Die Suche ergab 99 Treffer
- 26. Feb 2010 17:02
- Forum: Archiv
- Thema: AspectJ: Join Points in Control Flow
- Antworten: 2
- Zugriffe: 764
Re: AspectJ: Join Points in Control Flow
Hallo, Kanns sein, dass die Methode moveBy heißen soll statt nur move ? Siehe auch F.64, da heißt sie auch moveBy . Ja, kann sein. Check mal die aktuellste Vorlesungsdatei aus (ist bei mir Revision 6601), dort steht es korrekt drin. Kann mir bitte einer erklären wie die 3 zustande kommt? Schwierig, ...
- 31. Jan 2010 16:52
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 11, Aufgabe 2.4
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2860
Re: Übung 11, Aufgabe 2.4
Hallo, Danke für deine Antwort. der quellcode bleibt unverändert, oder? ;) Hm, kommt darauf an, welchen Quellcode du meinst. Ich muss weder Employee noch Customer anfassen, das ist richtig. Allerdings kann ich meines Erachtens in meinem Aspekt nicht, die Methoden before() etc. unangetastet lassen. D...
- 31. Jan 2010 11:17
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 11, Aufgabe 2.4
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2860
Re: Übung 11, Aufgabe 2.4
Hallo, ich bin ähnlich verwirrt, wie mein Vorposter. Ich dachte, wir sollen einen Weg finden, wie wir den Advice (ohne Codeveränderung!) mit einem geänderten Pointcut verwenden können. Dazu fällt mir auch nur der oben beschriebene Weg ein. Wenn der Advice dagegen auf einem gemeinsamen (neuen) Interf...
- 23. Dez 2009 14:12
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 8.2 : Verantwortlichkeiten von Interfaces
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2667
Re: Aufgabe 8.2 : Verantwortlichkeiten von Interfaces
Hallo, die Verantwortlichkeit ist natürlich die gleiche. Diese muss dann nicht nochmal wiederholt werden. Aber was man dokumentieren kann ist bspw. die Art und Weise der Umsetzung. Meine JavaDoc-Kommentare beinhalten immer einen Link auf die überschreibende/implementierende Methode. Und nur das neue...
- 21. Dez 2009 07:41
- Forum: Archiv
- Thema: Aufgabe 8.2 : Verantwortlichkeiten von Interfaces
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2667
Re: Aufgabe 8.2 : Verantwortlichkeiten von Interfaces
Hallo, ich würde es so forumlieren, dass Interfaces Verantwortlichkeiten (Aufgaben?) für konkrete Klassen vorschreiben. Nehmen wir irgendein Interface her, dass dann implementiert wird, so hat die konkrete Klasse die Verantwortlichkeit die Methoden des Interfaces zu implementieren. Nichtsdestrotz dr...
- 4. Dez 2009 07:37
- Forum: Archiv
- Thema: übung 6 aufgabe 2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2258
Re: übung 6 aufgabe 2
Hallo, List<InHouseSearchResult> Ist das als Typecast zu verstehen? Also mitzählen oder nicht? Würde eigentlich sagen nein... Wenn man überlegt, wie Generics arbeiten, kann es eigentlich kein Typcast sein. Denn: Der Compiler überprüft, ob das Objekt, was der Liste hinzugefügt werden soll, in die Lis...
- 10. Nov 2009 20:58
- Forum: Archiv
- Thema: 1Hausübung, Punke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 177
Re: 1Hausübung, Punke
Hallo,
das steht auf dem Aufgabenblatt. Für die erste Aufgabe waren es 6 Punkte.
gruß Ahgugu
das steht auf dem Aufgabenblatt. Für die erste Aufgabe waren es 6 Punkte.
gruß Ahgugu
- 30. Okt 2009 08:18
- Forum: Archiv
- Thema: Sonderfälle Spares und Strikes
- Antworten: 7
- Zugriffe: 774
Re: Sonderfälle Spares und Strikes
Hallo, Danke für die Antwort. Ist nun implementiert. Allerdings habe ich noch eine Frage: Wie testet und beurteilt ihr denn? Versucht ihr von euch definierte Testfälle laufen zu lassen? Wenn ja, müssten wir ja Interfaces, die bereit gestellt werden, implementieren. Davon ist allerdings keine Rede. D...
- 29. Okt 2009 08:30
- Forum: Archiv
- Thema: Sonderfälle Spares und Strikes
- Antworten: 7
- Zugriffe: 774
Re: Sonderfälle Spares und Strikes
Hallo, Hauptsache ist aber, dass am Ende des Spiels alle einzelnen Frame-Ergebnisse und das Endergebnis stimmen. Endergebnis ist klar, aber dass die einzelnen Zwischenergebnisse nun auch ausgegeben werden sollen, erschließt sich mir nun nicht so ganz. Im Grunde genommen ist es kein Problem es zu imp...
- 9. Mär 2009 16:15
- Forum: Archiv
- Thema: Mündliche Diplomprüfung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 894
Re: Mündliche Diplomprüfung
Hallo, gibt es denn lt. Studienordnung überhaupt die Möglichkeit zu reinen Notenverbesserungsprüfungen? Davon würde ich das erste Mal hören. Ich dachte immer, dass man den Bereich entweder komplett mündlich prüft oder eine Handshake-Prüfung über die schriftlichen Klausuren macht. Teilleistungen münd...
- 1. Mär 2009 11:43
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte im Webreg
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2439
Re: Punkte im Webreg
Hallo,
gruß Ahgugu
Letzteres wohl, da sie zumindest bei mir eingetragen wurden und auch in der Höhe korrekt sind.Philip hat geschrieben:Bezieht sich die Rubik Bonus auf die Punkte aus den Hausübungen? Falls ja, sind sie noch nicht angegeben, oder wurden sie bei mir bisher nur vergessen einzutragen?
gruß Ahgugu
- 28. Feb 2009 17:16
- Forum: Archiv
- Thema: Punkte im Webreg
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2439
Re: Punkte im Webreg
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Korrektur.
Wieviele Leute haben denn insgesamt mitgeschrieben, damit man mal ein Gefühl für den Rang bekommt...
gruß Ahgugu
vielen Dank für die schnelle Korrektur.

Wieviele Leute haben denn insgesamt mitgeschrieben, damit man mal ein Gefühl für den Rang bekommt...
gruß Ahgugu
- 21. Feb 2009 12:10
- Forum: Archiv
- Thema: Pseudo Mod(a,n) Funktion mit den Casio fx-991ES
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9373
Re: Pseudo Mod(a,n) Funktion mit den Casio fx-991ES
Hallo, bei meinem Hirn hat es auch lange gedauert, bis sich diese Erkenntnis eingestellt hat. Der "Trick" geht auch beim Texas-Instruments TI-30X IIS. Dort kann man es auch in einem Rutsch erledigen, wenn man hinter 3^5/7 folgendes schreibt bzw. drückt: 2nd und F<>D. Dann erscheint auf dem Display: ...
- 20. Feb 2009 19:04
- Forum: Archiv
- Thema: Faktorisierung --> (p - 1) Methode, Fragen...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1093
Re: Faktorisierung --> (p - 1) Methode, Fragen...
Hallo, Ist jetzt eine niedrigere Potenz schon "drin", hat man mit einer höheren halt ein mehrfaches, das bringt einem höchstens einen Extraschritt beim Euklid ein. Das ist gerade das entscheidende. Das Verfahren würde auch ohne Primzahlpotenzen funktionieren. Allerdings hat man dann unter Umständen ...
- 19. Feb 2009 07:52
- Forum: Archiv
- Thema: Digitale Signaturen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 940
Re: Digitale Signaturen
Hi,
ich habe Public Key Kryptanalyse zwar nicht komplett gehört, aber die von dir erwähnten Themen sind doch eher der Vorlesung zu zuordnen.
gruß Ahgugu
ich habe Public Key Kryptanalyse zwar nicht komplett gehört, aber die von dir erwähnten Themen sind doch eher der Vorlesung zu zuordnen.

gruß Ahgugu