Hi,
kann mir jemand den Link schicken?
Die Suche ergab 52 Treffer
- 9. Okt 2009 19:27
- Forum: Archiv
- Thema: Wann kommen die Ergebnisse?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 6511
- 31. Aug 2009 14:08
- Forum: Archiv
- Thema: Go Moku aka Son Guko
- Antworten: 1
- Zugriffe: 276
Go Moku aka Son Guko
Hi,
ich wollte mal von euch wissen, für wie Relevant ihr das Beispiel haltet? Genauer anschauen, oder tendenziell vernachlässigen?
Wie sieht es mit den bei Scripten danach aus data mining und semantic web?
ich wollte mal von euch wissen, für wie Relevant ihr das Beispiel haltet? Genauer anschauen, oder tendenziell vernachlässigen?
Wie sieht es mit den bei Scripten danach aus data mining und semantic web?
- 6. Aug 2009 19:14
- Forum: Archiv
- Thema: Fouriertransformation - Faltung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1600
Re: Fouriertransformation - Faltung
Die Höhe entspricht immer der Höhe der gefalteten Objekte.
Die breite dem Eintrittszeitpunkt der Überschneidung bis zum Austrittszeitpunkt. Deshalb beim Viereck 2..
Die breite dem Eintrittszeitpunkt der Überschneidung bis zum Austrittszeitpunkt. Deshalb beim Viereck 2..
- 6. Aug 2009 19:02
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS 08 - Fragen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 950
Re: Klausur SS 08 - Fragen
Muss das nicht heißen:Lilli hat geschrieben: S3: (0,05*0,4+0,08*0,1)*0,8 = 0,0224
!
S3: (0,05*0,4+0,08*1,0)*0,8 = 0,08
Oder ist meine Tabelle falsch?
Edit: Oh da war jemand schneller, ist aber richtig..
- 6. Aug 2009 17:01
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur von 2007(Fragen:))
- Antworten: 9
- Zugriffe: 521
Re: Klausur von 2007(Fragen:))
Nein, ich denke nicht.
Grund: Man will die persönliche Entwicklung der einzelnen Person erkennen. Ist es nicht paired, kann es vorkommen, dass du zwei verschiedenen Personen miteinander vergleichst, was bei Kondition minder sinnvoll ist.
Deshalb bleibe ich dabei - paired.
Grund: Man will die persönliche Entwicklung der einzelnen Person erkennen. Ist es nicht paired, kann es vorkommen, dass du zwei verschiedenen Personen miteinander vergleichst, was bei Kondition minder sinnvoll ist.
Deshalb bleibe ich dabei - paired.
- 6. Aug 2009 16:43
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur von 2007(Fragen:))
- Antworten: 9
- Zugriffe: 521
Re: Klausur von 2007(Fragen:))
Hi,
3.1 richtig, weil man die persönliche Verbesserung der einzelnen Person beobachten möchte.
4.1 between, weil ich Kunstkenner mit Anfänger nicht vermischen würde und ihnen deshalb unterschiedliche Geräte/Programme vorlegen würde.
3.1 richtig, weil man die persönliche Verbesserung der einzelnen Person beobachten möchte.
4.1 between, weil ich Kunstkenner mit Anfänger nicht vermischen würde und ihnen deshalb unterschiedliche Geräte/Programme vorlegen würde.
- 6. Aug 2009 16:40
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur SS 08 - Fragen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 950
Re: Klausur SS 08 - Fragen
Der Viterbi geht den Pfad entlang der Zustände die den maximalen Wert haben...
Deshalb auch Terminierung max_(1<=i<=N) delta_T(i)..
Deshalb auch Terminierung max_(1<=i<=N) delta_T(i)..
- 6. Aug 2009 08:16
- Forum: Archiv
- Thema: PCA, MTA und Anova
- Antworten: 3
- Zugriffe: 363
Re: PCA, MTA und Anova
Super danke!
Re: t-Test
Sicherlich kannst du das tun. Aber die Frage ist dann, ob es nicht sinnvoller ist den gepaarten zu verwenden. Schließlich willst du ja das Verbesserungs/Verschlechterungspotential einer Person in verschiedenen Szenarien überprüfen. Andernfalls kann es eben sein, dass du verschiedene Personen miteina...
Re: t-Test
Paired kann man zum Beispiel beim within-group design nutzen, bei dem jeder Nutzer jeder Testsituation ausgesetzt wird. Steht glaube ich auch irgendwo so in den Folien.
Unpaired dann z.B. bei between-group.
Unpaired dann z.B. bei between-group.

- 5. Aug 2009 22:14
- Forum: Archiv
- Thema: PCA, MTA und Anova
- Antworten: 3
- Zugriffe: 363
PCA, MTA und Anova
Gehe ich richtig der Annahme, dass keines der 3 Themen, die in den alten Klausuren zu finden sind bei uns in der VL vorkam?
Wenn nicht korrigiert mich, mit einem kleinen Hinweis, wo ich etwas dazu finde...
Wenn nicht korrigiert mich, mit einem kleinen Hinweis, wo ich etwas dazu finde...

- 23. Jun 2009 14:25
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 9 - Aufgabe 1.1
- Antworten: 7
- Zugriffe: 495
Re: Übung 9 - Aufgabe 1.1
Hi,
ich schließe mich gänzlich Daniels Meinung an.
Bei mir ist der Histogramm-Ausgleich für 1.1 und im zweiten Teil eine Grauwertfensterung.
ich schließe mich gänzlich Daniels Meinung an.
Bei mir ist der Histogramm-Ausgleich für 1.1 und im zweiten Teil eine Grauwertfensterung.
- 16. Jun 2009 11:48
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 8, Aufgabe 3.2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 710
Re: Übung 8, Aufgabe 3.2
Hi,
was gedenkt ihr bzgl. der Funtkionsweise zu schreiben?
So richtig ersichtlich ist mir das noch nicht.
was gedenkt ihr bzgl. der Funtkionsweise zu schreiben?
So richtig ersichtlich ist mir das noch nicht.
- 20. Mär 2009 12:16
- Forum: Archiv
- Thema: Termin für Ergebnisse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1789
Re: Termin für Ergebnisse
Vielen Dank!
Warum die Veranstalter das nie hinbekommen, wird mir immer ein Rätsel bleiben...
Warum die Veranstalter das nie hinbekommen, wird mir immer ein Rätsel bleiben...
- 20. Mär 2009 11:01
- Forum: Archiv
- Thema: Termin für Ergebnisse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1789
Re: Termin für Ergebnisse
Eine Veröffentlichung auf der Webseite wird es nicht geben?