Wir sollen die Sprache in der ersten Aufgabe ja vereinfachen.
Ist geplant, die Sprachfeatures später wieder (teilweise) hinzuzufügen, oder bleiben sie dauerhaft aus unserem Subset der Sprache raus?
Die Suche ergab 20 Treffer
- 1. Mai 2011 18:21
- Forum: Archiv
- Thema: Vereinfachung der Sprache
- Antworten: 1
- Zugriffe: 646
- 30. Apr 2011 19:56
- Forum: Archiv
- Thema: Grammatik von Triangle in EBNF?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 972
Re: Grammatik von Triangle in EBNF?
Ja, scheint der gleiche Compiler hinter zu sein, wie der den wir verwenden. Vielen dank!
- 30. Apr 2011 19:31
- Forum: Archiv
- Thema: Grammatik von Triangle in EBNF?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 972
Grammatik von Triangle in EBNF?
Gibt es die Grammatik von Triangle, so wie sie der unveränderte Scanner/Parser sie erkennt, irgendwo?
- 27. Mär 2010 21:05
- Forum: Archiv
- Thema: Zufallszahlengenerator als Hilfmittel in der Klausur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 873
Re: Zufallszahlengenerator als Hilfmittel in der Klausur
Du darfst dir sicherlich ein paar Bytes aus /dev/random abschreiben. (z.B. für Multiple-Choice-Aufgaben)
Re: C
textmate ftw.
(auch gut: Xcode)
(auch gut: Xcode)
- 2. Feb 2010 16:02
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 4.1(d)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 859
Re: Hausübung 4.1(d)
Kann ich AND(a, b) nicht ohne normalisierung direkt als if{a, b, false} auffassen? Wenn das geht, sehen wir keine weitere Normalisierung im nächsten Schritt mehr.
Code: Alles auswählen
if{ if{ a, b, false},
maßterm,
true}
- 31. Jan 2010 19:01
- Forum: Archiv
- Thema: UE 13 A2a Testcase
- Antworten: 20
- Zugriffe: 951
Re: UE 13 A2a Testcase
Bei mir läuft's jetzt mit dem Testcase.
Wäre schön, wenn die Aufgaben in Zukunft gründlicher geprüft würden.
(das erneute setzen von "fehler" auf 0 nach jedem Test ist überings auch falsch, so macht nur das letzte Setzen auf 1 Sinn…)
Wäre schön, wenn die Aufgaben in Zukunft gründlicher geprüft würden.
(das erneute setzen von "fehler" auf 0 nach jedem Test ist überings auch falsch, so macht nur das letzte Setzen auf 1 Sinn…)
- 30. Jan 2010 14:55
- Forum: Archiv
- Thema: UE 13 A2a Testcase
- Antworten: 20
- Zugriffe: 951
Re: UE 13 A2a Testcase
Das Problem konnte nicht nachvollzogen werden. Der Testcase hat für das Endergebnis eine recht große Toleranzgrenze. Also wenn du den letzten Schritt manuell korrigierst, muss du nicht unbedingt das genaue Ergebnis getroffen haben, sondern nur in der Toleranzgrenze gelandet sein, Nein - ich habe ge...
- 25. Jan 2010 22:08
- Forum: Archiv
- Thema: HÜ 10 - Giga oder Gibi?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 562
Re: HÜ 10 - Giga oder Gibi?
Wäre schön, wenn in einer Vorlesung (insb. den Übungen) die richtigen Abkürzungen benutzt würden um Verwirrung zu vermeiden.
PS: OSX 10.6 hat den Fehler beseitigt, KB sind nun 1000 Byte.
PS: OSX 10.6 hat den Fehler beseitigt, KB sind nun 1000 Byte.
- 4. Jan 2010 19:21
- Forum: Archiv
- Thema: Tipps für "MATCH is sound"?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1305
Tipps für "MATCH is sound"?
Bei dem Beweis des Lemmas "Match is sound" kommen wir bei den letzten beiden Induktionsschritten nicht weiter. Wir haben noch kein anwendbares Lemma für diesen Beweis gefunden.
Hat jemand Tipps dafür?
Hat jemand Tipps dafür?
- 2. Jan 2010 16:54
- Forum: Archiv
- Thema: Bonus 1.3 - Source Vorlage
- Antworten: 0
- Zugriffe: 257
Bonus 1.3 - Source Vorlage
Da ich den Source nicht als richtige Datei gefunden habe und copy&paste nicht vernünftig funktioniert hat hier mal der Source als gist: https://gist.github.com/ab83ca5138b37bbd14a7
Es könnte sein, dass ein Fehler drin ist, da ich Teile von Hand getippt habe.
Es könnte sein, dass ein Fehler drin ist, da ich Teile von Hand getippt habe.
- 31. Dez 2009 03:40
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Bella-Padula-Aufgabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 469
Frage zur Bella-Padula-Aufgabe
Bei der Bel-La-Padula-Aufgabe ist mir nicht klar, ob man das “ihre” in “Kunden dürfen NUR ihre Kundendaten lesen und schreiben.” ignorieren kann, da es ja kein Konzept von “Besitzern” gibt. Wie soll man es sonst auf die eigenen Daten der Kunden beschränken?
- 13. Dez 2009 12:38
- Forum: Archiv
- Thema: Wie Speicher reservieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 358
Re: Wie Speicher reservieren?
Das reserviert 4 byte im Speicher:
(siehe: http://en.wikibooks.org/wiki/MIPS_Assem ... structions )
Code: Alles auswählen
.data
variable_name:
.space 4
- 2. Nov 2009 14:37
- Forum: Archiv
- Thema: Rückgabewerte in P1/b und P1/c
- Antworten: 9
- Zugriffe: 812
Re: Rückgabewerte in P1/b und P1/c
Wie sind die Definitionen der Rückgabewerte in Aufgabenteil (b) bzw. (c) der ersten Praktikums zu verstehen? (Die für mich plausibelste Möglichkeit einen Vektor zurückzugeben, der die Werte beider Subsysteme enthält konnte ich anhand der Testfälle ausschließen.) [Nmax,tmax,sav] ist nach MathLab/Sci...
- 1. Nov 2009 23:04
- Forum: Archiv
- Thema: Rückgabewerte in P1/b und P1/c
- Antworten: 9
- Zugriffe: 812
Rückgabewerte in P1/b und P1/c
Wie sind die Definitionen der Rückgabewerte in Aufgabenteil (b) bzw. (c) der ersten Praktikums zu verstehen? z.B. zu tmax: Ist das Maximum der Zeit gemeint, die ein Kunde in einer Schlange vor einer Bedienstation stehen musste oder die er auf seinem Weg durch das Gesamtsystem in einer Schlange gesta...