Frage an die Veranstalter:
Wann kommen in etwa die Ergebnisse raus, wann ist die Einsicht?
Die Suche ergab 88 Treffer
- 28. Feb 2008 19:07
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse / Einsicht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2518
- 20. Feb 2008 15:50
- Forum: Archiv
- Thema: Kein Bock mehr zu lernen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1374
Re: Kein Bock mehr zu lernen
Ruhe!
weitermachen bis zum Umfallen
Hier wird nit Pause gemacht

weitermachen bis zum Umfallen
Hier wird nit Pause gemacht

Re: farbe
Allet klar 
Aber reicht das?

Aber reicht das?
Re: farbe
Frage aus HCS Klausur Sommer 2005. Aufgabe 1.2 b)
Warum bilden spektrale Valenzen eine kontinuierliche Kurve?
Was ist denn damit gemeint?
Warum bilden spektrale Valenzen eine kontinuierliche Kurve?
Was ist denn damit gemeint?
- 20. Feb 2008 13:39
- Forum: Archiv
- Thema: hcs sommer 2006
- Antworten: 5
- Zugriffe: 809
Re: hcs sommer 2006
Im paired t-Test wird zB nach dem within-groups design jeder Versuchsperson einmal ohne, einmal mit Schuhe gemessen. Der Größenunterschied verändert sich => signifikanter Unterschied Im unpaired t-Test haben wir mehrere Gruppen nach dem between-groups Design die repräsentativ sind, daß heißt sie sol...
- 20. Feb 2008 13:27
- Forum: Archiv
- Thema: Beleuchtungsrechnung März 2005
- Antworten: 0
- Zugriffe: 520
Beleuchtungsrechnung März 2005
Hab da mal ne Frage zu Beleuchtungsrechnung Klausur März 2005: Da steht in Aufgabe 13.2: Sie sollen entscheiden , ob ein Betrachter auf einen planen, in kleine Dreiecke aufgeteilten Fläche eine Licht-Reflexion veränderlicher Intensität sehen kann, wenn a) Der Betrachter und die Lichtquelle endliche ...
- 20. Feb 2008 13:11
- Forum: Archiv
- Thema: KL Herbst 2005; BSP (12.1)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 547
Re: KL Herbst 2005; BSP (12.1)
Ich merk mir das so. Die Normalen sind zur Bestimmung des Augpunktes oder bei der Bestimmung der Traversierung nur dahingehend wichtig, daß sie angeben welche Seite von vorn oder hinten gezeichnet werden bzw wo der vordere und der hintere Halbraum ist. Winkel Augpunktstrahl zur Normale < 90° bedeute...
- 20. Feb 2008 00:16
- Forum: Archiv
- Thema: Alte 2004 / 2005 aus ELZI
- Antworten: 3
- Zugriffe: 907
Re: Alte 2004 / 2005 aus ELZI
Alte Klausur 4.3.2005.Hat die vielleicht jemand die 6f) gerechnet ? Zeigen Sie den Zusammenhang zwischen paired und unpaired t-Test, indem sie den paired-Test aus dem unpaired herleiten. Meine Idee: t-Wert unpaired Test = I\frac{\bar{x}-\bar{y}}{\sigma_{d}}I => I\frac{\bar{z}}{\sigma_{n}}I x-y => z ...
- 19. Feb 2008 19:55
- Forum: Archiv
- Thema: Audio: Psychoakustisches Modell
- Antworten: 0
- Zugriffe: 549
Audio: Psychoakustisches Modell
Hat jemand die Folie 46 Audio verstanden. Da heißt es: Psychoakustisches Modell im Detail: Berechnung FFT Aufteilen in Critical Bands Verwerfen des unteren unhörbaren Bereiches (Absolute Threshold of Hearing) Bestimmen des Tonalen und Nicht-Tonalen Anteils pro Critical Band * Bestimme Noise-Masking-...
- 19. Feb 2008 19:37
- Forum: Archiv
- Thema: hcs herbst 2007
- Antworten: 8
- Zugriffe: 846
Re: hcs herbst 2007
Dann schaust du was mit dem Sinus passiert. Und (2n-1) sind immer ungerade Zahlen, daß heißt es gilt sinus(1*pi/2) , sinus(3*pi/2),... Sinus (pi/2) = 1 Sinus ((3/2)pi) = -1 die Werte unter den Brüchen : (2n-1) ergeben sich dann aus der Indexierung in der Summe also 1,3,5,7 usw... Dann bekommst du 1-...
- 19. Feb 2008 18:48
- Forum: Archiv
- Thema: Vorlesung: Fourier-Transformation
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3101
Re: Vorlesung: Fourier-Transformation
Äh, ups war zu der Aufgabe: 5. letzter Beitrag 1. Seite. War noch auf der falschen Seite.
Zu dieser Aufgabe, schau mal in einem anderen Forumsbeitrag da habens wir durchgegangen
http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=197&t=11439
Zu dieser Aufgabe, schau mal in einem anderen Forumsbeitrag da habens wir durchgegangen
http://www.d120.de/forum/viewtopic.php?f=197&t=11439
- 19. Feb 2008 18:43
- Forum: Archiv
- Thema: hcs herbst 2007
- Antworten: 8
- Zugriffe: 846
Re: hcs herbst 2007
Probier mal x=pi/2
- 19. Feb 2008 16:26
- Forum: Archiv
- Thema: Vorlesung: Fourier-Transformation
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3101
Re: Vorlesung: Fourier-Transformation
Du mußt vom 2. auf den 3. Schritt das Intervall des Integrals umdrehen
wenn du -x einsetzt , dann wird auch dx zu -dx. Entweder du rechnest dann mit -dx weiter und läßt das Integral oder du drehsts rum.
Wenn dus rum drehst dann ergibt die Summe der beiden Integrale 0
wenn du -x einsetzt , dann wird auch dx zu -dx. Entweder du rechnest dann mit -dx weiter und läßt das Integral oder du drehsts rum.
Wenn dus rum drehst dann ergibt die Summe der beiden Integrale 0
- 19. Feb 2008 16:19
- Forum: Archiv
- Thema: Alte 2004 / 2005 aus ELZI
- Antworten: 3
- Zugriffe: 907
Re: Alte 2004 / 2005 aus ELZI
Ja, cool, jetzt versteh ichs. Danke
- 19. Feb 2008 14:38
- Forum: Archiv
- Thema: Alte 2004 / 2005 aus ELZI
- Antworten: 3
- Zugriffe: 907
Alte 2004 / 2005 aus ELZI
Klausur 4.3.2005, 2. Blatt
Fouriertransformation : Bestätigen oder widerlegen Sie folgende Aussagen:
Da f(t) als reel angenommen wurde ist F(u)= F(-u)
Hat jemand eine Ahnung, was die richtige Antwort ist?
Fouriertransformation : Bestätigen oder widerlegen Sie folgende Aussagen:
Da f(t) als reel angenommen wurde ist F(u)= F(-u)
Hat jemand eine Ahnung, was die richtige Antwort ist?