Die Suche ergab 42 Treffer
- 8. Mär 2008 13:05
- Forum: Mobile sichere Systeme
- Thema: Passwort für Folien
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12510
Re: Passwort für Folien
erledigt
- 1. Mär 2008 00:55
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Klausurergebnisse?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1328
Re: Klausurergebnisse?
Zum Wochenende, wie gemein! 

- 22. Feb 2008 12:08
- Forum: Mobile sichere Systeme
- Thema: Passwort für Folien
- Antworten: 38
- Zugriffe: 12510
Re: Passwort für Folien
Ups. Hat etwas gedauert, sorry...
- 19. Feb 2008 11:04
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Klausur WS05/06 Aufgabe 5
- Antworten: 4
- Zugriffe: 782
Re: Klausur WS05/06 Aufgabe 5
Einverstanden. Danke für die Antwort! 

- 19. Feb 2008 09:48
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Klausur WS05/06 Aufgabe 5
- Antworten: 4
- Zugriffe: 782
Re: Klausur WS05/06 Aufgabe 5
Also Tex = 70ns.
R ist ja abhängig vom Pipelining. Habe ich dann 1/70 oder 2/70?
Mich verwirrt das noch ein wenig, weil eben nur auf einem Pfad ein Register dazugekommen ist.
R ist ja abhängig vom Pipelining. Habe ich dann 1/70 oder 2/70?
Mich verwirrt das noch ein wenig, weil eben nur auf einem Pfad ein Register dazugekommen ist.
- 19. Feb 2008 09:44
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Fragen zu Übung 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 869
Re: Fragen zu Übung 11
Keine geschweiften Klammern... gruselig... 

- 18. Feb 2008 22:54
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Fragen zu Übung 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 869
Re: Fragen zu Übung 11
Die MuLö ist korrekt.
Die Schleife wird von i=100 bis i=1 100mal ausgeführt (100 Vergleiche true und 1 Vergleich Abbruch bei i=0).
Der if-Teil wird von m=51 bis m=99 49mal ausgeführt.
Der else-Teil wird von m=0 bis m=50 51mal ausgeführt.
EDIT: Korrektur des if-Teils
Die Schleife wird von i=100 bis i=1 100mal ausgeführt (100 Vergleiche true und 1 Vergleich Abbruch bei i=0).
Der if-Teil wird von m=51 bis m=99 49mal ausgeführt.
Der else-Teil wird von m=0 bis m=50 51mal ausgeführt.
EDIT: Korrektur des if-Teils
- 18. Feb 2008 20:52
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Klausur WS05/06 Aufgabe 5
- Antworten: 4
- Zugriffe: 782
Klausur WS05/06 Aufgabe 5
Nabend. Ich habe mir mal noch eine Frage zurechtgebastelt. Wenn ich bei der Aufgabe 5 zwischen Multiplizierer und Addierer noch ein Register einfüge, welche Ergebnisse erhalte ich dann für Tp, L, Tex und R? Der längste Pfad wäre dann 25+10=35ns. Für das Durchlaufen des rechten Teils ergäbe sich aber...
- 17. Feb 2008 23:25
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Taktschlupf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1129
Re: Taktschlupf
Der Schlupf kann nie negativ sein. Entweder ist eine Einheit die ganze Taktperiode lang ausgelastet (=> kein Schlupf) oder sie braucht weniger als eine Taktperiode für eine Operation. Dann entsteht Schlupf. Bei 90ns ist eine Taktperiode zu kurz, um eine Operation auf dem Multiplizierer auszuführen, ...
- 17. Feb 2008 22:53
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Taktschlupf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1129
Re: Taktschlupf
Taktschlupf ist die absolute Zeitdauer, die eine funktionale Einheit aufgrund einer gegebenen Taktperiode nicht ausgelastet ist. Wenn deine Taktperiode 120ns beträgt, deine Einheit 105ns für eine Operation braucht und 15ns Sicherheitsspanne draufgerechnet werden, beträgt der Schlupf 120ns-(105ns+15n...
- 17. Feb 2008 03:50
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Übung 12 Listenscheduling
- Antworten: 3
- Zugriffe: 663
Re: Übung 12 Listenscheduling
Alles andere macht auch keinen Sinn... 

- 16. Feb 2008 19:34
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Übung 12 Listenscheduling
- Antworten: 3
- Zugriffe: 663
Übung 12 Listenscheduling
Nabend! Beim Listenscheduling wurde eine Prioritätsliste für alle Operationen gemacht, unabhängig von der Allokation. Dabei haben die Operationen 10 und 11 niedrige Prioritäten erhalten. Deshalb habe ich die Operation 10 erst bei t=4 und Operation 11 bei t=5 eingetragen. Davor werden die Operationen...
- 15. Feb 2008 14:14
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Klausur Teil2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 838
Re: Klausur Teil2
Wird schon so sein wie in den alten Klausuren...
- 15. Feb 2008 11:52
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Fehler in Musterlösung 10 A1 b)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 703
Re: Fehler in Musterlösung 10 A1 b)
Auf den ersten Blick würde ich sagen, deine Clock stimmt nicht (zu schnell). In der Aufgabe vergehen zwischen zwei positiven Flanken der Clock 20ns. Beachte bitte die Länge des 5ns Pfeils auf dem Bild! Dann wird auch klar, dass der zweite clk.pos event den darauf folgenden Input event nicht beeinflu...
- 14. Feb 2008 22:22
- Forum: Eingebettete Systeme 1
- Thema: Fragen zu Übung 11
- Antworten: 6
- Zugriffe: 869
Re: Fragen zu Übung 11
Der Fehler ist wohl, dass m++ immer durchgeführt wird (nicht nur im else-Teil).