Die Suche ergab 47 Treffer
- 10. Okt 2011 19:49
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 77
- Zugriffe: 6583
Re: Klausurergebnisse
Ich würde mich auch über die Bilder freuen.
- 9. Okt 2011 21:12
- Forum: Offtopic
- Thema: Suche jemanden mit Mikrocontroller Erfahrung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2111
Re: Suche jemanden mit Mikrocontroller Erfahrung
2 Straßen weiter neben Zimmermann gibt es auch noch http://ebg-darmstadt.de/
Der ergänzt das Zimmermann-Sortiment noch um einige spezielle Dinge, teilweise ist er auch billiger.
Der ergänzt das Zimmermann-Sortiment noch um einige spezielle Dinge, teilweise ist er auch billiger.
- 5. Okt 2011 12:36
- Forum: Offtopic
- Thema: Suche jemanden mit Mikrocontroller Erfahrung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2111
Re: Suche jemanden mit Mikrocontroller Erfahrung
Ich würde dir die http://www.ethersex.de Firmware empfehlen, die ist sehr gut konfigurierbar. Da sind auch alle möglichen zuschaltbaren Module dabei, evtl. kannst du da einiges an Code abschauen oder sogar direkt benutzen. Ich hab das im Moment für ein eigenes Projekt mit dem NET-IO im Einsatz, bish...
- 5. Apr 2011 17:30
- Forum: Archiv
- Thema: Korrektur?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2854
Re: Korrektur?
Ich würde mich auch über eine Kopie freuen.
Per PN oder an j_sieber@rbg...
Per PN oder an j_sieber@rbg...
- 30. Dez 2010 01:39
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: glDeleteBuffers()
- Antworten: 3
- Zugriffe: 560
Re: glDeleteBuffers()
Ich habe keinen direkten Beleg dafür, aber ich gehe stark davon aus dass der GPU-Speicher nach Programmende vollständig freigegeben wird. Der GPU-Treiber muss die GPU-Ressourcen ohnehin für jeden Prozess getrennt verwalten, und kann daher auch nach Prozessende alle benutzten Ressourcen auflisten und...
- 20. Mär 2010 20:35
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Writeback im Cache
- Antworten: 4
- Zugriffe: 702
Re: Frage zu Writeback im Cache
Das Problem lässt sich noch einfacher konstruieren. Angenommen das Programm verwendet eine dynamisch angeforderte Seite X und durch den write-back Cache steht nun noch eine Schreiboperation auf X aus. Wenn das Programm den angeforderten Speicher auf X nicht mehr braucht, deallokiert es die Seite, d....
- 20. Feb 2010 04:40
- Forum: Offtopic
- Thema: USB Stick formatieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 382
Re: USB Stick formatieren
Zum Ausführen braucht man nicht unbedingt root-Rechte, der Kram liegt halt im Superuser-Pfad /sbin und muss explizit, z.b. über /sbin/mkfs aufgerufen werden.
Worauf es ankommt, sind die Schreibrechte auf die entsprechenden device-nodes in /dev.
Worauf es ankommt, sind die Schreibrechte auf die entsprechenden device-nodes in /dev.
Re: HÜ 11 b)
Natürlich soll man mit jedem Thread je nur einen Teil der Liste sortieren, sonst wird ja nichts durch die Parallelisierung beschleunigt.
- 26. Jan 2010 22:49
- Forum: Archiv
- Thema: Drei Zeilen Code -> Fehler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 313
Re: Drei Zeilen Code -> Fehler
Ich glaub im ersten Fall müsstest du sowas wie memcpy benutzen, das kann C nicht implizit: memcpy(&tmp, &prog.code, sizeof (tmp); Beachte dass sizeof hier nur funktioniert weil tmp wirklich ein Array ist, für Pointer funktioniert das so nicht. Zur anderen Frage: Abgesehen davon dass die [] hinter de...
- 25. Jan 2010 21:25
- Forum: Archiv
- Thema: HÜ 10 - Giga oder Gibi?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 562
Re: HÜ 10 - Giga oder Gibi?
Gut dass du das Problem durch deinen Beschluss jetzt aus der Welt geschafft hast.
Für alle anderen, hier nochmal die Übersicht über die verschiedenen Präfixe:
http://xkcd.com/394/
Für alle anderen, hier nochmal die Übersicht über die verschiedenen Präfixe:
http://xkcd.com/394/
- 25. Jan 2010 18:37
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 10: Ausgabe unter Windows mit cygwin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 415
Re: Hausübung 10: Ausgabe unter Windows mit cygwin
Ich weiß aber nicht was das mit den Betriebssystem zu tun hat. Prinzipiell kommen bei jedem Start auf der selben Platform andere Werte raus.
- 25. Jan 2010 15:30
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum 4 - richtiges Maßterm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 642
Re: Praktikum 4 - richtiges Maßterm
Das kann ich so nicht unterschreiben, ich hab es jedenfalls über die Länge bewiesen.hangman hat geschrieben: Mit der Länge der Liste kommen zwar ganz vernünftige Hypothesen,[/code] aber die lassen sich nicht bewiesen.Code: Alles auswählen
[code]countItems(k) > countItems((split(k, pivot(countItems(k))))₂)
- 24. Jan 2010 10:58
- Forum: Archiv
- Thema: fork und printf
- Antworten: 11
- Zugriffe: 917
Re: fork und printf
Ich würde sagen, das ist der normale Prompt, der immer nach der Ausführung eines Befehls von der Shell ausgegeben wird. Diese achtet eben nur auf den Hauptprozess, nicht auf das child das eben erst danach ausgeführt wird.
- 24. Jan 2010 08:51
- Forum: Archiv
- Thema: Text aus Textdatei
- Antworten: 14
- Zugriffe: 754
Re: Text aus Textdatei
char **code_part; code_part = (char**)malloc (4 * sizeof(char*) ) ; . . . strcpy(code_part[k], token); Ich hab deinen Code noch nicht ganz durchgelesen und nachvollzogen, aber das hier ist mir gleich ins Auge gesprungen. Du hast zwar code_part selber allokiert, aber die einzelnen Array-Einträge zei...
- 23. Jan 2010 17:15
- Forum: Archiv
- Thema: Eclipse run != cmd run???
- Antworten: 1
- Zugriffe: 246
Re: Eclipse run != cmd run???
Es könnte was damit zu tun haben, dass die Funktion einen Buffer Overflow hat, wenn die Zahl mehr als 3 Dezimalstellen hat. Mach mal den Buffer etwas größer (für int sollten 10 Stellen plus ein null-Byte reichen) und verwende die Variante snprintf, mit der du die Größe des Zielbuffers angeben kannst...