Liebe Studenten,
die Ergebnisse der Klausur hängen bei uns am schwarzen Brett vor E317.
Die Klausureinsicht ist am 7. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr im Raum E302.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
P.S.: Bitte sehen Sie davon ab, Photos der Ergebnisse zu machen, und diese zu verbreiten.
Die Suche ergab 74 Treffer
- 28. Apr 2010 15:32
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2642
- 12. Apr 2010 14:18
- Forum: Archiv
- Thema: Homepage des Praktikums
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4415
Re: Homepage des Praktikums
Hallo,
das ist korrekt, der Link in diesem Jahr ist: http://www.mais.informatik.tu-darmstadt ... -ss10.html, wie CRONi666 schon schrieb.
Wir haben in diesem Semester noch freie Plätze.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
das ist korrekt, der Link in diesem Jahr ist: http://www.mais.informatik.tu-darmstadt ... -ss10.html, wie CRONi666 schon schrieb.
Wir haben in diesem Semester noch freie Plätze.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
- 9. Mär 2010 14:30
- Forum: Archiv
- Thema: P || Q, P;Q und P|||Q in Gleichungssystemen erlaubt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 482
Re: P || Q, P;Q und P|||Q in Gleichungssystemen erlaubt?
Rein nach der Definition von rek. Gleichungssystemem auf Folie 23 des Foliensatzes 12 sind ja nur der bis dahin eingeführte Teilbereich der Ausdrücke in den rechten Seiten von Gleichungen erlaubt. Gilt das auch weiterhin so oder kann ich auch die danach eingeführten Erweiterungen wie Fixpunktnotati...
- 5. Mär 2010 18:07
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 8 - Alternative Semanitk von Bexp
- Antworten: 3
- Zugriffe: 390
Re: Übung 8 - Alternative Semanitk von Bexp
Hi, was für Alternativen zur Ausgestalltung gibt es für die Regeln: ar=t, ar=f, ar≤t, ar≤f? Die Auswertungsstrategie lässt sich hier ja nicht verändern. Gruß, Michael Für die Regel ar=t gibt es etwa folgende Alternative: <a_1, \sigma> \Downarrow n_1 <a_2, \sigma> \Downarrow n_2 (ar=t') ------------...
- 5. Mär 2010 17:59
- Forum: Archiv
- Thema: Frage Übung 6 / Aufgabe fundierte Relation
- Antworten: 3
- Zugriffe: 436
Re: Frage Übung 6 / Aufgabe fundierte Relation
Es geht um Aufgabe 2, Übung 6 Das ganze kollidiert bisschen mit dem was ich aus FGDI3 mitgenommen hab (ich hab hier nochmal in alte Unterlagen reingeschaut) In der Musterlösung steht, "< ist teilmenge von N x N" ist wohlfundiert. Eine unendliche Folge mit der Relation wäre doch gerade 3 < 4 < 5 < 6...
- 3. Mär 2010 17:55
- Forum: Archiv
- Thema: Raumverteilung für die Klausur
- Antworten: 0
- Zugriffe: 283
Raumverteilung für die Klausur
Liebe Studenten,
auf den internen Webseiten der Lehrveranstaltung und auf der Pinwand vor E317 steht die Raumverteilung für die Klausur.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
auf den internen Webseiten der Lehrveranstaltung und auf der Pinwand vor E317 steht die Raumverteilung für die Klausur.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
- 2. Mär 2010 16:34
- Forum: Archiv
- Thema: Prüfungstermin
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1354
Re: Prüfungstermin
Genau so ist es. Die Raumplanung legt den Zeitpunkt der Klausur fest, wir haben keinen Einfluss darauf.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
Beste Grüße,
Dieter Schuster
- 2. Mär 2010 16:29
- Forum: Archiv
- Thema: Fehler in Modul11?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 268
Re: Fehler in Modul11?
Auf Folie 11 in Modul scheint sich ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben. Der letzte Punkt sieht folgendermaßen aus: Für jede mögliche Transition (s1,e1,s1´) von TS1 mindestens eine Transition von TS, die folgende Form hat: (s1,s2)-e1->(s1´,s2´). Sollte bei asynchroner Nebenläufigkeit der Zust...
- 2. Mär 2010 15:56
- Forum: Archiv
- Thema: K-Herleitung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 441
Re: K-Herleitung
Im Modul 7, Seite 7 heißt es: "der Term E, wobei E € {E1, …, Ek} gilt, oder [...]" Wie soll denn der Term E gleichzeitig seine Herleitung sein? E ist doch ein RTerm und keine Herleitung. Hier wird "Herleitung von \xi aus \xi_1, ..., \xi_k in einem Kalkül K" definiert, im Unterschied zur Folie 6, wo...
- 2. Mär 2010 15:45
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zu Folgen (Übung 3)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1217
Re: Frage zu Folgen (Übung 3)
Hallo zusammen, In Übung 3 sollen wir uns ja mit Folgen beschäftigen. Nun ist meine Frage ob folgendes schon nach unserer Definition in der Vorlesung gilt: "Sei D ein Wertebereich und d aus D. Dann ist (d) = ((), d)." Oder wäre das eine zusätzliche Konvention, die ich einführen muss, wenn ich sie be...
- 11. Nov 2009 18:21
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 4 V 1.0 Aufgabe 2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 281
Re: Übung 4 V 1.0 Aufgabe 2
Hallo FoC-Teilnehmer, beim neuen Übungsblatt ist mir eine Formulierung leider nicht ganz klar. Teilaufgabe 2 von Übung 4 V 1.0 Aufgabe 2 lautet: Was modellieren die Symbole des Alphabets? sowie Teilaufgabe 3: Was modellieren die Zustände des Automaten? Was bedeutet "modellieren" in diesem Kontext? ...
- 11. Nov 2009 17:55
- Forum: Archiv
- Thema: Korrektur von Aufgabe 4.1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 270
Korrektur von Aufgabe 4.1
Liebe Studenten. In Aufgabe 4.1 hat sich ein Fehler eingeschlichen, der die Aufgabe verändert. Die Sprache war fälschlicherweise als L={ w \in \Sigma^* | \exists w' \in {a,b}^+. w=aw'b}. Die korrekte Definition ist: L={ w \in \Sigma^* | \exists w' \in {(a,b)}^+. w=aw'b}. Beachten Sie die Klammer um ...
- 3. Nov 2009 12:04
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 2 - A3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 364
Re: Übung 2 - A3
Schauen Sie mal auf Folie 19 des Modul 2.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
Beste Grüße,
Dieter Schuster
- 22. Okt 2009 10:15
- Forum: Archiv
- Thema: Korrekturen an Übung 1
- Antworten: 0
- Zugriffe: 345
Korrekturen an Übung 1
Liebe Studenten,
ich habe an Übung 1 A2.2 ein paar kleine Korrekturen vorgenommen. Das korrigiert Blatt steht auf unseren Webseiten.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
ich habe an Übung 1 A2.2 ein paar kleine Korrekturen vorgenommen. Das korrigiert Blatt steht auf unseren Webseiten.
Beste Grüße,
Dieter Schuster
- 15. Okt 2009 21:01
- Forum: Archiv
- Thema: Webreg Anmeldung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 663
Re: Webreg Anmeldung
Ja.m_stoica hat geschrieben:Stimmt jetzt ist es wieder da.
Heißt das also, dass wir morgen schon die Übungen abgeben können?