Die Suche ergab 41 Treffer
- 6. Okt 2011 12:41
- Forum: Archiv
- Thema: [Erledigt] Zwei Gruppenmitglieder für BP gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 712
[Erledigt] Zwei Gruppenmitglieder für BP gesucht
Gruppe gefunden.
- 15. Sep 2011 13:46
- Forum: Studienorganisation
- Thema: Studium planen - aber wie unter diesen Vorraussetzungen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3763
Re: Studium planen - aber wie unter diesen Vorraussetzungen?
Wenn man sich die Professorenliste ansieht, merkt man: Es gibt halt nur noch wenige „CMS-Dozenten“. Und die wachsen nicht mal eben aus dem Boden. Ein weiterer Vorschlag ist, Veranstaltungen des E-Technik-Fachbereichs reinzunehmen, da ist aber noch kein Ergebnis erzielt. Das sollte keine Kritik an e...
- 15. Sep 2011 11:39
- Forum: Studienorganisation
- Thema: Studium planen - aber wie unter diesen Vorraussetzungen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3763
Re: Studium planen - aber wie unter diesen Vorraussetzungen?
Die Fachschaft versucht seit einiger Zeit, dem entgegenzuwirken. Ein Ergebnis davon: Veranstaltungen können, wenn es inhaltlich passt, auch zwei Bereichen zugeordnet werden. Beispiel: „Programmierung paralleler Rechnerarchitekturen“ (Prof. Bischof, TUCaN-Nummer 20-00-0626) ist in CMS und CE eingeor...
- 7. Sep 2011 13:44
- Forum: Studienorganisation
- Thema: Studium planen - aber wie unter diesen Vorraussetzungen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3763
Re: Studium planen - aber wie unter diesen Vorraussetzungen?
Scheint so, wurde in der Kanonik CMS auch mehr oder weniger angekündigt dieses SS.jaenschi hat geschrieben:Gerade im CMS-Bereich gibt es derzeit ja gerade mal 3 Veranstaltungen. Stirbt der CMS-Bereich jetzt aus?
- 4. Aug 2011 14:03
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1678
Re: Klausurergebnisse
Wie sieht es mit .5 Punkten im Moodle bei den Hausübungen aus?
Dann auch melden wenn diese nicht korrekt eingetragen sind?
Dann auch melden wenn diese nicht korrekt eingetragen sind?
- 14. Jul 2011 19:41
- Forum: Archiv
- Thema: CRT Ausgabe im Lösungsvorschlag
- Antworten: 1
- Zugriffe: 644
Re: CRT Ausgabe im Lösungsvorschlag
Guck dir am besten nochmal die Folien dazu an,
das Modul gibt das komplette Signal inklusive nicht sichtbaren
Teilen aus.
das Modul gibt das komplette Signal inklusive nicht sichtbaren
Teilen aus.
- 16. Mai 2011 22:19
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2761
Re: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
Genau das ist ja mein Problem. Der Bus ist wenn kein Device einen Request stellt ungetrieben. Wie sollte ich nun im Devicemaster erkennen ob auf dem Bus eine 1 vom Request liegt oder zufällig gerade ein passendes Niveau erreicht wurde (bzw. in diesem Fall wahrscheinlich noch vom letzten mal bestehen...
- 16. Mai 2011 15:58
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2761
Re: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
Z ist einfach ein nicht verbundenes Kabel. Absichtlich herbeiführen kannst du auch einen undefinierten Zustand das ist kein Kriterium. Was passiert jetzt in Hardware wenn du z.B. 1&z hast wird das (nicht im simulator!) zu 0 oder 1 oder ist undefiniert? Soweit ich weiß hängt das von der Bauart der Tr...
- 16. Mai 2011 10:33
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2761
Re: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Wenn eine 1 kommt gibt es kein Problem, wenn allerdings kein Device einen Request stellt und somit z anliegt garantiert dir keiner das der Busmaster das z nicht auch zu 1 auswertet und du somit dauer request hast. (Kann allerdings auch sein das da meine Har...
- 16. Mai 2011 07:59
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2761
Re: Frage zur Angabe von Hausaufgaben 2.1
Leider nein, da der Busmaster nicht auf Hochohmig prüfen kann und es damit ein Problem gibt falls kein Device ein Request einfordert. (In Hardware nicht im Simulator)
- 2. Nov 2010 19:43
- Forum: Archiv
- Thema: funktion im interpreter mit liste
- Antworten: 2
- Zugriffe: 255
Re: funktion im interpreter mit liste
Leerzeichen nicht vergessen, Notfalls ein paar Klammern.
- 31. Okt 2010 23:44
- Forum: Archiv
- Thema: Performanz Übung 1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 270
Re: Performanz Übung 1
Mit deinem Programm komm ich auf 20-30 Takte.
- 30. Okt 2010 20:25
- Forum: Archiv
- Thema: yasm Bash-Skript
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3138
Re: yasm Bash-Skript
Hey,
danke für das Script.
Ein -m32 in der gcc commandline wäre noch gut für 64bit Systeme. 32bit System sollte der Parameter auch nicht stören.
danke für das Script.
Ein -m32 in der gcc commandline wäre noch gut für 64bit Systeme. 32bit System sollte der Parameter auch nicht stören.
- 21. Okt 2010 17:47
- Forum: Offtopic
- Thema: 12.1" Netbook mit Linux -- wo kaufen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1235
Re: 12.1" Netbook mit Linux -- wo kaufen?
Unabhängig davon das 12.1" wohl kaum als Netbook durchgeht ;) sollte es bei jedem Hersteller möglich sein, seine Windows Lizenz zurückzugeben. (Kenne das zumindest von Acer) Dann bekommst du (solltest du tatsächlich eine Netbook Lizenz haben) deine 7€ zurück. Google liefert dazu auch einiges. Ein No...
- 1. Sep 2010 13:31
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Klammersprache (Klausuraufgabe)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1092
Re: Frage zur Klammersprache (Klausuraufgabe)
B -> aa | aBa | b | BB
Damit sollte es gehen. (Dies gilt für die ursprüngliche Frage mit gerader Anzahl a's)
EDIT:
Für ungerade sollte es so gehen:
Startvariable X0 -> a | X0X | XX0 | (X0)
X -> B | () | (X) | XX
B -> aa | aBa | b | BB
Damit sollte es gehen. (Dies gilt für die ursprüngliche Frage mit gerader Anzahl a's)
EDIT:
Für ungerade sollte es so gehen:
Startvariable X0 -> a | X0X | XX0 | (X0)
X -> B | () | (X) | XX
B -> aa | aBa | b | BB