Die Suche ergab 236 Treffer
- 13. Mär 2013 16:00
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1647
Re: Klausurergebnisse?
Also, bei mir ist die Note im TuCan eingetragen. Ich gehe davon aus, dass die dabei sind die Noten einzutragen. Beim Durchschnitt steht, dass insgesamt 23 Ergebnisse für diese Klausur vorliegen.
- 12. Feb 2013 20:23
- Forum: Archiv
- Thema: AES Polynom
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1043
Re: AES Polynom
Sehe ich auch soStatistikGibbon hat geschrieben:Alles andere wäre für mich persönlich quatsch

- 12. Feb 2013 19:28
- Forum: Archiv
- Thema: AES Polynom
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1043
AES Polynom
Hallo zusammen,
ist das Polynom \(x^{8}+x^{4}+x^{3}+x+1\) irgendwie standartisiert für AES? Sollen wir Modulo dieses Polynom auf der Klausur rechnen, wenn nichts weiteres vorgegeben ist? In der Übung war ja teilweise so.
ist das Polynom \(x^{8}+x^{4}+x^{3}+x+1\) irgendwie standartisiert für AES? Sollen wir Modulo dieses Polynom auf der Klausur rechnen, wenn nichts weiteres vorgegeben ist? In der Übung war ja teilweise so.
- 11. Feb 2013 21:04
- Forum: Archiv
- Thema: Babystep-Giantstep
- Antworten: 1
- Zugriffe: 650
Babystep-Giantstep
Hallo zusammen,
in Übung 11 Aufgabe P2 rechnet man mit n = 13, weil 16 eine zyklische Gruppe Ordnung 13 erzeugt. Wieso dürfen wir an der Stelle mit n = 13 (bzw. m = 4) rechnen? Was ist die Regel dafür, steht nichts im Buch und ich habe mir nichts dazu in der Vorlesung notiert.
in Übung 11 Aufgabe P2 rechnet man mit n = 13, weil 16 eine zyklische Gruppe Ordnung 13 erzeugt. Wieso dürfen wir an der Stelle mit n = 13 (bzw. m = 4) rechnen? Was ist die Regel dafür, steht nichts im Buch und ich habe mir nichts dazu in der Vorlesung notiert.
- 11. Feb 2013 18:43
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 10 Aufgabe P1 a
- Antworten: 4
- Zugriffe: 785
Re: Übung 10 Aufgabe P1 a
Ich habe auch die Vermuting, dass der Professor in der Vorlesung sagen wollte, dass x eine zufällige Primitivwurzel aus der Gruppe ist. Das Wort "Primitivwurzel" hat er ja scheinlich vergessen.
EDIT:
Wenn x Primitivwurzel modulo p ist, sollte \(x^{(p-1)/q}\not\equiv 1\pmod{p}\) immer erfüllt sein.
EDIT:
Wenn x Primitivwurzel modulo p ist, sollte \(x^{(p-1)/q}\not\equiv 1\pmod{p}\) immer erfüllt sein.
- 11. Feb 2013 15:29
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 10 Aufgabe P1 a
- Antworten: 4
- Zugriffe: 785
Übung 10 Aufgabe P1 a
Hallo zusammen, kann mir jemand die Lösung von Übung 10 Aufgabe P1 a) (DSA Signatur) erklären? So weit ich sehe wird es überprüft, ob einer von den ungeraden Zahlen 3, 5, ... Primitivwurzel modulo p ist. Deswegen wird auch getestet, ob die Zahl hoch die möglichten Teiler von der Gruppenordnung (früh...
- 10. Feb 2013 17:22
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Übung 7 P3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 814
Re: Übung 7 P3
itportal2 hat geschrieben: \((m^{52})^{-8}.(m^{17})^{25} \equiv 354^{-8}.335^{25} \equiv (354^{-1})^{8}.335^{25} \equiv 179^{8}.335^{25} \equiv 292.12 \equiv 8\pmod{437}\)
- 10. Feb 2013 17:08
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Übung 7 P3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 814
Re: Übung 7 P3
Ich komme ebenfalls auf 53*(-8)+17*25 = 1 und daraus bekomme ich die 8. Woher kommt -28 bei dir? Sehe ich bei mir nirgends.
\((m^{52})^{-8}.(m^{17})^{25} \equiv 354^{-8}.335^{25} \equiv (354^{-1})^{8}.335^{25} \equiv 179^{8}.335^{25} \equiv 292.12 \equiv 8\pmod{437}\)
\((m^{52})^{-8}.(m^{17})^{25} \equiv 354^{-8}.335^{25} \equiv (354^{-1})^{8}.335^{25} \equiv 179^{8}.335^{25} \equiv 292.12 \equiv 8\pmod{437}\)
- 10. Feb 2013 16:27
- Forum: Archiv
- Thema: Zero-Knowledge Proof
- Antworten: 3
- Zugriffe: 757
Re: Zero-Knowledge Proof
Ach, das heißt auch, dass der Beweiser eigentlich niemandem beweisen möchte, dass er p und q kennt. Der braucht die nicht kennen, er braucht lediglich diese eine Quadratwurzel aus dieser Gruppe. Der Beweiser möchte auch nicht beweisen, dass er Wurzeln in dieser Gruppe ziehen kann, sondern lediglich ...
- 10. Feb 2013 14:16
- Forum: Archiv
- Thema: Zero-Knowledge Proof
- Antworten: 3
- Zugriffe: 757
Zero-Knowledge Proof
Hallo zusammen, beim Beispiel mit dem RSA Zero-Knowledge Beweis (Wurzelziehen) verstehe ich etwas nicht - es gibt keinerlei Garantie, dass der Beweiser Wurzeln ziehen kann? Also, der berechnet beim Protokoll ja nie Wurzeln, sondern quadriert zufällige Zahlen Modulo n. Das kann doch jeder machen, der...
- 2. Sep 2012 10:18
- Forum: Bildverarbeitung
- Thema: Klausurergebnisse, wann?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2121
Re: Klausurergebnisse, wann?
Es ist auf jeden Fall ziemlich unschön (sag ich mal) so lange für die Ergebnisse zu warten. Das ist eine der ersten Klausuren, die ich dieses Semester geschrieben habe und es gibt noch keine Ergebnisse. Alle andere Prüfungen, was ich gemacht habe, hatten schon längst Einsichte gehabt. Tut mir leid, ...
- 28. Aug 2012 19:25
- Forum: Bildverarbeitung
- Thema: Klausurergebnisse, wann?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2121
Re: Klausurergebnisse, wann?
Es dauert ewig 30 Klausuren zu korrigieren und die Ergebnisse zu veröffentlichen?
- 14. Jul 2012 23:04
- Forum: Bildverarbeitung
- Thema: Klausurthemen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1212
Re: Klausurthemen
Ja, ist nicht klausurrelevant.Stumpf.Alex hat geschrieben:Ist der letzte Foliensatz "Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung" dieses Jahr wieder nicht klausurrelevant?
- 25. Apr 2012 20:02
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurtermin?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 212
Re: Klausurtermin?
Prima! Vielen dank!
- 23. Apr 2012 19:08
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurtermin?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 212
Klausurtermin?
Ist was zum Klausurtermin schon gesagt worden oder wird er noch bekannt gegeben?