Die Suche ergab 9 Treffer
- 1. Nov 2012 15:47
- Forum: Archiv
- Thema: Fragen zum Organisatorischen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 799
Fragen zum Organisatorischen
Hallo, ich habe die ersten Vorlesungen verpasst und möchte jetzt in die Veranstaltung einsteigen. Leider gibt es keine Aufzeichnung der ersten Veranstaltung, so dass ich die organisatorischen Informationen nicht mitbekommen habe. Mich interessiert hauptsächlich, wie die Anmeldung zur Übung funktioni...
- 13. Jun 2012 16:36
- Forum: Archiv
- Thema: Übungsblatt 6 paarweises Testen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 880
Übungsblatt 6 paarweises Testen
Hallo, wir haben uns die Beispiele zum paarweisen Testen angeschaut, die aber stets den recht simplen Fall mit 3 Parametern und 3 möglichen Werten behandeln. Wie muss man vorgehen, wenn man z.B. 4 Parameter mit jeweils unterschiedlichen Eingabemöglichkeiten hat? In der Aufgabe werden alleine schon d...
- 26. Jan 2012 17:16
- Forum: Archiv
- Thema: Wird es eine Nachschreibeklausur geben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 428
Wird es eine Nachschreibeklausur geben?
Hallo Organisatoren,
wird im Sommersemester eine Nachschreibeklausur zu Compiler 1 angeboten werden? Falls ja, kann man sich den Bonus auch im SS anrechnen lassen, wenn man die Klausur dieses Semester nicht mitschreibt?
Viele Grüße
Michael
wird im Sommersemester eine Nachschreibeklausur zu Compiler 1 angeboten werden? Falls ja, kann man sich den Bonus auch im SS anrechnen lassen, wenn man die Klausur dieses Semester nicht mitschreibt?
Viele Grüße
Michael
- 1. Nov 2011 17:27
- Forum: Archiv
- Thema: Boole'sche Algebra
- Antworten: 2
- Zugriffe: 784
Boole'sche Algebra
Hallo,
ich habe eine Frage zur Boole'schen Algebra: welche der Umformungen ist richtig, ich werde da aus den Folien nicht so recht schlau:
F = AB
--> F = ~A + ~B oder
--> F = A + B
~ bezeichne dabei die Inversion.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
ich habe eine Frage zur Boole'schen Algebra: welche der Umformungen ist richtig, ich werde da aus den Folien nicht so recht schlau:
F = AB
--> F = ~A + ~B oder
--> F = A + B
~ bezeichne dabei die Inversion.
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
- 2. Jun 2011 20:34
- Forum: Archiv
- Thema: Mealy/Moore: Unterschiede im Code
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1746
Re: Mealy/Moore: Unterschiede im Code
Hallo, danke schonmal für die Antworten! Ich habe mir selbst auch noch ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Beispiel mit der Eismaschine aus Foliensatz 4 missverständlich ist. Der Automat lässt sich auch mit drei Zuständen beschreiben (siehe Anhang), was ihn "more meal...
- 1. Jun 2011 23:10
- Forum: Archiv
- Thema: Mealy/Moore: Unterschiede im Code
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1746
Mealy/Moore: Unterschiede im Code
Hallo, mir ist noch nicht so ganz klar geworden, wo der Unterschied zwischen einem Mealy- und einem Moore-Automaten auf Code-Ebene liegt. Mir ist klar, dass die Ausgangssignale beim Mealy-Automaten vom aktuellen Zustand und den Eingabesignalen abhängen und ebenso, dass bei einem Moore-Automaten die ...
- 18. Mai 2010 14:42
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 5 Aufgabe 3.3: HMMs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1163
Re: Übung 5 Aufgabe 3.3: HMMs
Ich korrigiere: Ich biete 10,0256%
- 16. Sep 2009 16:00
- Forum: Archiv
- Thema: G 5.2 - Ausgeglichenheit vs. Fastvollständigkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 391
Re: G 5.2 - Ausgeglichenheit vs. Fastvollständigkeit
Jetzt ists klar geworden. Danke!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
- 15. Sep 2009 09:44
- Forum: Archiv
- Thema: G 5.2 - Ausgeglichenheit vs. Fastvollständigkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 391
G 5.2 - Ausgeglichenheit vs. Fastvollständigkeit
Hallo,
in der Aufgab 5.2 soll man verschiedene Bäume nach gegebenen Kriterien zeichne. Mir wird dabei aber der Unterschied zwischen ausgeglichenem und fast vollständigem Baum nicht klar.
Ich danke für jede Hilfe!
Grüße
Michael
in der Aufgab 5.2 soll man verschiedene Bäume nach gegebenen Kriterien zeichne. Mir wird dabei aber der Unterschied zwischen ausgeglichenem und fast vollständigem Baum nicht klar.
Ich danke für jede Hilfe!
Grüße
Michael