vielleicht irre ich mich, aber müssten die vorzeichen von -0.5 und 6 nicht vertauscht sein?
in den folien steht f und -1/n und f ist doch -6 und n -2 oder nicht?
Die Suche ergab 19 Treffer
- 10. Mär 2010 23:49
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Theorieübung 3 Aufgabe 1 d)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 485
- 9. Okt 2009 22:06
- Forum: Archiv
- Thema: Wann kommen die Ergebnisse?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 6675
Re: Wann kommen die Ergebnisse?
na dann schließ ich mich mal an,
ich würd auch gern die bilder sehen.
vielen dank an die fotografen und an die verschicker
ich würd auch gern die bilder sehen.
vielen dank an die fotografen und an die verschicker
- 27. Aug 2009 21:09
- Forum: Archiv
- Thema: beispielklausur 7a
- Antworten: 8
- Zugriffe: 724
Re: beispielklausur 7a
aber in aufgabenteil a steht nichts von dinus.
und ich fand nicht, dass man aus der aufgabenstellung schließen kann, dann man dieses verfahren anwenden soll, oder soll man das prinzipiell immer tun?
und ich fand nicht, dass man aus der aufgabenstellung schließen kann, dann man dieses verfahren anwenden soll, oder soll man das prinzipiell immer tun?
- 27. Aug 2009 12:34
- Forum: Archiv
- Thema: beispielklausur 7a
- Antworten: 8
- Zugriffe: 724
beispielklausur 7a
hallo,
ich verstehe nicht, waqrum in der beispielklausur nicht die verneinten literale der gain berechnet werden muss, so wie in übung acht. weiß jemand, warum das so ist?
gruß,
lisa
ich verstehe nicht, waqrum in der beispielklausur nicht die verneinten literale der gain berechnet werden muss, so wie in übung acht. weiß jemand, warum das so ist?
gruß,
lisa
- 25. Aug 2009 12:21
- Forum: Archiv
- Thema: Komplexitäten im ERM
- Antworten: 4
- Zugriffe: 382
Re: Komplexitäten im ERM
ich bin nicht ganz sicher, denke aber, dass es bedeutet, dass einem fachbereich null bis N studenten angehoren können und sich ein fachbereich in ein bis N fachgebiete gliedert. es sind also intervalle, die angeben, wieviele entitäten mindestens und höchstens in relation zu der betrachteten entität ...
Re: Übung 6.4
nunja, damit könntest du halt nur sagen, ob ein weg lä nge eins oder drei hat.
du hast dann keine rekursive funktion mehr, die beliebige ungerade längen feststellen kann.
du hast dann keine rekursive funktion mehr, die beliebige ungerade längen feststellen kann.
Re: Übung 6.4
bin nicht ganz sicher, was deine frage ist. also punkt y ist von x erreichbar, wenn es eine direkte kante von x nach y gibt, oder wenn es eine kante von x zu irgendeinem z gibt und man von z aus y erreichen kann. dann wird 'reachable(z,y)' berechnet, usw, bis man eine reihe von zusammenhängenden kan...
Re: Übung 7.1
hallo, ich wage mal einen erklärungsversuch; ich denke, dass dir fakten fehlen, weil du eine falsche reihenfolge werwendest. im prinzip musst du halt in jedem schritt alles bestimmen, was du bestimmen kannst, und zwar nur aus dem wissen der vorherigen iterationen und den regeln. und man darf auch ni...
dummy fd
hallo, ich habe eine frage zum syntheseverfahren mit dummy fd; braucht man die dummy fd nicht nur dann, wenn man sonst keinen natural join anwenden kann? in übung drei steht immer "wenden sie ggf. das syntheseverfahren mit dummy-fd an" und dann wird die dummy-fd aber immer benutzt, auch wenn man sie...
- 27. Mär 2009 20:28
- Forum: Archiv
- Thema: seitentabell index
- Antworten: 4
- Zugriffe: 415
Re: seitentabell index
vielen dank, wusste nicht, dass ich da noch 'wahlmöglichkeiten' habe.
woher weiß ich denn, ob ich die seitennummern in registern speichere und da noch platz fürs offset brauche, oder nicht?
und die aufgabe ist nicht von euch.
woher weiß ich denn, ob ich die seitennummern in registern speichere und da noch platz fürs offset brauche, oder nicht?
und die aufgabe ist nicht von euch.
- 27. Mär 2009 17:49
- Forum: Archiv
- Thema: seitentabell index
- Antworten: 4
- Zugriffe: 415
seitentabell index
hallo, ich habe ein problem mit iener älteren aufgabe, die ich gefunden habe, bzw. mit deren lösung. aufgabe: 4GB virtueller adressraum, 8KB seitengröße, wie lautet der index zur seite 0xfb56b67c in der seitentabelle? aw: 0xfb56a zum einen verstehe ich nicht ganz was mit 'index zur seite' genau geme...
- 26. Mär 2009 14:57
- Forum: Archiv
- Thema: zusammenhang compiler assembler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 228
zusammenhang compiler assembler
hallo, beim lesen der compiler-folien habe ich mich gefragt, wie der compiler und der assembler zusammenwirken. ist es so, dass der assembler zum back-end des compilers gehört? an sich werden beide begriffe immer getrennt benutzt, aber das würde -meiner ansicht nach- nicht dazu passen, dass der comp...
- 23. Jan 2009 16:06
- Forum: Archiv
- Thema: Tipp Hausübung 11 Distance Vector Algorithm
- Antworten: 14
- Zugriffe: 773
Re: Tipp Hausübung 11 Distance Vector Algorithm
ich glaube ich habe meinen eintrag etwas unglücklich formuliert; mir ging es weniger darum, mich über die schreibarbeit zu beschweren, als vielmehr darum, wie die zusatzinformationen genau aussehen(damit ich nicht allen umsonst mache). ich habe es jetzt so verstanden: in schritt eins schreibe ich nu...
- 23. Jan 2009 14:35
- Forum: Archiv
- Thema: Tipp Hausübung 11 Distance Vector Algorithm
- Antworten: 14
- Zugriffe: 773
Re: Tipp Hausübung 11 Distance Vector Algorithm
danke für den tipp. kann mir jetzt noch jemand einen tipp geben, wie man das ganze aufschreiben soll? man soll ja in jedem zeitschritt eine tabelle pro knoten erstellen. was mir nun nicht ganz klar ist, ist wie ich die neuen informationen dazu schreibe. im aufgabentext steht: 'Unter dieseTabellen sc...
- 11. Jan 2009 12:14
- Forum: Archiv
- Thema: praktikum 5 remove
- Antworten: 18
- Zugriffe: 733
Re: praktikum 5 remove
könnte ich nicht die position im board-array zurückgeben?
also y*WIDTH + x . das wäre eindeutig. dann müsste man allerdings nach dem funktionsaufruf wieder zurückrechnen um x und y zu bekommen(wenn man nicht die queue umbauen möchte).
oder ist das nicht im sinne der aufgabe?
also y*WIDTH + x . das wäre eindeutig. dann müsste man allerdings nach dem funktionsaufruf wieder zurückrechnen um x und y zu bekommen(wenn man nicht die queue umbauen möchte).
oder ist das nicht im sinne der aufgabe?