NeinNathan Wasser hat geschrieben:Hattet Ihr diese Probleme schon bei der Installation von VeriFun 3.2.2?
Die Suche ergab 23 Treffer
- 27. Jan 2011 15:21
- Forum: Archiv
- Thema: 4. praktische Übung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1384
Re: 4. praktische Übung
- 27. Jan 2011 14:22
- Forum: Archiv
- Thema: 4. praktische Übung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1384
Re: 4. praktische Übung
Ich hab unter Windows 7 (64 Bit) auch das Problem das sich das Programm nicht installieren lässt. Wenn ich die Installation starten will lädt der Balken des Wizards zu ca. 80%, bleibt stehen und es erscheint eine error.log: Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.NullPointerException at ja...
- 18. Nov 2010 01:53
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Praxis 2 online
- Antworten: 7
- Zugriffe: 898
Re: Praxis 2 online
thomas_kalbe hat geschrieben:hm, keine Ahnung -- stehen in nv und nf die richtigen Werte? D.h. wird das off-File überhaupt gefunden?
- t
ich konnte den Fehler "irgendwie" lösen. Hab mich heute nochmal dran gesetzt, Projekt geladen und der Fehler war nicht mehr da. kA woran das lag, es geht auf jeden Fall jetzt.
- 17. Nov 2010 01:14
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Praxis 2 online
- Antworten: 7
- Zugriffe: 898
Re: Praxis 2 online
Wenn ich den Code aus der Praktikumsfolie benutze bekomme ich in der for-Schleife bei *it++ = v; einen Fehler:
error C2018: Unbekanntes Zeichen '0x3'
Jemand eine Idee voran das liegen könnte?
error C2018: Unbekanntes Zeichen '0x3'
Jemand eine Idee voran das liegen könnte?
- 26. Okt 2010 16:13
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Prak1 Framework unter Windows/eclipse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 966
Re: Prak1 Framework unter Windows/eclipse
Der Linker findet die Datei. Hab glut32.lib, opengl32.lib und glu32.lib eingebunden
Edit: Ich Idiot hab beim durchlesen meines Post bemerkt, dass ich ja glew vergessen habe. glew32-.lib eingebunden und schon gehts
Edit: Ich Idiot hab beim durchlesen meines Post bemerkt, dass ich ja glew vergessen habe. glew32-.lib eingebunden und schon gehts

- 26. Okt 2010 14:02
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Prak1 Framework unter Windows/eclipse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 966
Re: Prak1 Framework unter Windows/eclipse
Ich benutze Visual Studio und Windows und habe wohl den gleichen Fehler. Glut und glew sind installiert. Fehler 1 error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol "__imp____glewGetProgramInfoLog". C:\Users\Ich\Documents\Visual Studio 2010\Projects\GDV1\GDV1\main.obj GDV1 Fehler 2 error LNK2001: Nich...
- 3. Sep 2010 18:41
- Forum: Archiv
- Thema: Wann und wo Klausurergebnisse?
- Antworten: 119
- Zugriffe: 7256
Re: Wann und wo Klausurergebnisse?
Ich wurde vergessen, bitte eine PM :> danke sehr
- 3. Sep 2010 16:34
- Forum: Archiv
- Thema: Wann und wo Klausurergebnisse?
- Antworten: 119
- Zugriffe: 7256
Re: Wann und wo Klausurergebnisse?
Ich würde mich auch über eine PM freuen, danke sehr!
- 19. Mai 2010 13:30
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 5 Aufgabe 3.3: HMMs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1201
Re: Übung 5 Aufgabe 3.3: HMMs
Hab auch ~10,95% rausTigger hat geschrieben:Ich hätte 10,95% im Angebot
- 26. Jan 2010 18:13
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum Testfall verfügbar
- Antworten: 47
- Zugriffe: 2522
Re: Praktikum Testfall verfügbar
Ja und ja, der Takt läuft Testbench wurde ausgewählt. Instruction sowie alle Inputs sind auf X gesetzt. Ich hab die 11.1 Version drauf und mir wurde gerade gesagt, dass es damit nicht läuft. Werde mal mein Xilinx updaten
- 26. Jan 2010 17:13
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum Testfall verfügbar
- Antworten: 47
- Zugriffe: 2522
Re: Praktikum Testfall verfügbar
Bei uns läuft der Testfall durch, wir haben nur folgendes Problem. Die Register fpu_regwrite & fpuregwritemux & regdst verändern sich nicht, sie bleiben die ganze Zeit auf X. Da unser Programm lwc1/swc1 nur ausführt wenn eben diese Register gesetzt, passiert bei dem Testbench nichts. Ich weiß jetzt ...
- 18. Jan 2010 14:15
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 4: Angabe des RBAC-Modells
- Antworten: 4
- Zugriffe: 499
Re: Hausübung 4: Angabe des RBAC-Modells
Hätte auch eine Frage zum RBAC-Modell. Sagen wir, wir haben folgendes Modell Chefarzt ^ | Arzt ^ | Mitarbeiter --> Hausmeister Der Chefarzt hat in diesem Modell alle Rechte der Ärtze und alle Rechte der Mitarbeiter, aber nicht die Rechte eines Hausmeisters. Außerdem haben wir im Modell als statische...
- 14. Jan 2010 21:58
- Forum: Archiv
- Thema: HU-Aufgabe-2 : Ergebnise vergleichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1370
Re: HU-Aufgabe-2 : Ergebnise vergleichen
tigris hat geschrieben: *G* du oder der Windows Rechner (der ja keine führenden Nullen anzeigt)? Ich hatte das gleiche Problem auch vor längerer Zeit, hatte das aber schon wieder ganz vergessen.
Diesmal war ich daran Schuld, ausnahmsweiße mal.
- 13. Jan 2010 13:15
- Forum: Archiv
- Thema: HU-Aufgabe-2 : Ergebnise vergleichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1370
Re: HU-Aufgabe-2 : Ergebnise vergleichen
Sehe ich genauso. Nur ich komme damit auf die gleiche Lösung wie alle anderen hier. Zur Sicherheit mal folgende: I1=101010 O1=011100 C1=0110 m1=0001 I2=100110 O2=011000 C2=1100 m2=1010 I3=101100 .... Ok wie es aussieht ist mein O falsch. Und ich weiß auch woran es liegt, mein erstes O war 11100, ic...
- 13. Jan 2010 12:56
- Forum: Archiv
- Thema: HU-Aufgabe-2 : Ergebnise vergleichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1370
Re: HU-Aufgabe-2 : Ergebnise vergleichen
Ich habe jetzt schon zum 2. mal eine falsche Lösung bei dem CFB Mode. Vielleicht kann mir einer sagen ob ich die richtigen Schritte durchführe oder ich vollkommen falsch liege. Mein I1 entspricht dem IV = 101010, darauf wende ich E an und bekomme mein O, davon nehme ich die ersten 4 bits und verXOR ...