kann mir bitte jemand mal sagen, was genau jetzt prüfungsrelevant ist?
Er hatte doch in der letzten Vorlesung alles aufgeschrieben, nur wo?
Ist z.B. CM und PPQA auch prüfungsrelevant?
Danke endlich hat es klick gemacht es kommt also definitiv auf die Reihenfolge an :) Eine letzte Frage noch... ist es sinnvoll sich alle die definitionsfreien Teilfpfade zu einer Variable auszuschreiben und diese dann versuchen zu einem Gesamtpfad bzw. Testfall zusammen zu bauen? Oder wie geht ihr d...
Nein bin ich leider nicht :) 2. d(e) bei n2: Pfad zu n8,n9 - abgedeckt vom (4,6), die beide Pfade sind definitionsfrei 3. d(e) bei n9: Pfad zu n8,n9 - abgedeckt vom (4,6), die beide Pfade sind definitionsfrei sind für mich nicht definitionsfrei :s da in n9 d(e) getätigt wird (gilt auch für den dritt...
also ich vermute die inneren Schleifen unabhängig voneinander aber natürlich abhängig von der äußeren ;) Beim boundary int. Test musst du mehrmals durchgehen also: 1 x (außen) 1x (innen oben) 0x (innen unten) 1 x (außen) 2x (innen oben) 0x (innen unten) 1 x (außen) 2x (innen oben) 1x (innen unten) 1...
Hallo, hab noch eine Frage zur Lösung von Übung 7 in der 2ten Aufgabe das all-c-usues Kriterium. Ich verstehe nicht wieso dieser Testfall korrekt ist. (4,6) -> 2-3-5-7-8-9-7-8-9-7-11-15 Mich stört irgendwie die Folge 7-8-9 denn in Zeile 9 wird doch ein c(e) und ein d(e) ausgeführt d.h. es wird immer...
Hallo, ich hab mal eine grundlegende Frage bzgl. des Verständnis weshalb in der Übung 7 der Datenflussgraph benötigt wird für die Betrachtung von Defs/Uses Kriterien? Diese Frage bezieht sich erstmal auf die Übungsfolien mit dem Heron Algorithmus. Ich weiß ehrlich nicht wie die vorgehensweiße ist um...