Die Suche ergab 15 Treffer
- 1. Mär 2012 17:16
- Forum: Semantic Web
- Thema: Klausurergebnisse hängen aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1008
Re: Klausurergebnisse hängen aus
Dem schließe ich mich an. Ich würde mich auch über Bilder freuen. Vielen Dank!
- 14. Aug 2011 09:48
- Forum: Kommunikationsnetze 1
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3527
Re: Klausurergebnisse
habs mal an alle bis jetzt weitergeleitet.
- 11. Aug 2011 22:14
- Forum: Kommunikationsnetze 1
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3527
Re: Klausurergebnisse
Ich auch bitte, würde mich sehr freuen!
EDIT: Vielen Dank!
EDIT: Vielen Dank!
- 20. Jun 2011 20:19
- Forum: Kommunikationsnetze 1
- Thema: Wer möchte noch eine Übung präsentieren?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 695
Wer möchte noch eine Übung präsentieren?
Hallo, z.Zt. bin ich für die Präsentation der 8. Übung am Do, 30.06.2011 alleine eingetragen. Falls 1-2 Leute gerne noch den vollen Bonus erreichen möchten meldet euch bitte per PN mit Mailadresse, sodass wir uns für die Präsentation absprechen und ich euch der Liste hinzufügen kann. Falls es mehrer...
- 13. Apr 2011 21:52
- Forum: Kommunikationsnetze 1
- Thema: Anmeldung und Übung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 888
Re: Anmeldung und Übung
Hi,
mir geht es genau so.
Vermutlich wird das alles morgen ausführlich in der Übung erklärt, war damals in NCS auch so!
Wenn du noch kein Team für die Übungsaufgaben hast können wir uns zusammentun, ich schicke dir mal meine email per PN.
mir geht es genau so.
Vermutlich wird das alles morgen ausführlich in der Übung erklärt, war damals in NCS auch so!
Wenn du noch kein Team für die Übungsaufgaben hast können wir uns zusammentun, ich schicke dir mal meine email per PN.
- 28. Dez 2010 09:09
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Ferienübung
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2676
Re: Ferienübung
Ja, das ist ein Fehler im Beispiel bei 5 mod 2.
Gegenfrage: Bei Aufgabe F5 RSA: Ist beim Entschlüsseln ein Taschenrechner i.O. oder nur schnelle Exponentiation?
Edit: Ok, hab das falsch gesehen.. ist ja ganz einfach da der Exponent nur 2 ist. Dann kann man es ja schnell rechnen.
Gegenfrage: Bei Aufgabe F5 RSA: Ist beim Entschlüsseln ein Taschenrechner i.O. oder nur schnelle Exponentiation?
Edit: Ok, hab das falsch gesehen.. ist ja ganz einfach da der Exponent nur 2 ist. Dann kann man es ja schnell rechnen.
- 30. Jun 2010 14:52
- Forum: Archiv
- Thema: Results of assignment 9 are announced
- Antworten: 4
- Zugriffe: 501
Re: Results of assignment 9 are announced
edit: group 17, same here
- 7. Jun 2010 00:09
- Forum: Archiv
- Thema: Gibt es Übung am 9.06 ? (TU meet & move Tag)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 741
Re: Gibt es Übung am 9.06 ? (TU meet & move Tag)
hi,
gut, dass du nochmal daran erinnerst.
leider habe ich am Donnerstags-Termin auch eine VL und würde mich freuen, wenn es eine Lösung gibt!
gut, dass du nochmal daran erinnerst.
leider habe ich am Donnerstags-Termin auch eine VL und würde mich freuen, wenn es eine Lösung gibt!
- 25. Mär 2010 16:04
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1421
Re: Klausurergebnisse
wenn jemand auch mir eine PM mit der Notenliste schicken könnte würde ich mich sehr freuen!
Edit: Danke !!!
Edit: Danke !!!
- 24. Mär 2010 22:42
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 4.2 (b)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 935
Re: Hausübung 4.2 (b)
Edit: ok das stimmte dann natuerlich nicht, wenn das in der MuLoe falsch ist. Zumindest ist es jetzt eindeutig 

- 8. Mär 2010 17:51
- Forum: Archiv
- Thema: inhomogene lineare DGL mit konstanten Koeffizienten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 301
inhomogene lineare DGL mit konstanten Koeffizienten
hallo, eine Frage zu inhomogenen linearen DGL mit konstanten Koeffizienten, z.b. aus der Klausur die im anderen Thread verlinkt ist: y'' - 2y' + 2y = x^2 - x die Loesung fuer das homogene Problem(rechte Seite =0) ist y(t) = c1 * e^x sin(x) + c2 * e^x cos(x) Nullstennen des charakteristischen Polynom...
- 8. Mär 2010 17:30
- Forum: Archiv
- Thema: Gauß-Algorithmus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 221
Re: Gauß-Algorithmus
hallo,
das wurde (wenn ich dich richtig verstanden habe) in den uebungen so gemacht:
eine variable als parameter festlegen z.b. z = s, s element R
4x + 2y + 5s = 1
x + y + s + 3
4x + 2y = 1 - 5s
x + y = 3 - s
und dann ineinander einsetzen um x und y zu bestimmen.
das wurde (wenn ich dich richtig verstanden habe) in den uebungen so gemacht:
eine variable als parameter festlegen z.b. z = s, s element R
4x + 2y + 5s = 1
x + y + s + 3
4x + 2y = 1 - 5s
x + y = 3 - s
und dann ineinander einsetzen um x und y zu bestimmen.
- 25. Feb 2010 09:46
- Forum: Archiv
- Thema: Taschenrechnerergebnisse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 568
Re: Taschenrechnerergebnisse
wohl soweit, dass man es ohne mathe-studium gut nachvollziehen kann
aber einen taschenrechner mitzubringen halte ich fuer keine gute idee..

aber einen taschenrechner mitzubringen halte ich fuer keine gute idee..
- 23. Jan 2010 00:05
- Forum: Archiv
- Thema: fork und printf
- Antworten: 11
- Zugriffe: 917
Re: fork und printf
hallo, ich klinke mich hier einfach mal ein, da folgendes (scheinbar aehnliches) Problem auftritt: Startprozess: 9094 9097 V 9097 -> 9098 V 9098 -> 9099 V 9094 -> ------------------------ oder --------------------------- Startprozess: 9139 V 9139 -> 9142 V 9142 -> 9143 9144 V 9143 -> den Post von Jo...
- 6. Apr 2008 18:40
- Forum: Archiv
- Thema: Testat 1: Frage
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2429
Re: Testat 1: Frage
hi, folgendes bringt mich zum verzweifeln(BlueJ): bei einem array mit 100 / 100 gefüllten feldern: ArrayIndexOutOfBoundsException: 100 meine for-schleife: for (int pos = 0; pos < belegt;) der Fehler erscheint in dieser line: if (studi[pos].matrikelnr > studi[pos + 1].matrikelnr) ich hab mein bestes ...