu-darmstadt.de/tuddesign/fedora.html ) gefolgt. Leider klappt das nicht unter Fedora 21. Ich konnte alle Schritte ohne Fehler ausführen. Allerdings kann ich keine Sources übe...
- 15. Mär 2015 12:54
- Forum: Offtopic
- Thema: Uni-VPN ohne Client
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4599
Re: Uni-VPN ohne Client
Ich verwende openconnect unter Ubuntu. Dabei ist nur nötig, den Host einzutragen (vpn.hrz.tu-darmstadt.de). In meiner Maske gibt es kein Gruppen-Passwort. Hast Du den richtigen Verbindungstyp ausgewählt?
Vielleicht hilft Dir diese Info, vielleicht auch nicht.
Vielleicht hilft Dir diese Info, vielleicht auch nicht.
- 15. Mär 2015 12:44
- Forum: RBG/Rechner
- Thema: VPN Client unter Debian
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5759
Re: VPN Client unter Debian
Geht ping auf Domainbasis nicht oder gehts auch auf IP-Basis nicht? Könnte mir nämlich vorstellen, dass ping 8.8.8.8 funktioniert und nur kein DNS aufgelöst werden kann. In dem Fall solltest du in /etc/resolv.conf einen anderen Nameserver setzen: nameserver 8.8.8.8 Klasse, das hat geholfen. 8.8.8.8...
- 14. Mär 2015 23:37
- Forum: RBG/Rechner
- Thema: VPN Client unter Debian
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5759
Re: VPN Client unter Debian
Hi, ich habe unter Linux Mint Cisco Anyconnect und openconnect ausprobiert. Die Verbindung wird hergestellt, allerdings lädt bei mir keine Internetseite und auch ping etc geht nicht... Fehlermeldungen hab ich auch keine. Das Telekom Root CA hab ich installiert. Mit meinem Handy funktionierts hinter...
- 13. Mär 2014 13:00
- Forum: Informationsvisualisierung und Visual Analytics
- Thema: Aufbau der Klausur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3281
Re: Aufbau der Klausur
Oder die Frage von oben etwas umformuliert: Falls jemand das hier liest, und im Vorjahr IVVA geschrieben hat, dann möge er doch mal bitte sagen, was da so gemacht werden musste. Vielen Dank! 
Gruß
Timo

Gruß
Timo
- 9. Mär 2014 22:22
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Type system for managed exceptions
- Antworten: 2
- Zugriffe: 595
Re: Type system for managed exceptions
Hi Alexander,
perhaps my lecture notes about error behavior will help you a little bit. I attached it. The stuff in the red box was wrong or there were some open problems (if I remember right).
Kind regards,
Timo Bähr
perhaps my lecture notes about error behavior will help you a little bit. I attached it. The stuff in the red box was wrong or there were some open problems (if I remember right).
Kind regards,
Timo Bähr
- 6. Mär 2014 19:06
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Motivation for erase
- Antworten: 2
- Zugriffe: 492
Re: Motivation for erase
Thank you. I asked me if there was more than that.dschneid hat geschrieben:The motivation is basically to demonstrate that the types are only used by the type checker, and do not influence the execution of terms.
- 6. Mär 2014 17:08
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Recursion in lambda-calculus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 591
Re: Recursion in lambda-calculus
Okay, thank you.cofi hat geschrieben:We wrote general recursive functions using a fixpoint combinator in the untyped lambda calculus, see Assignment 4.
Our problems only started when we moved on to the simply typed calculus because we could not - as you said - type the fixpoint combinator.
- 6. Mär 2014 17:05
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Motivation for erase
- Antworten: 2
- Zugriffe: 492
Motivation for erase
Hi,
in the lecture (19.11.) the function \(erase\) was introduced. This function takes an typed term and computes an untyped term. What is the motivation of using/writing the \(erase\)-function?
Thank you for an answer,
kind regards
Timo Bähr
in the lecture (19.11.) the function \(erase\) was introduced. This function takes an typed term and computes an untyped term. What is the motivation of using/writing the \(erase\)-function?
Thank you for an answer,
kind regards
Timo Bähr
- 6. Mär 2014 16:52
- Forum: Type Systems of Programming Languages
- Thema: Recursion in lambda-calculus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 591
Recursion in lambda-calculus
Hi, in the full (untyped) lambda-calculus it seems to be possible to write recursive functions like a recursive implementation of a factorial function. For instance in the Pierce book they were able to evaluate the result of factorial\:3 by using a fix-point combinator (page 67). Do we have discusse...
- 5. Mär 2014 14:56
- Forum: Automated Code Analysis for Large Software Systems
- Thema: Feedback Klausur
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1402
Re: Feedback Klausur
Ich habe ebenfalls mit mehr Theorie-Fragen gerechnet und war mit den vielen Fragen praktischer Natur leider auch überfordert. Mir ist es schwer gefallen, aus den Vorlesungsfolien die teils in der Klausur verlangten Kenntnisse zu erwerben. Zu den vielfach kritisierten Recap-Folien kann ich im Nachhin...
- 26. Jan 2014 18:49
- Forum: Archiv
- Thema: nullPointerExeption
- Antworten: 8
- Zugriffe: 546
Re: nullPointerExeption
Ohne den Trace wird es schwer, deine Frage zu beantworten. Üblicherweise befindet sich ganz oben der spannende Teil. Hier versuchst irgendeine Methode einen Wert anzufordern, bekommt dann aber null zurück. Anschließend wird dort versucht, auf null etwas aufzurufen. Freundliche Grüße Timo Bähr (AI1-T...