Die Suche ergab 29 Treffer
- 3. Mär 2010 17:46
- Forum: Archiv
- Thema: Wie war's?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2370
Re: Wie war's?
Endlich mal jemand, der das gleiche raus hat, wie ich ^^
- 31. Jan 2010 16:37
- Forum: Archiv
- Thema: UE 13 A2a Testcase
- Antworten: 20
- Zugriffe: 941
Re: UE 13 A2a Testcase
Welche Version soll ich abgeben? Die zum Test passende, oder die zur Aufgabe passende?
- 23. Jan 2010 15:33
- Forum: Archiv
- Thema: P4 - K mehrfach berechnen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 451
Re: P4 - K mehrfach berechnen?
Also wenn ich das so rechne, wie ich das Aufgabenblatt verstehe, komme ich auf 9 Ausgabespalten: 0.06 0.0600003 ... 0.0600003 0.0000003 0.0000002 ... 1.913D-09 5.010D-11 -1.718D-10 ... - 3.224D-13 0.03 0.0299997 ... 0.0299997 2.400D-08 -6.471D-08 ... - 1.897D-10 0. 0.0390625 ... 9.9609375 Ich weiß n...
- 19. Nov 2009 19:38
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 6 - A1b-d
- Antworten: 9
- Zugriffe: 620
Re: Übung 6 - A1b-d
Auf die komme ich auch, und die ist doch sehr vernünftig. Das gibt drei Eigenwerte, wovon einer Null ist.
- 4. Mär 2009 14:10
- Forum: Archiv
- Thema: Klausureinsicht
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3991
Klausureinsicht
Moin,
steht fest, wann die Klausureinsicht ist? Wenn nein, wann wird es feststehen?
steht fest, wann die Klausureinsicht ist? Wenn nein, wann wird es feststehen?
- 4. Mär 2009 12:51
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte im Webreg
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2377
Re: Punkte im Webreg
Ja, du hast übersehen, dass in \(\mathbb Z_7\) gerechnet wird. Folglich gibt es \(-\frac43\) nicht und mit einer Punktsteigungsformel muss man auch vorsichtig sein.
- 23. Feb 2009 18:38
- Forum: Archiv
- Thema: 10. Übungsblatt
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1970
Re: 10. Übungsblatt
\(\log\) ist definiert als die Umkehrfunktion zu \(\exp\). Da alle Logarithmen bereits durch einen Logarithmus bestimmt sind, reicht der Eine auch - deswegen heißt der einfach \(\log\).
- 21. Feb 2009 23:55
- Forum: Archiv
- Thema: Faktorisierung mittels Probedivision --> Vermutung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1198
Re: Faktorisierung mittels Probedivision --> Vermutung
laut der Annäherungsformel von Gauß existieren: \frac {x}{ln(x)} Primzahlen in einem Intervall mit der Schranke x Die Formel gilt nur asymptotisch. Ist ja auch nur ne Näherungsformel. meine Vermutung ist nun das für ein hinreichend großes n die Wahrscheinlichkeit stark sinkt, das sich die Primteile...
- 21. Feb 2009 12:53
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Shamirs Secret Sharing
- Antworten: 5
- Zugriffe: 800
Re: Frage zu Shamirs Secret Sharing
Nein. Wir haben sogar keins von beiden gemacht.Haben wir eigentlich das Quadratische Sieb und DES gemacht?
- 19. Feb 2009 17:30
- Forum: Archiv
- Thema: 13. Übungsblatt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2439
Re: 13. Übungsblatt
Der Mann hieß Adam Ries!ergibt nach adam riese 10
- 18. Feb 2009 21:10
- Forum: Archiv
- Thema: Faktorisierung --> (p - 1) Methode, Fragen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Faktorisierung --> (p - 1) Methode, Fragen...
das war mir eigentlich vor diesem thread schon klar 8) Warum fragst du dann? :?: wenn man die schranke so groß wie möglich wählt, warum reicht dann in der 9 Übung B = 8 schon aus? 8 finde ich nicht sonderlich groß... Wo ist denn da der Widerspruch? Das war eben ein Fall, wo es bereits mit einer kle...
- 18. Feb 2009 21:00
- Forum: Archiv
- Thema: Faktorisierung --> (p - 1) Methode, Fragen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Faktorisierung --> (p - 1) Methode, Fragen...
Also um 2^k zu bestimmen, benutzt du schnelle Exponentiation. Den ggT kriegst du mit dem Euklidischen Algorithmus. Die Schranke wählt man so groß wie möglich, so dass die Berechnung noch zeitlich machbar ist. Falls in der Klausur so eine Aufgabe kommt, versuch halt ein paar Schranken durch, bis es k...
- 17. Feb 2009 21:58
- Forum: Archiv
- Thema: Der kleine Satz von Fermat...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 449
Re: Der kleine Satz von Fermat...
Das kann er machen, weil (wie oben schon geschrieben) \(3^{22}\equiv 1\mod 23\) gilt. Und die 14 kommt daher, dass eben \(1796=22\cdot81+14\) gilt. Rechne es nach!wie überträgst du die potenz von 81 auf die basis 1?
Re: Mulö Üb2
Naja, wenn du weißt
\(c=A\cdot p+b\),
dann stell das doch einfach nach \(p\) um...
Übrigens: Was soll \(c\cdot A^{-1}\) sein? Vektor mal Matrix?
\(c=A\cdot p+b\),
dann stell das doch einfach nach \(p\) um...
Übrigens: Was soll \(c\cdot A^{-1}\) sein? Vektor mal Matrix?
- 6. Feb 2009 17:43
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurthemen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 493
Re: Klausurthemen
Ich glaube es ist keine so große Leistung, zu bemerken, dass das von der Seite ist. Überleg mal, was er damit sagen wollte
(irgendwie kommen mir die
immer an den unpassendsten Stellen entgegen...)

