Die Suche ergab 57 Treffer
Re: HÜ A1
Gibt es eine Bedingung, in welchem Größenbereich e zufällig gewählt werden muss? Also, ausser dass es in Z*(phi(n)) sein muss?
- 16. Jun 2011 20:41
- Forum: Archiv
- Thema: Tutorium am Mittwoch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 286
Tutorium am Mittwoch
Hallo, ich wollte gestern (zum ersten mal) das Tutorium besuchen, musste aber feststellen, dass es wohl nicht stattfand (oder zumindest nicht im angegebenen Raum). Wird das Tutorium überhaupt noch angeboten, oder gab es da zu wenig Beteiligung? In letzterem Fall wäre es wohl angebracht, das Tutorium...
- 28. Jan 2011 11:29
- Forum: Archiv
- Thema: Kein JOptionPane auf Poolrechnern?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 215
Kein JOptionPane auf Poolrechnern?
Ich habe in Übung 9 JOptionPane.showInputDialog wie unten auf dem Übungsblatt vergeschlagen verwendet. Wenn ich meine Flashcard-Anwendung auf einem Poolrechner starte und den learn-button klicke ist aber kein InputDialog zu sehen, das default-Verhalten wird gestartet. Auf einem Windows-Rechner wird ...
- 17. Jan 2011 12:41
- Forum: Archiv
- Thema: MS_Monitoring_Msg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 956
Re: MS_Monitoring_Msg
Wenn jetzt ein Peer zum Beispiel eine P_GET_PREDECESSOR Nachricht empfängt und darauf antwortet, was soll dann im Header der Antwort als type angegeben sein? Auch P_GET_PREDECESSOR? Bisher haben wir den type für Antworten nicht benötigt. Aber wenn der Monitoring Server eine Kopie der Antwort haben w...
- 15. Jan 2011 14:56
- Forum: Archiv
- Thema: MS_Monitoring_Msg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 956
Re: MS_Monitoring_Msg
Die Frage war auch hauptsächlich, ob ein peer (wenn er verbose ist) generell auch Kopien von den Antworten, die er versendet, an den MS schickt, oder nur Kopien von den Anfragen die er selber absendet.
- 15. Jan 2011 14:22
- Forum: Archiv
- Thema: MS_Monitoring_Msg
- Antworten: 6
- Zugriffe: 956
MS_Monitoring_Msg
Auf Folie 39 wird aufgezählt von welchen Nachrichten ein Peer, bei dem -v gesetzt ist, ein Kopie an den Monitoring Server senden soll. letzte Zeile: •P_GET (for P_GET replies: send a copy of the header only) es soll also eine Kopie der P_GET Nachricht und eine Kopie des Headers von der Antwort gesen...
- 7. Jan 2011 14:46
- Forum: Archiv
- Thema: Fragen zu den JSON strings
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2176
Re: Fragen zu den JSON strings
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich die Formatvorgaben richtig verstanden habe. 1) ist der Wert nach "Key" die eigene Adresse? 2) wird so eine Adresse zusammengesetzt aus der Hex-Darstellung von IP+Port+ChordID? 3) gibt es einen Unterschied zwischen MS_Neighbors und MS_CHORD_ROUTING_TABLE, auss...
- 19. Dez 2010 15:33
- Forum: Peer-to-Peer und Grid Computing
- Thema: Adventskalender
- Antworten: 2
- Zugriffe: 642
Adventskalender
Sollen die Antworten für die Advents-Bonus-Aufgabe auch in (2er/4er) Gruppen abgegeben werden, oder muss das jeder persönlich machen?
- 12. Nov 2010 11:29
- Forum: Peer-to-Peer und Grid Computing
- Thema: Übung 3.1b Gnutella
- Antworten: 5
- Zugriffe: 624
Re: Übung 3.1b Gnutella
Wenn eine query message bei einem Node ankommt, der die angefragte Datei hat, wird er dann die Query trotzdem noch weitersenden, damit evtl. andere Dateien mit dem selben Namen gefunden werden können?
- 27. Okt 2010 21:16
- Forum: Peer-to-Peer und Grid Computing
- Thema: 2er Gruppe
- Antworten: 0
- Zugriffe: 300
2er Gruppe
Ich suche noch nach jemandem zur Zusammenarbeit.
Bei Interesse hier oder per PN melden.
Edit: hab jetzt jemanden
Bei Interesse hier oder per PN melden.
Edit: hab jetzt jemanden
- 27. Okt 2010 21:14
- Forum: Peer-to-Peer und Grid Computing
- Thema: Aufzeichnung der Vorlesung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 459
Re: Aufzeichnung der Vorlesung
Er hat auch gesagt, dass er aufzeichnet.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Mikro auch genug gehört hat, er hat glaube ich gesagt, dass der Laptop neu sei.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Mikro auch genug gehört hat, er hat glaube ich gesagt, dass der Laptop neu sei.
- 31. Mai 2010 10:37
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 4 Folien -> Folie 9
- Antworten: 1
- Zugriffe: 201
Re: Übung 4 Folien -> Folie 9
Wenn du weiter oben schaust hast du ja noch die FD F->G.
R1: (ACFG, {A, C, F}) würde ich lesen als:
"Teilschema R1 besteht aus A,C,F, und G, und als Schlüssel für R1 kann man A oder C oder F nutzen."
R1: (ACFG, {A, C, F}) würde ich lesen als:
"Teilschema R1 besteht aus A,C,F, und G, und als Schlüssel für R1 kann man A oder C oder F nutzen."
- 12. Mai 2010 11:22
- Forum: Archiv
- Thema: 3. Übung, Aufgabe 3 b
- Antworten: 4
- Zugriffe: 265
Re: 3. Übung, Aufgabe 3 b
Ich hab das Problem gerade gefunden... es kam aus dem in ISE eher unauffälligen Unterschied zwischen einem y und einem Y 

- 10. Mai 2010 16:51
- Forum: Archiv
- Thema: 3. Übung, Aufgabe 3 b
- Antworten: 4
- Zugriffe: 265
Re: 3. Übung, Aufgabe 3 b
Ich weis jetzt nicht welche Dateien alle notwendig wären, also lade ich mal den ganzen Ordne hoch.
- 7. Mai 2010 11:03
- Forum: Archiv
- Thema: 3. Übung, Aufgabe 3 b
- Antworten: 4
- Zugriffe: 265
3. Übung, Aufgabe 3 b
Wenn ich die Darstellung mit Gattern als Schematic anzeigen lassen will, kann ich im "Explorer Wizard" keine Primitiven auswählen (es werden keine angezeigt) sondern nur die Top Level Ports, was eben auch nicht zur erwünschten Anzeige führt...
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?
Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?