Die Suche ergab 55 Treffer
- 17. Mär 2015 11:23
- Forum: Allgemein
- Thema: TUD-Design: Leeres Feld bei "Tag der Einreichung"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1503
Re: TUD-Design: Leeres Feld bei "Tag der Einreichung"
Laut Dokumentation wird das Feld nur bei Promotionen verwendet: \dateofexam{#1}{#2} #1: Tag der Einreichung der Arbeit #2: Tag der Prüfung / Tag des Abschlusses Wird nur bei type=drfinal verwendet. Ansonsten wird ein leeres Feld erzeugt, in das bei Abgabe der Arbeit ein Stempel gesetzt wird. Ahhh, ...
- 16. Mär 2015 14:02
- Forum: Allgemein
- Thema: TUD-Design: Leeres Feld bei "Tag der Einreichung"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1503
TUD-Design: Leeres Feld bei "Tag der Einreichung"
Hallo allerseits, ich benutze gerade das tudthesis-Paket (type=msc) und habe das kleine Problem, dass nach "Tag der Einreichung:" sowohl auf dem Deckblatt als auch auf der folgenden Seite nichts kommt, es steht also dort nur "Tag der Einreichung:" und dann Zeilenumbruch, gefolgt vom Rest, der OK ist...
- 28. Mär 2014 13:53
- Forum: Effiziente Graphenalgorithmen
- Thema: Fehler im Korrektheitsbeweis von Dijkstra's Algorithmus?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 540
Fehler im Korrektheitsbeweis von Dijkstra's Algorithmus?
Meiner Meinung nach hat sich im Beweis der Korrektheit von Dijkstra's Algorithmus auf Folie 17 im Foliensatz 4 ein kleiner Fehler eingeschlichen: Die Fallunterscheidung mit dem ersten Fall d(u)>d(y) ist so doch nicht sinnvoll, da wir doch davor annehmen dass d(u)\leq d(y) . Vielmehr folgt aus d(u)\l...
- 18. Feb 2014 18:11
- Forum: Archiv
- Thema: 3.3 Loop Invariant
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1387
Re: 3.3 Loop Invariant
Hi, danke für den Tipp :) So hat er die "initally Valid"-Goals geschlossen. Schön! :) Wenn man den FEhler gefunden und korrigiert hat, müsste dann KeY problemlos (bis auf 1 x Invariante anwenden und "apply rules auto...") durchlaufen? Ja, er sollte dann ansonsten automatisch durchlaufen. Denke dara...
- 15. Feb 2014 17:43
- Forum: Data Mining und Maschinelles Lernen
- Thema: Entropie - Vereinfachte Berechnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 478
Entropie - Vereinfachte Berechnung
Hallo! Im Foliensatz "Entscheidungsbaum-Lernen" wird auf Folie 13 ein vereinfachte Berechnung für die Entropie vorgegeben, die ich nicht ganz nachvollziehen kann. Meiner Meinung nach gilt -\sum p_i \log p_i = -\sum {c_i \over |S|} \log {c_i \over |S|} = -|S| \sum c_i \log {c_i \over |S|} = -|S| \sum...
- 14. Feb 2014 21:23
- Forum: Archiv
- Thema: Lab3 BonusA
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1935
Re: Lab3 BonusA
So wie ich meinen Tutor am Mittwoch verstanden habe, dachte ich nämlich, dass diese "Funktion" sich einfach nur wie eine monoton fallende Funktion verhalten muss. Nach Ihrer Aussage muss die decreasing "Funktion" jedoch STRENG monoton fallend sein?! Der decreasing-Term muss natürlich streng monoton...
- 14. Feb 2014 16:21
- Forum: Archiv
- Thema: 3.3 Loop Invariant
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1387
Re: 3.3 Loop Invariant
habe irgendwie Probleme mit der Aufgabenstellung, wo mir der Tutor leider auch nicht weiterhelfen kann: "[...] Hint: The goal "Initially Valid" can be closed using "apply rules automatically here". [...]" Nach dem Ausführen von "apply rules automatically here" bei "Invariant Initally Valid" habe ic...
- 14. Feb 2014 12:39
- Forum: Archiv
- Thema: 3.1 Proof mit allLeft oder existsLeft -> t( G term) ????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1144
Re: 3.1 Proof mit allLeft oder existsLeft -> t( G term) ????
An sich ist es nicht schwer, einen Term einzugeben. Das zuständige Eingabefeld ist im folgenden Screenshot markiert: https://googledrive.com/host/0B0I86uCkoD8MZTR3alN4V1FjclU/KeY_allLeft.png Es handelt bei dem abfotografierten Beispiel um das vierte Problem in der 4. Übung. Der Term "a" ist hier auc...
- 10. Feb 2014 21:53
- Forum: Archiv
- Thema: 3.1 Proof mit allLeft oder existsLeft -> t( G term) ????
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1144
Re: 3.1 Proof mit allLeft oder existsLeft -> t( G term) ????
Deine Frage lässt sich auf den weniger komplexen Sequenzenkalkül aus den Vorlesungen reduzieren. Zuerst einmal etwas Grundsätzliches zum Umgang mit Quantoren im Kalkül: Regel allRight : Allaussage \forall x. \phi(x) auf der rechten Seite. Du sollst eine Aussage für alle möglichen Werte einer Variabl...
- 25. Nov 2013 12:32
- Forum: Archiv
- Thema: "Convenience-Scripts" für typische SPIN Use Cases
- Antworten: 0
- Zugriffe: 189
"Convenience-Scripts" für typische SPIN Use Cases
[Für Linux-Benutzer] Hallo, hiermit löse ich ein versprechen ein, das ich in meiner letzten Übungsgruppe gegeben habe: Im Anhang befinden sich die von mir eingesetzten Scripts, die den Tipp-Aufwand für die häufigsten Anwendungsfälle von SPIN erleichtern. Alles natürlich ohne Gewähr, und für besonder...
- 25. Nov 2012 17:10
- Forum: Archiv
- Thema: Greatest / least element of a lattice
- Antworten: 1
- Zugriffe: 715
Greatest / least element of a lattice
Hello all, I have a question concercing the definition of lattices (slide set 1, slide 15): There, it is stated that the least element of a lattice is the least upper bound of the empty set (and, similarly, the greatest element is the greatest lower bound of the empty set). Now, regarding the defini...
- 29. Mär 2012 12:11
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Klausurergebnisse?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5083
Re: Klausurergebnisse?
Hey,
ich hatte mal wegen der Freischaltung bei Frau Haschka nachgefragt und gerade die Antwort erhalten, dass die erforderlichen Notenlisten erst gestern vom Fachgebiet zugesendet worden seien und die Noten heute, spätestens morgen in TUCaN sichtbar sein werden.
Grüße,
Dominic
ich hatte mal wegen der Freischaltung bei Frau Haschka nachgefragt und gerade die Antwort erhalten, dass die erforderlichen Notenlisten erst gestern vom Fachgebiet zugesendet worden seien und die Noten heute, spätestens morgen in TUCaN sichtbar sein werden.
Grüße,
Dominic
Re: Wie wars?
Ich fand die Klausur sehr fair und gut lösbar. Die Tatsache, dass es ein solch ausführliches Beiblatt gab, finde ich super und in Anbetracht einer Klausur akademischen Charakters, in der es meiner Meinung nach nicht ums auswendig-Lernen (zumindest nicht zentral) gehen sollte, durchaus angemessen. Ic...
- 14. Feb 2012 19:58
- Forum: Offtopic
- Thema: CAcert Assurer
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7634
Re: CAcert Assurer
Ich habe dazu vor kurzem eine Mail erhalten von jemandem, der diesen Thread gelesen hat aber nicht über Berechtigungen zum Posten verfügt. Er möchte gerne auf die aktuelle CACert Event-Liste aufmerksam machen: --- http://wiki.cacert.org/Events/repeatingEventsGermany Upcoming Events http://wiki.cacer...
- 6. Feb 2012 20:19
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Musterlösung 2 - Komischer Angreifer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 495
Musterlösung 2 - Komischer Angreifer
Hallo! Ich gehe gerade das zweite Übungsblatt durch und hänge gerade an Übung 2c. Zwar ist die Musterlösung durchaus einleuchtend und verständlich - ich hatte davor allerdings aus einem Angreifer gegen f_c einen gegen f konstruiert. Das heißt, in meinem Angreifer muss ein Fehler stecken, den ich all...