Die Suche ergab 12 Treffer
- 10. Sep 2012 08:58
- Forum: Offtopic
- Thema: Sichere elektronische Briefe für jedermann - Kullo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4534
Re: Sichere elektronische Briefe für jedermann - Kullo
Ein Problem ist zum Beispiel, dass die symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung als Black-Box in einem Schritt passiert. Was ist an der Black-Box so schlimm? Ich will das gerne getrennt haben, so dass man beim Versand vom Nachrichten an viele Empfänger den Aufbau der Nachricht inkl. der symme...
- 6. Sep 2012 00:41
- Forum: Offtopic
- Thema: Sichere elektronische Briefe für jedermann - Kullo
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4534
Re: Sichere elektronische Briefe für jedermann - Kullo
Zeitweise habe ich tatsächlich dazu tendiert, PGP als Krypto-Grundlage zu verwenden, aber ich denke dass ein hierarchisches Sicherheitssystem einfacher zu handhaben ist. Also S/MIME? Ich fände das projekt interessant, seh allerdings zwei große Probleme. 1. sollte so ein System auf bestehenden Stand...
- 14. Jul 2011 10:47
- Forum: Software Engineering - Wartung und Qualitätssicherung
- Thema: Übung 2: Anmerkung zu Make
- Antworten: 2
- Zugriffe: 543
Übung 2: Anmerkung zu Make
Hey, da es bei uns in der Übung als falsch angestrichen wurde und in dem Lösungsvorschlag der selbe Fehler auftritt: In Aufgabe 1 c wird die Datei tiger.jpg verändert und anschließend make aufgerufen. Dabei wird zip pictures.zip puma.png tiger.png ausgeführt! Nicht nur zip pictures.zip tiger.png Das...
- 11. Jul 2011 08:21
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur 2009
- Antworten: 2
- Zugriffe: 565
Re: Klausur 2009
Moin, Das Zertifikat mit Seiren Nr. 88, das von der SubCA ausgestellt wurde wird revoziert. Die SubCA kan sich ja nicht selbst revozieren. Da auch kein Zertifikat mit der Serien Nr. 88, das von der SubCA ausgestellt wurde exisitert (in der Aufgabe), ist dieser Eintrag für die Aufgabe nicht relevant....
- 11. Jul 2011 08:18
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur 2007
- Antworten: 2
- Zugriffe: 436
Re: Klausur 2007
Na dan antworten wir mal ;) Das Problem bei der Aufgabe ist, dass das Zertifikat der SubCA zum Ausstellungszeitpunkt von Alice nicht gültig ist. Du prüfst beim Kettenmodell immer ob ein Zertifikat gültig ausgestellt wurde, d.h. ob der Issuer ein gütliges Zertifikat zum Ausstellungszeitpunkt hatte. G...
- 17. Mai 2011 20:58
- Forum: Software Engineering - Wartung und Qualitätssicherung
- Thema: makefile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 676
Re: makefile
hm..okay. Ja bei mir läuft das direkt durch
erzeugt
Code: Alles auswählen
default: leopard.png
leopard.png: leopard.bmp
echo "convert leopard.bmp leopard.png"
Code: Alles auswählen
echo "convert leopard.bmp leopard.png"
convert leopard.bmp leopard.png
- 17. Mai 2011 20:28
- Forum: Software Engineering - Wartung und Qualitätssicherung
- Thema: makefile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 676
Re: makefile
Hi,
ich denke du machst nichts falsch. Aber hast du auch eine Datei namens "leopard.bmp" in dem Verzeichnis liegen? Die Fehlermeldung ist etwas irreführend... Also bei mir funktioniert dein Beispiel (wenn ich eine Date "leopard.bmp" daneben liege hab).
greets
ich denke du machst nichts falsch. Aber hast du auch eine Datei namens "leopard.bmp" in dem Verzeichnis liegen? Die Fehlermeldung ist etwas irreführend... Also bei mir funktioniert dein Beispiel (wenn ich eine Date "leopard.bmp" daneben liege hab).
greets
- 15. Okt 2010 17:54
- Forum: Archiv
- Thema: Optimierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1962
Re: Optimierung
ja das mit dem überschneiden ist das einzige Problem. Einmal überschneidet sie sich. Aber dann geh ich eben immer abwechselnd hin oder so (gibt ja auch immernoch die zweite Vorlesung in der mich der Prof angucken kann) :lol:. Ansonsten sollte es angeblich kein Problem sein die beiden Veranstaltungen...
- 13. Okt 2010 15:28
- Forum: Archiv
- Thema: Optimierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1962
Optimierung
Hallo zusammen, ich fang diese Semester mit dem Master an und werde Optimierung als Anwendungsfach machen. Da ich bisher noch keinen von diesem wunderschönen Anwendungsfach überzeugen konnte wollt ich hier mal nachfragen ob das sonst noch jemand macht (Damit ich da nicht ganz allein unter Mathematik...
- 8. Mär 2010 15:08
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: SAT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 233
Re: SAT
ah...okay,
Mir gings dabei weniger um den halben Punkt oder was es da gab, als um die Frage wie es denn nun in der Klausur beantwortet werden soll
aber wenn ich wenn ich dran denke bring ich die Übung mit^^
grx
Mir gings dabei weniger um den halben Punkt oder was es da gab, als um die Frage wie es denn nun in der Klausur beantwortet werden soll

grx
- 5. Mär 2010 20:31
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: SAT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 233
SAT
moin, In der selben Übung (3) hab ich gleich die nächste Merkwürdigkeit. Diesmal in Aufgabe 4 zu der SAT. Laut Definition in den Folien müsste die SAT von links oben nach rechts unten aufgebaut sein. (Ich gehe jetzt mal davon aus dass wir es mit einer Matrix zu tun haben, und bei der beginnt man lin...
- 5. Mär 2010 14:00
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Reflexionsmodelle nach Phong und Blinn-Phong
- Antworten: 1
- Zugriffe: 374
Reflexionsmodelle nach Phong und Blinn-Phong
Servus zusammen, ich guck mir grade Übungen an und bin dabei über die Definition der Reflexionsmodelle von Phong und Blinn-Phong gestolpert. In den Folien wird Phong wie Folgt definiert: f(ɣ) = (R(I)^T * V)^k * E, In der Lösung zur 3. Übung steht allerdings f(ɣ) = cos^k(R(I)^T * V) * E, was für mich...