Die Suche ergab 74 Treffer
- 15. Okt 2013 13:45
- Forum: Umfragen
- Thema: Verständliche Sicherheitswarnungen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 482
Verständliche Sicherheitswarnungen
Hallo, in meiner Masterarbeit beim Fachgebiet SecUSo entwickle ich ein Tool, das automatisch die Kategorie einer Website erkennt. Ziel des Ganzen ist es, Sicherheitswarnungen verständlicher zu machen, indem sie den Kontext (z.B. Online-Banking, Einkaufen, Informationssuche, ...) mit einbeziehen und ...
- 20. Feb 2012 20:10
- Forum: Semantic Web
- Thema: Übung 4
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1917
Re: Übung 4
Ich habe eine Frage zur Aufgabe 3. Es geht um die SPARQL-Abfragen für "Finde alle ungeraden Zahlen" und "Finde alle Primzahlen". In der Musterlösung ist "Finde alle ungeraden Zahlen" über Verneinung der geraden Zahlen gelöst, aber kann man das nicht auch definieren als "Ungerade Zahlen sind alle Zah...
- 24. Jul 2010 17:17
- Forum: Software Engineering - Wartung und Qualitätssicherung
- Thema: Lösungsvorschläge online
- Antworten: 5
- Zugriffe: 624
Re: Lösungsvorschläge online
Gibt es von der Lösung für die 6 vielleicht auch einen Screenshot bzw. ein PDF? Ich bin irgendwie nicht so glücklich damit, CTE meinen Vor- und Nachnamen und meine E-Mail-Adresse mitzuteilen und zukünftig einmal im Jahr einen Newsletter zu bekommen, nur damit ich die Musterlösung sehen kann. Viele G...
- 19. Nov 2009 20:53
- Forum: Archiv
- Thema: Praktikum2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 714
Re: Praktikum2
Ich schätze, dass die genaue Ableitung der Funktion analytisch zu bestimmen keine Herausforderung darstellen sollte ;). Wenn wir die genaue Ableitung der Funktion analytisch bestimmen sollen, statt die eingebaute Funktion von SciLab zu verwenden, warum machen wir das Ganze dann eigentlich in SciLab...
- 28. Sep 2009 21:22
- Forum: Archiv
- Thema: Anmeldung zum Bachelorpraktikum WS 09/10 bis 17.7.09
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1011
Re: Anmeldung zum Bachelorpraktikum WS 09/10 bis 17.7.09
Hallo,
egal ob nun in der 0. oder der 1. Woche, wann genau werden denn die drei Pflichtveranstaltungen stattfinden? Es ist nicht mehr so lange hin bis dahin, insofern wüsste ich langsam schon gerne einen definitiven Termin (Datum und Uhrzeit), um es einplanen zu können.
Viele Grüße
Anne
egal ob nun in der 0. oder der 1. Woche, wann genau werden denn die drei Pflichtveranstaltungen stattfinden? Es ist nicht mehr so lange hin bis dahin, insofern wüsste ich langsam schon gerne einen definitiven Termin (Datum und Uhrzeit), um es einplanen zu können.
Viele Grüße
Anne
- 18. Jun 2009 19:09
- Forum: Archiv
- Thema: Wann ergebnisse für Klausur??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 986
Re: Wann ergebnisse für Klausur??
Ist die Einsicht wirklich erst nach der zweiten Teilklausur? Dann kann man aus den Fehlern der ersten Teilklausur nichts für die zweite Teilklausur lernen, das finde ich irgendwie schade. Wäre es nicht möglich, schon nach der Korrektur der ersten Teilklausur eine Einsicht anzubieten?
Viele Grüße
Anne
Viele Grüße
Anne
- 31. Mai 2009 12:10
- Forum: Archiv
- Thema: Übungen in der Klausurwoche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 406
Re: Übungen in der Klausurwoche
Wann und wo finden die Übungen am Montag und Dienstag statt? Ich habe auf der Veranstaltungswebsite keine Übersicht über alle Übungstermine gefunden.
Viele Grüße
Anne
Viele Grüße
Anne
- 10. Mär 2009 19:54
- Forum: Archiv
- Thema: Kalkül definieren - Grenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 477
Re: Kalkül definieren - Grenzen
<a, sigma> => n ist in den Folien definiert (Modul 9, Folie 8). Der Kalkül, der in Ü9 definiert wird, ist der noch fehlende Teil der alternativen Semantik: Die für Aexp und Com wurde in der Vorlesung vorgestellt, die für Bexp kommt dann in Übung 9. Die Definitionen aus den Vorlesungsfolien werden fü...
- 28. Okt 2008 15:04
- Forum: Archiv
- Thema: 3. Übung, A1a) mittlere Auslastung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 592
Re: 3. Übung, A1a) mittlere Auslastung
Vielen Dank an euch beide 
Anne

Anne
- 28. Okt 2008 13:28
- Forum: Archiv
- Thema: 3. Übung, A1a) mittlere Auslastung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 592
3. Übung, A1a) mittlere Auslastung
Hallo,
wie genau berechnet sich die "mittlere Auslastung an der Garderobe"? Der Begriff "Auslastung" kommt in den Folien nicht vor, und ich bin mir nicht 100% sicher, welcher der vorkommenden Begriffe/Formeln gemeint ist.
Danke
Anne
wie genau berechnet sich die "mittlere Auslastung an der Garderobe"? Der Begriff "Auslastung" kommt in den Folien nicht vor, und ich bin mir nicht 100% sicher, welcher der vorkommenden Begriffe/Formeln gemeint ist.
Danke

Anne
- 2. Sep 2008 13:24
- Forum: Archiv
- Thema: Uebung H1.2 a
- Antworten: 2
- Zugriffe: 615
Re: Uebung H1.2 a
Die Disjunktion in der ersten Formel ist quasi eine for-Schleife über alle möglichen Stein-Typen, nicht über die Positionen. Angenommen, D = {d1, d2, d3}, dann sagt die erste Formel zum Beispiel: Auf Platz (i,k) liegt ein Stein vom Typ d1 oder ein Stein vom Typ d2 oder ein Stein vom Typ d3, also: au...
Re: E9.2b)
Ja, kann man. Um die Korrektheit zu beweisen, muss man folgendes zeigen: Wenn die Prämissen allgemeingültig sind, dann ist auch die Konklusion allgemeingültig. Für die normalen Regeln des Sequenzenkalküls ist das bereits bewiesen, d.h. wenn deren Prämissen allgemeingültig sind, ist auch ihre Konklus...
- 5. Aug 2008 14:29
- Forum: Archiv
- Thema: Wer macht Bachelorpraktikum im WS 2008/2009?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1027
Wer macht Bachelorpraktikum im WS 2008/2009?
Hallo,
da ich fast nur Leute kenne, die das Bachelorpraktikum schon gemacht haben oder erst später machen, Frage in die Runde: Wer von euch macht denn dieses Wintersemester das Bachelorpraktikum? Und habt ihr schon alle eine Gruppe?
Viele Grüße
Anne
da ich fast nur Leute kenne, die das Bachelorpraktikum schon gemacht haben oder erst später machen, Frage in die Runde: Wer von euch macht denn dieses Wintersemester das Bachelorpraktikum? Und habt ihr schon alle eine Gruppe?
Viele Grüße
Anne
- 5. Mai 2008 14:42
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte auf Aufgabe H1.6?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 823
Re: Punkte auf Aufgabe H1.6?
Soweit ich weiß, gibt es darauf keine Punkte - aber frag den Assistenten, wenn du es ganz genau und 100% sicher wissen willst 

- 28. Apr 2008 21:43
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung 3 - irreduzibel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 916
Hausübung 3 - irreduzibel
Hi,
wie zeigt man, dass eine Matrix irreduzibel ist? Gibt es dafür einen einfachen Weg, oder muss ich das irgendwie über die Definition im Skript machen?
Viele Grüße & danke für Antworten
Anne
wie zeigt man, dass eine Matrix irreduzibel ist? Gibt es dafür einen einfachen Weg, oder muss ich das irgendwie über die Definition im Skript machen?
Viele Grüße & danke für Antworten

Anne