Hallo,
wann ist denn mit den Klausurergebnissen zu rechnen?
Gruß,
Flo
Die Suche ergab 15 Treffer
- 30. Apr 2013 10:43
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurinformationen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 971
Re: Klausur
Hat jemand von euch mittlerweile Neuigkeiten bzw. Informationen zu der Klausur?
Sind ja nur noch 2 Wochen Zeit,
Grüße,
Flo
Sind ja nur noch 2 Wochen Zeit,
Grüße,
Flo
- 13. Mär 2013 15:18
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1691
Re: Klausurergebnisse?
Irgendwelche Neuigkeiten bzgl. der Noten?
Ist ja bereits einige Wochen her...
Grüße,
Flo
Ist ja bereits einige Wochen her...
Grüße,
Flo
- 24. Mär 2011 15:43
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebnisse?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1154
Ergebnisse?
Servus,
ist schon abzusehen, wann die Ergebnisse der Klausur veröffentlicht werden?
Grüße,
Flo
ist schon abzusehen, wann die Ergebnisse der Klausur veröffentlicht werden?
Grüße,
Flo
- 3. Jan 2011 13:13
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Ferienübung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2749
Re: Ferienübung
Moin,
ich verstehe das auch nicht ganz.
wie soll man das Inverse mit Hilfe des Euklids berechnen, wenn man kein AES-Polynom hat.
Welche Zahl nehmt ihr denn für den Euklid, abgesehn von eurer HEXzahl?
Gruß,
Flo
ich verstehe das auch nicht ganz.
wie soll man das Inverse mit Hilfe des Euklids berechnen, wenn man kein AES-Polynom hat.
Welche Zahl nehmt ihr denn für den Euklid, abgesehn von eurer HEXzahl?
Gruß,
Flo
- 9. Sep 2010 20:29
- Forum: Archiv
- Thema: Beispielklausur Aufgabe 7 a)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 720
Re: Beispielklausur Aufgabe 7 a)
Genau ich spreche von der 7c ui da hab ich ja mächtig daneben gelegen. Oki gut, dann zu Aufgabe 7a) In der Aufgabe steht das die Regel a(A) gelernt werden soll und als erstes Literal l(X,A,Y) gegeben ist. Im ersten Schritt muss man nun alle positiven und negativen Beispiele die l(X,A,Y) abdeckt rau...
- 9. Sep 2010 17:04
- Forum: Archiv
- Thema: Beispielklausur Aufgabe 7 a)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 720
Re: Beispielklausur Aufgabe 7 a)
@ b00m3r: Du sprichst doch hier von Aufgabe c) und überprüfst ob sie Literale determinat sind. Unser Problem jedoch liegt wie oben beschrieben bei Aufgabe a) und bezieht sich dort auf die Zeilen 4 und 5 der Tabelle. Wie kommt man dort auf die p- bzw. n-Werte. ? also: l(Y,A,A) p=1 und n=0 (laut Lösun...
- 8. Sep 2010 16:07
- Forum: Archiv
- Thema: Beispielklausur Aufgabe 7 a)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 720
Re: Beispielklausur Aufgabe 7 a)
Moin, aber wie kommt man dann auf p=1 und n= 2 bei l(Y,A,A) ? Es wird doch bereits die Regel l(X,A,Y) als geltend angenommen. Diese soll doch verfeinert werden, indem man die Bedingungen prüft. Also muss doch bei der Prüfung von l(Y,A,A) auch weiterhin l(X,A,Y) gelten und dann finde ich keine Beispi...
- 28. Jan 2010 15:21
- Forum: Archiv
- Thema: fork und printf
- Antworten: 11
- Zugriffe: 950
Re: fork und printf
ich habe das gleiche Problem: Meine Ausgabe lautet: Startprozess: 5396 V 5396 f_spitz@client89:~$ -> 5397 V 5397 -> 5398 V 5398 -> 5399 wie kann ich das verhindern bzw. ist es diese Ausgabe dadurch fehlerhaft bzgl. der Bewertung der Aufgabe? Danke, Flo @m_stoica: Hast du schon eine Lösung für das Pr...
- 19. Jun 2009 17:01
- Forum: Archiv
- Thema: P4 Step4 Random Test
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1196
Re: P4 Step4 Random Test
genau das ist auch mein Problem...nach langem basteln an der remove() hab ich nun festgestellt, dass das eigentliche Problem in der removeSmallest liegt.... ich bekomme es einfach nicht hin, den unterbaum zusammenzustellen (out.node ist der neue Unterbaum ohne dieses Kind.) aber mit den elementen di...
- 19. Jun 2009 15:50
- Forum: Archiv
- Thema: P4 Step4 Random Test
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1196
Re: P4 Step4 Random Test
und wie zur Hölle soll man dann den neuen rechten Ast erstellen... dass kann noch nicht sein 

- 19. Jun 2009 15:49
- Forum: Archiv
- Thema: P4 Step4 Random Test
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1196
Re: P4 Step4 Random Test
kann diese Theorie jemand bestätigen (am besten jmd. bei dem es läuft
) ?????
dankeeeeee

dankeeeeee
- 18. Jun 2009 22:57
- Forum: Archiv
- Thema: P4 Step4 Random Test
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1196
Re: P4 Step4 Random Test
viel Dank schon mal für die Erklärung....hat sehr geholfen ich kann mir jedoch nicht erklären warum mein RandomTest einen StackOverflow liefert...(alle anderen laufen durch) wenn mein node.left ungleich null ist sowie node.right !=null, dann mach ich folgendes: -ich erstell mir eine tmp-tree mit nod...
- 18. Jun 2009 12:08
- Forum: Archiv
- Thema: P4 Step4 Random Test
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1196
Re: P4 Step4 Random Test
ich hab wohl ein ähnliches Problem: :( ich bekomme die if(node.left != null) abfrage nicht richtig hin... bisher rufe ich folgendes auf: result=removeSmallest(node.left); result.removed.right=node.right; node=result.removed; result habe ich mir vorher angelegt, um die ergebnisse des removeSmallest a...
H 7.7 c)
Servus, eine Frage zu folgender Frage : "Gibt es einen AVL-Baum mit Höhe 10 und 120 Knoten" ? Kann ich das über die finbonacci-bäume lösen? Ich rechne mir also mit "min = Fib(höhe+2) - 1" die minimale Anzahl an Knoten aus. Die maximale Anzahl ist ja leicht zu bestimmen. wenn 120 nun dazwischen liegt...