Die Suche ergab 570 Treffer
- 3. Aug 2011 16:38
- Forum: Archiv
- Thema: Lösung der Klausur auf Webseite verfügbar
- Antworten: 0
- Zugriffe: 651
Lösung der Klausur auf Webseite verfügbar
-- kleinere Fehler vorbehalten. Bei einigen der Textaufgaben haben wir auch weitere Antworten zugelassen, z.B. dass C-C für Dreiecksnetze im ersten Schritt Vierecke liefert und daher eher Loop für Dreiecksnetze angebracht wäre, etc. Die Klausur ist übrigens, unser erster Eindruck, gar nicht so schle...
- 2. Aug 2011 13:23
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur morgen: seid bitte rechtzeitig da
- Antworten: 0
- Zugriffe: 526
Klausur morgen: seid bitte rechtzeitig da
Hallo, aufgrund der Terminüberschneidung mit einer anderen Klausur müssen wir morgen mehr oder weniger pünktlich Schluss machen. Leider würde somit die gemeinsame Besprechung der Klausur (wie aus GDV1 bekannt) wegfallen, aus Zeitgründen. Wenn Ihr aber morgen alle (!) früh genug da seid, sagen wir, 9...
- 2. Aug 2011 11:53
- Forum: Archiv
- Thema: Informationen zur Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1272
Re: Informationen zur Klausur
ja, hast Recht: Klausur wird in 074 geschrieben (Hörsaal).
- t.
- t.
Re: C1 Ringe
äh, ich meinte
-- Zurückgreifen auf Splits, die die Abhängigkeiten (teilweise) aufheben, also eine lokale Methode ermöglichen (Powel-Sabin, Clough-Tocher sind die klassischen Beispiele)
-- Zurückgreifen auf Splits, die die Abhängigkeiten (teilweise) aufheben, also eine lokale Methode ermöglichen (Powel-Sabin, Clough-Tocher sind die klassischen Beispiele)
Re: C1 Ringe
man kann es, denke ich, so einsehen: lege einen beliebigen b111-Koeffizient auf einem der Dreiecke, die nicht mit dem markierten C1-Ring in Verbindung stehen, fest. Da ja schon über jede innere Kante zwei Koeffizienten festgelegt sind, sind damit dann auch die Nachbar-b111 über die beiden Kanten fes...
- 29. Jul 2011 11:35
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Klausur vom SS2010 Aufg. 8 d)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 706
Re: Frage zur Klausur vom SS2010 Aufg. 8 d)
schau Dir nochmal die Lösung zu b) an, da steht nicht
\lambda_0 =
\lambda_1 =
\lambda_2 =
sondern
\lambda_1 =
\lambda_2 =
\lambda_0 = 1 - \lambda_1 - \lambda_2
die hast Du vertauscht. \lambda_1,2 sind einfach aus den Dreiecksvertices ablesbar, \lambda_0 ergibt sich dann.
- t.
\lambda_0 =
\lambda_1 =
\lambda_2 =
sondern
\lambda_1 =
\lambda_2 =
\lambda_0 = 1 - \lambda_1 - \lambda_2
die hast Du vertauscht. \lambda_1,2 sind einfach aus den Dreiecksvertices ablesbar, \lambda_0 ergibt sich dann.
- t.
- 27. Jul 2011 14:42
- Forum: Archiv
- Thema: Informationen zur Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1272
Re: Informationen zur Klausur
ok, klar. ich versuch's mal anders: wir geben einige Formeln an in der Klausur, andere nicht. Einige Formeln sind extrem exotisch, also wir werden nicht verlangen, dass jemand die tchebyscheff-Polynome hinschreiben kann ... Newton-Darstellung ist auch schon relativ komplex. Die Lagrange-Darstellung ...
- 25. Jul 2011 10:36
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Klausur vom SS2010 Aufg. 3 b)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 750
Re: Frage zur Klausur vom SS2010 Aufg. 3 b)
die Klausur hatten wir etwas sloppy gelöst (war zuerst nur für internen Gebrauch gedacht), und ja, der Faktor von P' falsch. (3 wäre richtig) Habe eben nochmal drübergeschaut, weitere Fehler sind mir aber erstmal nicht aufgefallen ... Wenn die Richtung der Ableitung stimmt, aber die Länge nicht -- n...
- 25. Jul 2011 10:29
- Forum: Archiv
- Thema: Informationen zur Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1272
Re: Informationen zur Klausur
es schadet zumindest nicht wenn man das verstanden hat ... ist es zu schwer?
In den alten Übungen gibt es noch mehr Aufgaben der Art.
grüße,
thomas
In den alten Übungen gibt es noch mehr Aufgaben der Art.
grüße,
thomas
- 18. Jul 2011 17:22
- Forum: Archiv
- Thema: Lösungsvorschlag für das 4. Blatt verfügbar (kwt)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 497
- 14. Jul 2011 15:35
- Forum: Archiv
- Thema: Informationen zur Klausur
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1272
Informationen zur Klausur
Hallo, in diesem Thread möchte ich alle Informationen zur Klausur sammeln. Nutzt dies bitte auch für eventuelle Fragen. Also: -- als Hilfsmittel zugelassen sind lediglich ein einfacher Taschenrechner (m.M. nach nicht zwingend notwendig), sowie Schreibutensilien und ein Wörterbuch für nicht-Mutterspr...
- 22. Jun 2011 15:09
- Forum: Archiv
- Thema: Theorieblatt 4 online
- Antworten: 2
- Zugriffe: 766
Theorieblatt 4 online
Hallo,
wir haben ein 4. Blatt mit Rechenaufgaben fertiggestellt -- die Aufgaben 1 und 2 sollten sich bereits lösen lassen,
für Aufgaben 3 und insbesondere 4 müssen wir eventuell noch bis zur nächsten VL (Montag) abwarten ...
grüße,
thomas
wir haben ein 4. Blatt mit Rechenaufgaben fertiggestellt -- die Aufgaben 1 und 2 sollten sich bereits lösen lassen,
für Aufgaben 3 und insbesondere 4 müssen wir eventuell noch bis zur nächsten VL (Montag) abwarten ...
grüße,
thomas
- 21. Jun 2011 16:28
- Forum: Archiv
- Thema: Theorieblatt 3 -- Abgabe verschoben
- Antworten: 0
- Zugriffe: 403
Theorieblatt 3 -- Abgabe verschoben
Hallo, da durch die Feiertage einige nicht mitbekommen hatten, dass es ein 3. Theorieblatt gibt, verschieben wir die Abgabe um eine Woche auf den 28.6. Für die 3c) wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Formulierung nicht ganz eindeutig ist ... gemeint ist, stelle einen Knotenvektor auf, so d...
- 20. Jun 2011 13:16
- Forum: Archiv
- Thema: Theorie 3, Aufgabe 1 a/b
- Antworten: 2
- Zugriffe: 551
Re: Theorie 3, Aufgabe 1 a/b
tut mir Leid, da hatte ich mich vertan -- die Tangente sollte nach unten zeigen, also (0,-1)^T
grüße,
thomas
grüße,
thomas
- 7. Jun 2011 12:53
- Forum: Archiv
- Thema: SVN Zugänge
- Antworten: 0
- Zugriffe: 511
SVN Zugänge
Hallo,
ich habe heute die SVN Zugänge für die Programmieraufgabe(n) angelegt.
Für Zugangsdaten einfach Mail (am besten mit Eurer Gruppennummer) an mich.
grüße,
thomas
ich habe heute die SVN Zugänge für die Programmieraufgabe(n) angelegt.
Für Zugangsdaten einfach Mail (am besten mit Eurer Gruppennummer) an mich.
grüße,
thomas