Ah, du hast auch diese eine Wikiseite gefunden? x) Ja, ich habs inzwischen auch selbst implementiert und den Sternoperator selbst überladen.
Sehr seltsame Library, eigentlich könnte man sowas ja erwarten.
Die Suche ergab 28 Treffer
- 25. Jan 2008 00:28
- Forum: Archiv
- Thema: Transponieren in TNT?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1084
- 24. Jan 2008 19:14
- Forum: Archiv
- Thema: Transponieren in TNT?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1084
Transponieren in TNT?
Hallo, wir verwenden die Array2D Klasse aus TNT... nur können wir kein Transpose finden, das gibt es nur für die veraltete Matrix Klasse. Hat jemand das gefunden oder muss man das ernsthaft selbst implementieren? Nicht dass das so schwer wäre, aber das wäre für eine LA Library schon eher schwach. ;)...
- 21. Jan 2008 18:18
- Forum: Archiv
- Thema: Hat jemand das Paper in elektronischer Form?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 916
Hat jemand das Paper in elektronischer Form?
Huhu,
hat vielleicht jemand das Paper für Aufgabe 5 irgendwie gescannt und wäre so nett mir das zukommen zu lassen? Falls ja, bitte kurze persönliche Nachricht und ich schriebe die mailadresse.
Gruß
Blubb
hat vielleicht jemand das Paper für Aufgabe 5 irgendwie gescannt und wäre so nett mir das zukommen zu lassen? Falls ja, bitte kurze persönliche Nachricht und ich schriebe die mailadresse.

Gruß
Blubb
- 15. Dez 2007 16:37
- Forum: Archiv
- Thema: Koordinatensystem der Vektoren aus dem Input-Datensatz
- Antworten: 0
- Zugriffe: 971
Koordinatensystem der Vektoren aus dem Input-Datensatz
Hat jemand herausgefunden wie genau das Koordinatensystem aufgebaut ist in dem die Vektoren gegeben sind? Rechtshändig oder Linkshändig? Ist y die senkrechte Achse oder die in die Tiefe?
Oder hab ich das übersehen und es ist irgendwo gegeben?
Vielen Dank!
Gruß
Blubb
Oder hab ich das übersehen und es ist irgendwo gegeben?
Vielen Dank!
Gruß
Blubb
- 26. Nov 2007 10:51
- Forum: Archiv
- Thema: Programmieren unter Linux
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1852
- 14. Nov 2007 16:43
- Forum: Archiv
- Thema: Bitte um Beispielinput
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3016
Um ehrlich zu sein, da Tonemapping als Bonusaufgabe angegeben war ging ich davon aus, dass das nur eine Verfeinerung der Kontraste bewirkt. Ohne Tonemapping sollten doch wenigstens die Farbverhältnisse stimmen, oder? Ich hatte vermutet dass CImg den höchsten auftretenden Float Wert eines Channels da...
- 14. Nov 2007 16:09
- Forum: Archiv
- Thema: Bitte um Beispielinput
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3016
Haben Sie vielleicht eine Idee wenn sie sich das obige Ergebnis ansehen wo wir nach dem Fehler suchen sollten? Wir haben unseren Code zweimal auseinandergenommen und sind ein wenig ratlos im Moment. Beziehungsweise: kann es sein dass die Werte unseres Ergebnis evtl stimmen aber einfach nicht richtig...
- 13. Nov 2007 23:39
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebniswerte für den Testfall?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4149
- 13. Nov 2007 23:20
- Forum: Archiv
- Thema: Bitte um Beispielinput
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3016
- 13. Nov 2007 10:58
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebniswerte für den Testfall?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4149
- 13. Nov 2007 10:43
- Forum: Archiv
- Thema: Bitte um Beispielinput
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3016
Ok, ich hab inzwischen was gefunden (würde trotzdem gerne weitere Testfälle ausprobieren). Könntet ihr mal bitte die angehängten Inputdateien durch eure Implementierung laufen lassen und das Ergebnisbild (evtl einfach per screenshot) posten? Das Ergebnis mit diesen Beispieldaten sieht nämlich nicht ...
- 13. Nov 2007 00:58
- Forum: Archiv
- Thema: Bitte um Beispielinput
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3016
Bitte um Beispielinput
Hallo, inzwischen glaube ich fast dass unser Problem nicht an der Implementation sondern vielleicht an den Fotos liegt. ;) Mit den Beispielfotos von der Veranstaltungshomepage geht es nämlich. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand vielleicht eine Inputserie hat die er sowieso nur zum Testen verwend...
- 12. Nov 2007 23:35
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebniswerte für den Testfall?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4149
Hm, eigentlich haben wir das so eingebaut und unser ursprünglicher Fehler am Rand dürfte aufgrund der Gewichtung nicht wirklich eine Rolle gespielt haben. Ich glaube allmählich dass unser Problem nicht an der Response Curve und der Berechnung der hdr Bilder liegt, sondern woanders. Nur wo *grummel* ...
- 12. Nov 2007 21:59
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebniswerte für den Testfall?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4149
- 12. Nov 2007 21:09
- Forum: Archiv
- Thema: Ergebniswerte für den Testfall?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4149
Ok, dann haben wir das also richtig verstanden, (8) und (10) benutzen wir ganz genauso. Der Fehler scheint also irgendwo bei der Verarbeitung unserer Response Curve zu liegen. Wie initialisiert ihr eure Intervallgrenzen I_0 bis I_254? Wir haben eine Schrittweite von 1/129 genommen womit man bei I_12...