Die Suche ergab 85 Treffer
- 21. Jul 2013 15:21
- Forum: Web Mining
- Thema: Aufgabe 2 Klausur ss2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 760
Re: Aufgabe 2 Klausur ss2012
Ich habe auch die gleichen Ergebnisse. Allerdings frage ich mich, was die Archivgrößen in der 1. Tabelle zu bedeuten haben. Die kommen bei eurer Rechnung auch nicht zur Anwendung, wie ich sehe?
- 21. Jul 2013 15:08
- Forum: Web Mining
- Thema: Klausur SS12 - Aufgabe 5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 393
Re: Klausur SS12 - Aufgabe 5
5-d: In der Aufgabenstellung geht's explizit um den Prototyp-Vektor (wobei der EM-Algo auch eine gute Idee ist), daher gehe ich davon aus, dass der Rocchio-Klassifizierer gefragt ist. Außerdem ist Self-Training ein Semi-Supervised-Verfahren.
- 23. Mär 2011 12:12
- Forum: Archiv
- Thema: Aktualisierte Ergebnisse der Klausur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3064
Re: Aktualisierte Ergebnisse der Klausur
Werden die Noten auch irgendwo ausgehangen?
(Ich bin im Webreg nicht angemeldet und im TuCan stehen sie auch noch nicht)
(Ich bin im Webreg nicht angemeldet und im TuCan stehen sie auch noch nicht)
Re: Passwort
Hi, könnte jemand das Passwort bitte posten bzw. an mich schicken?
vielen Dank!!
vielen Dank!!
- 18. Mär 2010 19:48
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 9 Aufgabe 1.2 aus der Präsenzübung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 526
Re: Übung 9 Aufgabe 1.2 aus der Präsenzübung
Wo wir schon bei Zeile 0x0008 sind, würde mich die Syntax des BGTU-Befehls interessieren. Nach meinem Verständnis, wenn x=98, folglich $t0 = -2, ignoriert der o.g. Befehl das negative Vorzeichen und -2 wird letzlich wie 2 behandelt. Was ja logischerweise falsch ist, denn mit diesem negativen Index k...
- 17. Mär 2010 09:39
- Forum: Archiv
- Thema: Informationen zur Klausur
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3438
Re: Informationen zur Klausur
OK, danke. Ich meinte nur gehört zu haben, dass wir keine Pseudobefehle benutzen dürfen (habs wahrscheinlich mit dem letzten Jahr verwechselt).
- 16. Mär 2010 08:57
- Forum: Archiv
- Thema: Informationen zur Klausur
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3438
Re: Informationen zur Klausur
Hallo, in einer ersten der Vorlesungen wurde gesagt, dass wir in der Klausur nur einen begrenzten MIPS-Befehlssatz verwenden dürfen. Welche Befehle sind es noch mal und wie erkenne ich sie auf dem Referenzblatt? Sind es etwa nur die Hardware-Instruktionen (gekennzeichnet mit Stern)? viele Grüße, Marek
- 9. Okt 2009 16:26
- Forum: Archiv
- Thema: Wann kommen die Ergebnisse?
- Antworten: 107
- Zugriffe: 6745
Re: Wann kommen die Ergebnisse?
Diesem Wunsch schließe ich mich an. Vielen Dank im Voraus für Eure PN!
- 8. Sep 2009 16:07
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnis
- Antworten: 84
- Zugriffe: 8643
Re: Klausurergebnis
Vielleicht hängen die Ergebnisse gar nicht im Piloty, sondern im Fraunhofer IGD, wo sich das GRIS befindet?
(Bin gespannt, wer als erster losläuft, um es zu überprüfen
)
(Bin gespannt, wer als erster losläuft, um es zu überprüfen

- 31. Jul 2009 11:07
- Forum: Archiv
- Thema: Hörbeispiele VL6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 276
Hörbeispiele VL6
Hallo,
Sind denn die Hörbeispiele zur Audio-vorlesung irgendwo online verfügbar? Bisher habe ich nur das Bespiel mit schmalbandigem Rauschen gefunden... Wäre super, wenn man sich alles nochmal anhören könnte. Danke!
Marek
Sind denn die Hörbeispiele zur Audio-vorlesung irgendwo online verfügbar? Bisher habe ich nur das Bespiel mit schmalbandigem Rauschen gefunden... Wäre super, wenn man sich alles nochmal anhören könnte. Danke!
Marek
Re: T-Test
Naja, es geht in der Aufgabe darum, wie sich der T-Wert in Abhängigkeit von den drei Parametern verändert. Die Signifikanzschranken (signifikant, hoch signifikant, sehr hoch signifikant) scheinen ja zu stimmen, für die jewelige Anzahl der Freiheitsgrade. -> Also, so zumindest mein Ansatz, den genaue...
- 20. Mai 2009 09:42
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 4 Aufgabe 3 - Links
- Antworten: 12
- Zugriffe: 725
Re: Übung 4 Aufgabe 3 - Links
Hallo,
hab eine kurze Frage zu dem t-Test-Applet:
wie berechnet das Applet den t-Wert?
Ich nehme an, mü soll hier jeweils der Mittelwert und sigma die Varianz der Stichprobe sein.
Mit der Formel aus den Folien kommt leider etwas anderes raus...
Danke!
hab eine kurze Frage zu dem t-Test-Applet:
wie berechnet das Applet den t-Wert?
Ich nehme an, mü soll hier jeweils der Mittelwert und sigma die Varianz der Stichprobe sein.
Mit der Formel aus den Folien kommt leider etwas anderes raus...
Danke!
- 1. Jul 2008 11:14
- Forum: Offtopic
- Thema: Schwarze Tonerkassette für DELL 3115cn dringend gebraucht!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 890
Re: Schwarze Tonerkassette für DELL 3115cn dringend gebraucht!
Das ist kein Problem, es soll ja eben eine neue sein (also nicht nachgefüllt oder so...).Horschie hat geschrieben:
Würde dich aber soviel wie eine neue kosten (da das Patrönchen dann auch genau das ist)
Wäre super!
- 30. Jun 2008 21:25
- Forum: Offtopic
- Thema: Schwarze Tonerkassette für DELL 3115cn dringend gebraucht!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 890
Schwarze Tonerkassette für DELL 3115cn dringend gebraucht!
Hallo zusammen! ich benötige dringend eine oben spezifizierte Tonerkassette. Das blöde an DELL ist es, dass es keine DELL-Vertragshändler gibt (oder kennt ihr da welche?? - wäre natürlich super!) und ich muss jetzt ein Paar Tage lang warten, bis die bestellten Kassetten ankommen... In dieser Zeit wä...
- 28. Jun 2008 21:31
- Forum: Archiv
- Thema: 2 Fragen, rehash und Ausgabe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 625
Re: 2 Fragen, rehash und Ausgabe
wo wir grad beim rehashen sind: gibt's eine Methode, die die nächstkleinste Primzahl berechnet, oder muss man sie sich selber schreiben?