Hey,
ich weiß nicht, was ich mir für die Klausur aufschreiben soll. Also will ich mir mal ein paar Anregungen holen.
Was habt ihr so auf dem Zettel für die Klausur stehen?
Die Suche ergab 66 Treffer
- 6. Mär 2012 13:57
- Forum: Archiv
- Thema: Was soll auf den Klausurzettel?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 476
- 5. Mär 2012 19:05
- Forum: Archiv
- Thema: Kalkülregeln für die Klausur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 945
Kalkülregeln für die Klausur
Hey,
müssen wir die Kalkülregeln aus Foliensatz 05 auswendig können, bzw. aufschreiben oder bekommen wir die Regeln, die für die Klausur relevant sind, gestellt?
Danke
müssen wir die Kalkülregeln aus Foliensatz 05 auswendig können, bzw. aufschreiben oder bekommen wir die Regeln, die für die Klausur relevant sind, gestellt?
Danke
- 22. Mär 2011 16:22
- Forum: Archiv
- Thema: In der Klausur verweisen auf Folien/Übungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 297
In der Klausur verweisen auf Folien/Übungen
Hey,
darf man in der Klausur bei Verifun-Aufgaben auf bestehende Strukturen und Funktionen aus den Folien und den Musterlösungen verweisen bzw. diese in seinen eigenen Funktionen verwenden?
Danke
darf man in der Klausur bei Verifun-Aufgaben auf bestehende Strukturen und Funktionen aus den Folien und den Musterlösungen verweisen bzw. diese in seinen eigenen Funktionen verwenden?
Danke
- 11. Feb 2010 17:53
- Forum: Archiv
- Thema: [@Thorsten] TGDI-2 Klausurthemen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2106
- 11. Feb 2010 17:31
- Forum: Archiv
- Thema: [@Thorsten] TGDI-2 Klausurthemen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2106
Re: [@Thorsten] TGDI-2 Klausurthemen
Hey,
ich würde noch gerne wissen, ob wir zur Klausur wissen müssen, wie man Testfälle in Dateien (mit Vektoren, usw.) auslagert, oder ob es reicht ein einfaches Testmodul zu schreiben.
ich würde noch gerne wissen, ob wir zur Klausur wissen müssen, wie man Testfälle in Dateien (mit Vektoren, usw.) auslagert, oder ob es reicht ein einfaches Testmodul zu schreiben.
- 28. Jan 2010 22:36
- Forum: Archiv
- Thema: P4 - sw/lw offset-Register nur $sp?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1276
Re: P4 - sw/lw offset-Register nur $sp?
Hey, ich hab zu dem Thema noch eine andere Frage: Soll der Speicher eigentlich wortweise oder byteweise addressiert werden? PS: Ich habs jetzt so gemacht, dass sw/lw nicht nur mit $sp gehen. Find ich so sinnvoller. Hab erst gedacht, dass mit dem $sp wäre dazu gedacht, dass man nicht aus dem Speicher...
- 27. Jan 2010 01:03
- Forum: Archiv
- Thema: P4: Argumente der Dateinamen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 206
P4: Argumente der Dateinamen
Hi,
dürfen wir davon ausgehen, dass die Argumente, also die Dateinamen der Mipsprogramme, beim Aufruf des Simulators, korrekt übergeben werden?
Und wenn nicht, wie sollen wir die Fehler behandeln?
dürfen wir davon ausgehen, dass die Argumente, also die Dateinamen der Mipsprogramme, beim Aufruf des Simulators, korrekt übergeben werden?
Und wenn nicht, wie sollen wir die Fehler behandeln?
- 9. Dez 2009 19:55
- Forum: Archiv
- Thema: OpenSource Alternative zu Xilinx für VHDL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 502
Re: OpenSource Alternative zu Xilinx für VHDL
Danke für die Antworten.
Meines Wissens nach macht Icarus Verilog leider nur Verilog und kein VHDL. Deswegen war ich auch auf der Suche nach einem Tool, dass VHDL kann.
Danke auch für die Anleitung, auch wenn sie für mich nur bedingt zu gebrauchen ist, da ich Linux und kein Mac benutze
Meines Wissens nach macht Icarus Verilog leider nur Verilog und kein VHDL. Deswegen war ich auch auf der Suche nach einem Tool, dass VHDL kann.
Danke auch für die Anleitung, auch wenn sie für mich nur bedingt zu gebrauchen ist, da ich Linux und kein Mac benutze

- 8. Dez 2009 21:56
- Forum: Archiv
- Thema: OpenSource Alternative zu Xilinx für VHDL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 502
OpenSource Alternative zu Xilinx für VHDL
Der Betreff sagt eigentlich schon alles. Aber hier noch einmal:
Ich suche ein OpenSource Tool für VHDL.
Danke für Antworten.
Ich suche ein OpenSource Tool für VHDL.
Danke für Antworten.
- 28. Nov 2009 00:09
- Forum: Archiv
- Thema: Mips Ladebefehl für Double
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1002
Re: Mips Ladebefehl für Double
Danke, das ist auch eine gute Idee.
- 27. Nov 2009 21:19
- Forum: Archiv
- Thema: Mips Ladebefehl für Double
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1002
Re: Mips Ladebefehl für Double
Danke, dann werd ich wohl das machen 

- 27. Nov 2009 21:05
- Forum: Archiv
- Thema: Mips Ladebefehl für Double
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1002
Re: Mips Ladebefehl für Double
l.d gibt es auch, aber das ist dann auslesen aus dem Speicher. Ich wollte aber eigetlich immediate und das wäre der Befehl li.d, der aber leider nicht funktioniert :-( Wenn es keine Alternative gibt, muss ich wohl wirklich erst in den Speicher schreiben und dann in die entsprechenden Register schrei...
- 27. Nov 2009 20:46
- Forum: Archiv
- Thema: Mips Ladebefehl für Double
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1002
Mips Ladebefehl für Double
Hey, kann mir jemand sagen, ob es den Befehl li.d wirklich gibt? Auf unserem Zettel "Befehlssatz MIPS-R2000" steht er drauf, aber es scheint ihn nicht zu geben. Wenn ich ihn benutze bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Der Befehl ist auch nicht in der Mars-Hilfe aufgelistet. Befehl: li.d $f0, 0.0 F...
- 27. Nov 2009 17:28
- Forum: Archiv
- Thema: HA 6.1 Verilog
- Antworten: 11
- Zugriffe: 872
Re: HA 6.1 Verilog
Besten Dank.
- 27. Nov 2009 14:54
- Forum: Archiv
- Thema: HA 6.1 Verilog
- Antworten: 11
- Zugriffe: 872
Re: HA 6.1 Verilog
Danke für die schnelle Antwort.
Wie soll man das dann z.B. in einer Klausur schreiben? Ist das egal, solange man sieht, was gemeint ist oder wird es dafür noch eine Regelung geben?
Wie soll man das dann z.B. in einer Klausur schreiben? Ist das egal, solange man sieht, was gemeint ist oder wird es dafür noch eine Regelung geben?