Die Suche ergab 13 Treffer
- 5. Nov 2007 22:03
- Forum: Archiv
- Thema: Lösung der Klausur GdI 2 (Herbst 2007)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2057
bin bei der 5 leider nicht viel weiter gekommen. noch ein paar überlegungen zur c): SORTIEREN: zum sortieren muß ich - angefangen bei der wurzel - pro einzufügendem Schlüssel einmal die Höhe h (entspricht log(n)) überwinden um einen Platz für den Schlüssel zu finden. Bei einem Split muß ich zusätzli...
- 4. Nov 2007 21:55
- Forum: Archiv
- Thema: Lösung der Klausur GdI 2 (Herbst 2007)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2057
nun ja, viel hab ich da nicht und ich bin mir auch überhaupt nicht sicher ob der quatsch richtig ist, daher unter vielen vorbehalten die ersten beiden Teilaufgaben 5a) Modifizierung durch Datenstruktur B-Baum, dabei sollten die Knoten inkl. Verweiskosten und Schlüsseln von der Größe her einer Seite ...
- 3. Nov 2007 13:28
- Forum: Archiv
- Thema: Lösung der Klausur GdI 2 (Herbst 2007)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2057
- 2. Nov 2007 19:58
- Forum: Archiv
- Thema: Lösung der Klausur GdI 2 (Herbst 2007)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2057
Aufgabe 3d) Ein Quad-Tree-Knoten (QTK) benötigt 9 Byte (1 Farbbyte, 4*2 Zeiger Byte). Im 2d-Array benötigt die gegebene Fläche konstant (2^n)*(2^n)*1 Byte. Es gibt also fürs 2d-Array keinen Best- bzw. Worst Case Beim Quad-Tree ist der Bestcase eine einfarbige Fläche, schwarz oder weiß. Diese benötig...
- 31. Okt 2007 16:34
- Forum: Archiv
- Thema: Lösung der Klausur GdI 2 (Herbst 2007)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2057
Lösung der Klausur GdI 2 (Herbst 2007)
Hallo zusammen! Die Aufgabenstellung der Klausur steht ja seit gestern online und ich habe mich zusammen mit einem Komilitonen nun einmal dran gemacht diese zu lösen. Unsere Lösung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Wer Verbesserungsvorschläge zu (Teil-)Lösungen hat postet d...
- 11. Aug 2007 12:02
- Forum: Archiv
- Thema: Skript zur Vorlesung
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9126
- 8. Aug 2007 16:23
- Forum: Archiv
- Thema: Passwort für die Folien der Vorlesung?
- Antworten: 80
- Zugriffe: 10974
- 6. Aug 2007 13:23
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse hängen aus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2602
ach wie schön, nach jeder klausur dieselbe diskussion. ich habe da eine etwas andere auffassung: die liste hängt in einem öffentlich zugänglichen gebäude, jeder kann sie (zu den öffnungszeiten) sehen, ich könnte mich also auch dadurch, dass sie öffentlich aushängt belästigt fühlen. des weiteren ist ...
- 6. Aug 2007 11:46
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse hängen aus
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2602
- 2. Mär 2007 09:49
- Forum: Software Engineering - Requirements
- Thema: Ergebnisse auf der Veranstalterseite
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1656
- 7. Feb 2007 09:53
- Forum: Archiv
- Thema: Scanline MuLö Ü4 / Kap 11+12 F30
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1107
Scanline MuLö Ü4 / Kap 11+12 F30
In den Folien (Kap 11+12, Folie 30) wird xmin als zum ymin gehörigen Wert definiert. In der Musterlösung (4. Blatt, Aufgabe 3a) ist xmin immer das jeweilige globale xmin dieser Linie. Dies macht sich bei Steigungen kleiner 0 bemerkbar: Bsp: MuLö: Linie AB hat als xmin nur 1, obwohl der xwert bei der...
- 9. Dez 2006 17:47
- Forum: Archiv
- Thema: Verständnisfrage zu Theorieteil Aufg. 1b)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 979
- 8. Dez 2006 13:49
- Forum: Archiv
- Thema: Verständnisfrage zu Theorieteil Aufg. 1b)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 979
Verständnisfrage zu Theorieteil Aufg. 1b)
Lauf Aufgabenstellung soll hier mittels des 2d_trees immer mittig entlang der längsten achse geteilt werden. Wenn man dies so ausführt, teilt man immer entlang einer Achse, in diesem Fall der x-Achse. Ich habe die Punktewolke in eine 1000x1000 px-Box eingefügt, dabei sieht man, daß es in vielen Fäll...