Die Suche ergab 30 Treffer
- 9. Apr 2014 22:34
- Forum: Data Mining und Maschinelles Lernen
- Thema: Klausureinsicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1822
Re: Klausureinsicht
Kann man irgendwo einsehen wie viele Bonuspunkte man auf das Projekt erhalten hat?
- 16. Mär 2014 21:25
- Forum: Data Mining und Maschinelles Lernen
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 1
- Zugriffe: 730
Klausurergebnisse
Wann kann man mit Klausurergebnissen rechnen?
- 10. Feb 2013 19:00
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Gesammelte Mitschriften
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2231
Re: Gesammelte Mitschriften
Hat jemand eine Mitschrift vom 6.2.?
- 6. Feb 2013 13:25
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Rückgabe der Hausübung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 750
Rückgabe der Hausübung
Weiß jemand wann und wo die Hausübung zurückgegeben wird?
- 23. Jan 2013 15:10
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur zugelassene Hilfsmittel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1736
Re: Klausur zugelassene Hilfsmittel
Als Johannes Buchmann die Vorlesung im WS 2010/11 gehalten hat gab es folgende Hilfsmittel:
ein beidseitig handgeschriebenes A4 Blatt und ein nicht programmierbarer Taschenrechner
Wie es dieses Semester ist weiß ich aber auch nicht
ein beidseitig handgeschriebenes A4 Blatt und ein nicht programmierbarer Taschenrechner
Wie es dieses Semester ist weiß ich aber auch nicht
- 4. Jan 2013 15:15
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Ferienübung F2 Euklid
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1669
Re: Ferienübung F2 Euklid
Ich sehe das genauso wie Arne. In der Aufgabenstellung ist fest das x der Vorfaktor von M ist und das x nicht kleiner 0 sein darf. Wenn man nun als Lösung 163*2027-590*560 angibt ist das x meiner Meinung nach immer noch die Variable vor dem M also die -590 ... Andererseits kenne ich keine andere Ums...
- 31. Dez 2012 00:05
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Ferienübung F4 AES
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1840
Re: Ferienübung F4 AES
Ich hatte das eigtl. auch so verstanden dass man den Wert über die S-Box Tabelle raussuchen kann, habe nun aber mit dem b aus dem Skript das euklid Verfahren durchgeführt und auch das zugehörige b^-1 (so wie es im Skript steht) erhalten. Ich hänge nun aber einen Schritt weiter fest und zwar bei der ...
- 2. Feb 2012 12:56
- Forum: Archiv
- Thema: AWF Bauinformatik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1852
AWF Bauinformatik
Hört jemand Vorlesungen aus dem Anwendungsfach Bauinformatik und kann eine Rückmeldung geben wie er die Vorlesungen findet und wie komplex diese sind. Bzw. ob Vorwissen gebraucht wir das man als reiner Informatik Student nicht besitzt.
- 11. Jul 2011 20:56
- Forum: Archiv
- Thema: Sprechstunde zur Klausur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 926
Re: Sprechstunde zur Klausur
Hey,
ist die Sprechstunde diesen Mittwoch oder in einer Woche?
Hoffe doch in einer Woche da hab ich mal zu dieser Uhrzeit keine Vorlesung die ich dadurch verpasse.
Viele Grüße
Natalie
ist die Sprechstunde diesen Mittwoch oder in einer Woche?
Hoffe doch in einer Woche da hab ich mal zu dieser Uhrzeit keine Vorlesung die ich dadurch verpasse.

Viele Grüße
Natalie
- 10. Jul 2011 19:22
- Forum: Archiv
- Thema: Sprechstunde zur Klausur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 926
Sprechstunde zur Klausur
Wird es vor der Klausur nochmal eine Sprechstunde geben, in der man rund um Vorlesung, Übung, und HÜ nochmal etwas fragen kann?
Wäre für die Klausrvorbereitung sehr relevant, wenn man nochmal Fragen stellen könnte zu einigen Themen und Einzelheiten.
Wäre für die Klausrvorbereitung sehr relevant, wenn man nochmal Fragen stellen könnte zu einigen Themen und Einzelheiten.
- 15. Sep 2010 17:41
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS10
- Antworten: 155
- Zugriffe: 10452
Re: Klausur SS10
Hat jemand mitbekommen wie lange die Korrektur dauern soll?
Re: Wie wars?
Bestehensgrenze ist immer 50%, außer die Veranstalter setzten diese runter.
Wir hatten glaub ich ungefähr 126 Punkte, dann wäre die Bestehungsgrenze bei 63 Punkten. (grob geschätzt, weiss nicht mehr wieviele Punkte es gab)
Wir hatten glaub ich ungefähr 126 Punkte, dann wäre die Bestehungsgrenze bei 63 Punkten. (grob geschätzt, weiss nicht mehr wieviele Punkte es gab)
- 5. Aug 2010 22:17
- Forum: Archiv
- Thema: Voronoi diagram + Delaunay triangulation
- Antworten: 6
- Zugriffe: 795
Re: Voronoi diagram + Delaunay triangulation
Wie ich das verstanden habe zeichnet man zwischen allen Punkten eine Gerade genau in der Mitte des Raumes der beiden Punkte. Diese Geraden treffen sich irgendwann mit anderen Geraden. Hier enden dann beide Geraden und bilden dann wieder eine Zelle.
- 5. Aug 2010 22:03
- Forum: Archiv
- Thema: Fourier Reihe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 931
Re: Fourier Reihe
7.2.1 ) Eine Faltung im Ortsraum entspricht einer Multiplikation im Frequenzraum
7.2.2) Eine Filterung ist nichts anderes als eine Faltung d.h. Transformation auf das Bild anwenden, Multiplikation im Frequenzraum durchführen und Rücktransformation des Ergebnissen in den Ortsraum durchführen.
7.2.2) Eine Filterung ist nichts anderes als eine Faltung d.h. Transformation auf das Bild anwenden, Multiplikation im Frequenzraum durchführen und Rücktransformation des Ergebnissen in den Ortsraum durchführen.
- 5. Aug 2010 20:22
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur Sommer 2008 Aufgabe 6 Vision - Face Detection
- Antworten: 4
- Zugriffe: 482
Re: Klausur Sommer 2008 Aufgabe 6 Vision - Face Detection
Foliensatz zu Computer Vision.
Aspekte sind hier auf Folie 49
Aspekte sind hier auf Folie 49