Die Suche ergab 82 Treffer
- 30. Mär 2010 12:06
- Forum: Archiv
- Thema: Wie war's?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 5556
Re: Wie war's?
also ich kenn das auch so, dass z.B. Multi pli choice oder so schon von Studenten korrigiert wird, aber wenn es komplexere Sachen geht, korrigieren es eher selten die Studenten ... Ich war bisher einmal in der Einsicht in GDI2 und es hat null gebracht. Vielleicht muss man einfach etwas glück haben h...
- 29. Mär 2010 21:26
- Forum: Archiv
- Thema: Wie war's?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 5556
Re: Wie war's?
also ich weiß gar nicht was die meisten haben, bei den 8 Blöcken war sogar unten noch ein bildchen die "Tabelle" da konnte man ja schon fast ablesen wie was zuzuteilen ist also indexbit etc. ..... eine Klausur ohne Stolzperfallen wär außerdem ja zu einfach .... ich hab auch nicht alles, aber ist ja ...
- 25. Mär 2010 11:41
- Forum: Archiv
- Thema: clock Algorithmus Ü10 1.3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 984
Re: clock Algorithmus Ü10 1.3
genügt mir vollends 

- 25. Mär 2010 11:32
- Forum: Archiv
- Thema: clock Algorithmus Ü10 1.3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 984
Re: clock Algorithmus Ü10 1.3
ja ich bewege meinen zeiger entlang bei einem hit und schmeiße nix raus bei r=0 geh ich einfach nur weiter und bei r=1 setze ich auf r=0 , sonst wäre es ja komisch bei einem Hit etwas rauszuschmeißen ;-). Ja natürlich ist das nicht schwer zu verstehen, nur ob das jetzt wirklich richtig ist , das ist...
- 25. Mär 2010 10:35
- Forum: Archiv
- Thema: clock Algorithmus Ü10 1.3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 984
Re: clock Algorithmus Ü10 1.3
also ich fand Version 1 auch schöner, aber was da halt etwas rumgemogelt ist und so nie im Skript erwähnt wird, ist die Behandlung eines Hit, dass sich der Zeiger bewegt alles zwischen "Hitseite" und aktueller position auf null ballert ... ich weiß nicht, so ne offizielle Erklärung wäre cool 

- 24. Mär 2010 23:50
- Forum: Archiv
- Thema: clock Algorithmus Ü10 1.3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 984
clock Algorithmus Ü10 1.3
Hi, habe eine kleine Verständnisfrage zum Clockalgorithmus. Ich finde ihn in den Folien nicht eindeutig beschrieben, bzw. zu ungenau, jedenfalls habe ich Verständnisprobleme trotz Diskussion mit Mitstudenten. Mittlererweile haben sich 2 Versionen des Algorithmus herauskristallisiert bei uns wobei mi...
- 22. Mär 2010 17:41
- Forum: Archiv
- Thema: Ü7 1.2 TLB
- Antworten: 9
- Zugriffe: 697
Re: Ü7 1.2 TLB
wenn ich der anmerkung auf dem blatt und dem forumbeitrag folge komm ich auch drauf ....
ich würd eher denken Mulö falsch .... anders gäbe es für mich wieder überhaupt keinen sinn 32bit adressenlänge anzugeben ...
grüße
ich würd eher denken Mulö falsch .... anders gäbe es für mich wieder überhaupt keinen sinn 32bit adressenlänge anzugeben ...
grüße
- 22. Mär 2010 16:33
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 6 1.3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 483
Re: Übung 6 1.3
hi, ich hab es auch erst so gedacht wie du, dass die a) spaltenweise einliest das einzige was ich mir vorstellen konnte ist dass die formulierung einfach scheiße ist und gemeint ist, dass [k] nicht der Zeilenindex ist sondern der Index für die Zeile ?! oder sie haben es halt in der Musterlösung vert...
- 26. Feb 2010 21:27
- Forum: Archiv
- Thema: Wie war's?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2370
Re: Wie war's?
jo da hast du ein bisschen was unterschlagen bei mir geht der ganze schmodder trotzdem gegen 0 mit limes draufgeballert .... insgesamt war es sehr viel schema aufgaben bzw. wissensaufgaben ... wenig zum nachdenken, wer genug auf seinen zettel geschrieben hat, hatte schon bestanden ... fast schon zu ...
- 26. Jan 2010 23:50
- Forum: Archiv
- Thema: UE 13 A2b)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 588
Re: UE 13 A2b)
dann würd ich ma sagen fehler der aufgabensteller ?
mir auch wurscht die punkte machen den bock auch net fett
mir auch wurscht die punkte machen den bock auch net fett
- 26. Jan 2010 14:33
- Forum: Archiv
- Thema: UE 13 A2b)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 588
Re: UE 13 A2b)
na ja die startwerte sind ja vorgegeben für t=0. Die haben wir genommen
- 26. Jan 2010 14:25
- Forum: Archiv
- Thema: UE 13 A2b)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 588
Re: UE 13 A2b)
hi , hab auch ne Frage zur Zeit . Bei uns ist es so, dass bei tf = 17,.... 3 umläufe sind nicht nur einer wie beschrieben in der Aufgabenstellung .... Wir finden jedoch keinen offensichtlichen Fehler und andere Gruppen haben auch schon 3 Umläufe irgendwie. Ist einfach die Zeit falsch ? Zur Schrittwe...
Ü13 A1 c
Hey, irgendwie verstehe ich noch nicht ganz, was man in der c) von uns will. Laut Folien braucht man für eine Plausibilitätsüberprüfungen Kreativität und fachliche Einsicht und es gibt keine Pauschallösungen. Einzige Hilfsmittel, die mir auch zu Validierung einfallen, ist ein kluger, ruhiger Kopf un...
- 25. Jan 2010 12:41
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 10
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1789
Re: Hausübung 10
zur Berechnung in der c)
für mich war es so logisch: Ich schau wie viel Blöcke es gibt mittels der gegebenen Größe und benutze die Annahme aus a) und b), dass pro Block ein Eintrag in der Fat steht. Die Blockgröße ist auch angegeben. Für mich ist damit alles klar.
für mich war es so logisch: Ich schau wie viel Blöcke es gibt mittels der gegebenen Größe und benutze die Annahme aus a) und b), dass pro Block ein Eintrag in der Fat steht. Die Blockgröße ist auch angegeben. Für mich ist damit alles klar.
- 19. Jan 2010 21:34
- Forum: Archiv
- Thema: Ü12 - A2 a
- Antworten: 3
- Zugriffe: 504
Re: Ü12 - A2 a
Hi
also ich hab es für ein bestimmtes epsilon gezeigt und daraufhin argumentiert und gezeigt, dass für kleinere epsilon der Steifigkeitskoeffizient größer wird.
Denke das ist ausreichend
grüße
also ich hab es für ein bestimmtes epsilon gezeigt und daraufhin argumentiert und gezeigt, dass für kleinere epsilon der Steifigkeitskoeffizient größer wird.
Denke das ist ausreichend
grüße