Das Forum Abschlussarbeiten hast du auch schon gefunden?
Ist bestimmt nicht die volle Palette, wenn man mal beim Fachgebiet seines Vertrauens vorbeiläuft und sich die Aushänge anschaut findet man bestimmt auch einiges, aber hey; meine Traumbachelorthesis hab ich im Forum gefunden
Ich hab die Prüfung letztes Jahr geschrieben und dementsprechend natürlich auch die Veranstaltung/das Modul nicht abgemeldet. Aber solange die Veranstaltungsanmeldung nicht geht, klappt auch die Übungsanmeldung nicht. Und da ich ja zur Prüfung ebenfalls angemeldet war, ahne ich Übles in Bezug auf di...
Wieso, da passen bestimmt 300 Leute rein und ich schätze mal wir sind keine 70 Leute, die P2P schreiben.. Mich würde es eher noch wundern, wenn der Saal morgen voll ausgereizt würde
Naja, für seinen Prüfungsplan braucht man die Prüfungsnummern aus dem MBH, also vermutlich "zwangsweise" eher das.
Wie verbindlich das alles ist, wüsste ich aber auch gerne.
Ich hab auch nicht vom Code geredet wo der String "unexpected message" ausgegeben wird, sondern von dem davor. Unser Code ist sicherlich nicht bugfrei, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest die UUID und der Message-Counter entsprechend gesetzt werden. Um ganz sicher zu gehn hab ich den Re...
Wenn der Codesnippet von oben stimmt, sollte aber ja jede Nachricht als unexpected gelten, sofern found nie auf true gesetzt wird. Für die Antworten werden bei uns jedenfalls definitiv die UUIDs der Originalnachrichten benutzt - da das überall sonst klappt, da die Peers ja miteinander kommunizieren,...
Beim Eulerverfahren (explizit wie implizit) hast du ja einen Punkt und die Steigung für diesen Punkt (stimmt fürs implizite nicht ganz, aber "übersehen" wir das mal). x + h*"Steigung" --> d.h. im Richtungsfeld schaust du die aktuelle Steigung am Punkt an und zeichnest eine Gerade bis t+1 (weil Schri...
Allerdings hätte ich mal eine grundsätzliche Frage: Kann es sein, dass die mit dem impliziten Verfahren berechneten Punkte sich immer weiter von der eigentlichen Lösung entfernen? Ich hatte nämlich mal einige Punkte berechnet, und da hat sich das so ergeben. Wenn das wirklich so ist, dann scheint m...
Da man bei der c) für x1 = V0 ja einen Wert einsetzen soll um für x2 einen Wert herauszubekommen, macht es wohl durchaus Sinn, x2 in Abhängigkeit von x1 zu setzen. Ich frage mich nur, ob mein Ergebnis korrekt ist, da ich bei der c) ein Ergebnis bekomme, das so für den Planet Erde keinen Sinn macht.....
mit bleistift geschrieben und die matrikelnummern sind nicht soritert -.- Wir sind hier nicht bei Mathematikern ;) Aber Scherz beiseite ('wollen ja auch keine Verallgemeinerungen anstellen), ich denke dass die Ergebnisse heute (oder überhaupt diese Woche) noch in TuCan auftauchen ist eher illusoris...
Also die Klausur war mehr als fair, 4 Punkte fürs Invertieren der Matrize waren echt geschenkt und das Anfangswertproblem war erstaunlich simpel (hab extra 3x nachgerechnet ob die Lösung y(x) = x^2 wirklich korrekt ist) Bei Aufgabe 6 hab ich mit dem "Ansatz vom Typ der Störfunktion" ewig gerechnet, ...
Eigentlich dürfte man mit Bonus überhaupt nicht bestehen dürfen. In HCS (wie in allen anderen Veranstaltungen außer Gdi1+2) konnte man letztes Jahr nicht den Bonus zum Bestehen einsetzen, da es derselbe Veranstalter ist gehe ich also davon aus, dass er diesmal auch nicht dafür gut ist. Dafür kann ma...