Die Suche ergab 244 Treffer
- 30. Apr 2014 14:37
- Forum: RBG/Rechner
- Thema: TU LaTeX Template kaputt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1640
TU LaTeX Template kaputt?
Hallo, Ich hoffe das gehört hier hin. Ich habe gerade angefangen wieder das TU LaTeX Template von hier http://exp1.fkp.physik.tu-darmstadt.de/tuddesign/ zu nutzen. Nun ist das problem das dort scheinbar \textbf{...} nicht mehr funktioniert. Hat das Problem noch wer, bzw. hat er irgendwer gelöst das ...
- 15. Jul 2013 11:45
- Forum: Jobs
- Thema: Werkstudent Java / MySQL gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 265
Werkstudent Java / MySQL gesucht
Wir sind ein Team von kreativen Softwareentwicklern der Firma K.IM. ® GmbH in Darmstadt. Die Arbeit an der im November 2011 mit dem Green-IT-best-Practice-Award ausgezeichneten Software wurde vor 7 Jahren begonnen. DOKIM ist eine innovative Steuerungssoftware für das Immobilienmanagement. Gerade wir...
- 20. Dez 2012 17:27
- Forum: Einführung in die Kryptographie
- Thema: Hausübung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 498
Hausübung
Wann kommt eigentlich die Hausübung raus?
- 31. Jul 2012 14:16
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebnisse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2401
Re: Ergebnisse
aber noch nich im tucan eingetragen 

- 22. Apr 2012 19:22
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 2
- Antworten: 108
- Zugriffe: 5553
Re: Theoretische Übung 2
Ein ListItem besteht aus einem Datentyp T und einem Pointer zum nächsten ListItem. In diesem Fall ist T das KeyItem, und der Pointer bleibt ganz normal ein Pointer zum nächsten ListItem. ListItem wurde in Übung 1 definiert, und KeyItem zusätzlich in Übung 2. Nicht die beiden durcheinander bringen :)...
- 20. Apr 2012 18:43
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 2
- Antworten: 108
- Zugriffe: 5553
Re: Theoretische Übung 2
Okey, danke. Aber dann sieht es ja doch eher so aus als sollte man über die diversen KeyItems / Arrays iterieren. Natürlich iteriert man da eigentlich über mehrere Dinge und so genau abzugrenzen ist das glaube ich nicht, aber es hört sich grade so an als widerspricht sich das mit dem " nicht über d...
- 20. Apr 2012 18:02
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 2
- Antworten: 108
- Zugriffe: 5553
Re: Theoretische Übung 2
hey,
du darfst das first in List auf public setzen oder ein Getter schreiben
Die Attribute in ListItem und KeyItem sollten bereits public sein.
Christian
du darfst das first in List auf public setzen oder ein Getter schreiben

Christian
Re: Hilfe!!!!
ja. First ist bei dir 11 und zeigt auf das Item mit 22.christophbued hat geschrieben:soll der key von first null bleiben oder soll er wie bei mir 11 sein???
Also zeigt first auf das element mit key 22 oder nicht???
- 19. Apr 2012 18:23
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 2
- Antworten: 108
- Zugriffe: 5553
Re: Theoretische Übung 2
if (list.get(i).n < N) { // do something serious } Wenn das nun in ähnlicher Form Teil der einen Schleife ist die wir benutzen dürfen frage ich mich ob das überhaupt erlaubt ist. Denn die benutzte get() Methode verwendet intern sicherlich auch eine Schleife (um über die Liste zu iterieren bis wir a...
- 19. Apr 2012 14:25
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 2
- Antworten: 108
- Zugriffe: 5553
Re: Theoretische Übung 2
hey Mr. Brown :p List ist eine LinkedList aus Übung 1. Die ListItems von List enthalten zum einen das KeyItem, und zum anderen Pointer auf das nächste Listenelement. In der Klasse ArrayList befindet sich das Attribut N, N ist die Länge jedes Arrays. Das n der Klasse KeyItem gibt dir an, wieviele Ele...
- 19. Apr 2012 11:32
- Forum: Archiv
- Thema: Theoretische Übung 2
- Antworten: 108
- Zugriffe: 5553
Re: Theoretische Übung 2
Hallo, kleine Frage zum vorgegebenen Code. Da ich das ganze auch immer mal gern eintippe um es als tatsächliches Programm testen zu können, ist mir aufgefallen dass KeyItem nicht kompiliert. Die Zeile this.array = new T[0]; produziert den Fehler "Generische Feldgruppe T kann nicht erstellt werden"....
- 13. Apr 2012 01:57
- Forum: Archiv
- Thema: Tests und Kommentare
- Antworten: 5
- Zugriffe: 492
Re: Tests und Kommentare
beispielsweise ist Javadoc immer pflicht. Ansonsten liegt es an dir zu beurteilen welche Codefragmente du kommentieren willst. Fakt ist das du den Code verstehen musst, auch wenn das Testat 2 Monate nach Abgabetermin war.
- 13. Apr 2012 01:55
- Forum: Archiv
- Thema: Rekursion auf dem ersten theoretischen Übungsblatt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1250
Re: Rekursion auf dem ersten theoretischen Übungsblatt
die public Methode die muss parameterlos sein. Was ihr an Parametern für eure intern verwendete Methode verwendet ist euch überlassen 

- 12. Apr 2012 18:22
- Forum: Archiv
- Thema: Generische Datenstrukturen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1103
Re: Generische Datenstrukturen
Hallo Herr Weihe,
Es können aber nur Objekte und keine primitiven Datentypen in die List eingefügt werden, es muss also Integer statt int und Double statt double sein. Sonst sieht die Erklärung sehr gut aus.
Christian
Es können aber nur Objekte und keine primitiven Datentypen in die List eingefügt werden, es muss also Integer statt int und Double statt double sein. Sonst sieht die Erklärung sehr gut aus.
Christian
- 12. Apr 2012 12:38
- Forum: Archiv
- Thema: Ü1 Problem mit in-place
- Antworten: 3
- Zugriffe: 645
Re: Ü1 Problem mit in-place
also wenn ich deine Frage richtig verstehe solltest du sie dir eigentlich selbst beantworten können, wenn du nochmal die Definition für in-place auf dem Übungsblatt liest 
