Die Suche ergab 96 Treffer
- 21. Jul 2010 15:21
- Forum: Archiv
- Thema: Dynamic scoping
- Antworten: 3
- Zugriffe: 531
Re: Dynamic scoping
There are two concepts involved here that got mixed together: Explicit substitution vs deferred substitution and Eager evaluation vs lazy evaluation. The first one is about when substitutions are made. In explicit substitutions, we have an (explicit) subst function whereas in deferred substitution w...
- 15. Jul 2010 14:51
- Forum: Archiv
- Thema: Check list for exam
- Antworten: 1
- Zugriffe: 371
Re: Check list for exam
Thanks, it's quite helpful. Other courses should have that, too...
- 15. Jul 2010 14:46
- Forum: Archiv
- Thema: the 11th homework assignment
- Antworten: 4
- Zugriffe: 678
- 15. Jul 2010 01:10
- Forum: Archiv
- Thema: the 11th homework assignment
- Antworten: 4
- Zugriffe: 678
Re: the 11th homework assignment
In task 2.2, can we assume that the body in a rec is always a function application of the bound-expr of that rec?
- 26. Nov 2009 12:51
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Büchersubventionierung im WiSe 2009
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8505
Re: Wie Wars?
War gut. Kein Zeitdruck, wie das sonst üblich ist. Breit gefächerte Aufgaben. Einige Transferaufgaben, die aber nicht zu viel Vorstellungsvermögen verlangten. Dazu ein paar Aufgaben, die etwas mehr Kenntnis erforderten. Man könnte sagen, dass die Klausur zu einfach war, aber sie tut eigentlich genau...
- 22. Feb 2009 22:54
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Gamma-(Un-)Korrektur
- Antworten: 0
- Zugriffe: 234
Gamma-(Un-)Korrektur
Ist die Gammakorrektur der Übergang von linear zu nichtlinear? linear ---------- Wert^(1/gamma)----------> nichtlinear Fürsprecher: - Vorlesungsfolien - Real-Time Rendering (2nd Edition) Oder ist die Gammakorrektur der Übergang von nichtlinear zu linear? nichtlinear ----------- Wert^gamma --------->...
- 20. Feb 2009 17:28
- Forum: Archiv
- Thema: Pseudo Primzahlen...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 649
Re: Pseudo Primzahlen...
Bei Wikipedia gibt es eine Formel dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Fermatsche_Pseudoprimzahl
Aber ich denke nicht, dass wir die können müssen. Die Aufgabe soll wohl nur den Begriff verständlich machen.
Aber ich denke nicht, dass wir die können müssen. Die Aufgabe soll wohl nur den Begriff verständlich machen.
- 4. Feb 2009 16:42
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: 5. Übung Praxis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 820
Re: 5. Übung Praxis
Jeder Thread lädt sein Pixel (+ oberen und unteren Nachbarn) in den shared memory. Danach werden die Threads gesynct.
Ein paar zusätzliche Fragen zur Aufgabenstellung:
Gibt es eine Vorgabe, was wir mit den Pixeln an den Rändern machen müssen?
Können wir immer von Bildern in 512x512 ausgehen?
Ein paar zusätzliche Fragen zur Aufgabenstellung:
Gibt es eine Vorgabe, was wir mit den Pixeln an den Rändern machen müssen?
Können wir immer von Bildern in 512x512 ausgehen?
- 28. Jan 2009 17:55
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: 5. Übung Praxis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 820
Re: 5. Übung Praxis
Hat sich erledigt. Das kleine L sah nur aus wie eine 1 

- 13. Jan 2009 16:31
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung online
- Antworten: 86
- Zugriffe: 6941
Re: Hausübung online
In GF(2) ist die Addition genauso wie die Subtraktion.
1 + 1 = 1 - 1 = 0
x + x = x - x = 0
Es gibt also nicht sowas wie 2x usw. und + und - ist das Gleiche.
Andere Möglichkeit es zu verstehen: + und - sind in GF(2) wie eine XOR-Verknüpfung.
1 + 1 = 1 - 1 = 0
x + x = x - x = 0
Es gibt also nicht sowas wie 2x usw. und + und - ist das Gleiche.
Andere Möglichkeit es zu verstehen: + und - sind in GF(2) wie eine XOR-Verknüpfung.
- 6. Jan 2009 12:41
- Forum: Archiv
- Thema: Hausübung online
- Antworten: 86
- Zugriffe: 6941
Re: Hausübung online
Ist denn bei dir p - 1 = 2q, wobei q prim ist?
- 9. Dez 2008 22:26
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Übung 3 Baryz. Koordinaten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1836
Re: Übung 3 Baryz. Koordinaten
Erstmal eine Frage am Rande: Sollen wir den Rechnenweg bei der Umrechnung in baryzentrische Koordinaten dazuschreiben? Ist weniger spannend, aber sehr aufwändig... Die eigentliche Frage: Sollen wir nach der Projektion auf der Ebene zwei oder drei baryzentrische Koordinaten ausrechnen? Zwei Koordinat...
- 18. Nov 2008 15:51
- Forum: Praktikum: Algorithmen
- Thema: Dateiformat für 08/09 grid.xsd
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3721
Re: Dateiformat für 08/09 grid.xsd
Gibt's jetzt eine Einigung?
- 4. Nov 2008 14:54
- Forum: Graphische Datenverarbeitung 1
- Thema: Musterloesung zu Blatt 1 (Theorieteil)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 275
Re: Musterloesung zu Blatt 1 (Theorieteil)
Ist das eine Ausnahme oder wird es auch für die zukünftigen Übungen Musterlösungen geben? Ich dachte eigentlich vernommen zu haben, dass es keine Musterlösungen geben wird...