Die Suche ergab 89 Treffer
- 26. Jun 2012 22:41
- Forum: Archiv
- Thema: Unbekannte Fehlermeldungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 820
Re: Unbekannte Fehlermeldungen
Das ist eigentlich nur eine Fehlermeldung. Die Zeilen die mit "at" anfangen, zeigen lediglich die Stelle an, an der der Fehler auftrat.
- 20. Jun 2012 11:32
- Forum: Archiv
- Thema: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1147
Re: Frage zur Sonderfunktion des Bubens
Das ist im Zweifelsfall von uns so gewolltIdeq hat geschrieben: Ist dies so gewollt? Liegt ja nicht an dem Teil des Programms den wir programmieren.

- 20. Jun 2012 11:28
- Forum: Archiv
- Thema: Welche Datenstruktur
- Antworten: 1
- Zugriffe: 362
Re: Welche Datenstruktur
Nein, das ist bei Ihrer konkreten Frage kein Problem.
- 4. Jun 2012 00:58
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 7 Aufgabe 2
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1065
Re: Übung 7 Aufgabe 2
ich habe schon eine Bedingung geschrieben falls t5.length()==0, muss ich eine Bedingung auch für t5.length kleiner als 0 schreiben? Welchen Fall habe ich nicht berücksichtigt? Weswegen geht es schief? Theoretisch schon. Der Compiler weiß nicht, dass es keine Worte gibt, deren Länge < 0 sind. Für ih...
- 1. Jun 2012 19:58
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 7 Aufgabe 2
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1065
Re: Übung 7 Aufgabe 2
Beim Kompilieren wird der ganze Bildschirm rot, und ich bekomme diese Fehlermeldung von der ganzen Klasse: missing return statement. Warum bekoome ich diese Fehlermeldung von der ganzen Klasse, nicht nur eine Methode? Und außerdem weiß ich nicht mehr, wie ich an der Methode palindrom weitermachen s...
- 1. Jun 2012 19:20
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 7 Aufgabe 2
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1065
Re: Übung 7 Aufgabe 2
Entweder das, oder der Index ist zu groß... Auf jeden Fall liegt der Index außerhalb des Strings. Die Länge hat keinen Einfluss auf den Code, wohl aber auf die Ausführung.Johnny hat geschrieben:Ist mein String zu kurz? Und wenn ja, warum ist die Länge des Strings ein Einfluss auf mein Code?
- 11. Mai 2012 11:17
- Forum: Archiv
- Thema: Fehlermeldungen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 669
Re: Fehlermeldungen
Haben Sie eine Objektvariable x deklariert?Johnny hat geschrieben:Beim Kompilieren entsteht ein roter Kasten um .x und die folgende Botschaft: cannot find symbol - variable x. Wer kann mir ne Antwort geben?
- 8. Mai 2012 01:21
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 4 - TramTest
- Antworten: 1
- Zugriffe: 214
Re: Übung 4 - TramTest
Sie haben Recht. Danke für den Hinweis. Die Datei Tramtest.java lässt sich nun downloaden.
- 3. Mai 2012 18:24
- Forum: Archiv
- Thema: Fehlermeldungen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 669
Re: Fehlermeldungen
Wie soll ich aber eine Methode innerhalb einer anderen Methode aufrufen? Indem Sie einfach z.B. count(empty) schreiben. Das Ergebnis müssen Sie sich allerdings noch irgendwo merken. Methodenaufrufe innerhalb von anderen Methoden haben Sie ja schon gemacht, z.B. rufen Sie in der Zeile char p=text.ch...
Re: AI - 2
Von unserer Seite gibts da keine Einschränkung. Mir ist auch keine Prüfungsordnung bekannt, bei der Sie AI1 bestehen müssen, um AI2 zu besuchen.
Re: Klausur
Noch ein Pro-Tipp: Gründliches Lesen der Aufgabenstellung erhöht die Bestehenschancen ungemein.
Re: Klausur
Darauf würde ich mich lieber mal nicht verlassen.Gast hat geschrieben:Pro-Tip: Die Zahl der Punkte, um die die Bestehensgrenze heruntergesetzt wird, ist direkt proportional zur Zahl derer, die hier rumheulen. Also schön weinen, dann kriegen wir die Grenze vielleicht auf 1 Punkt gedrückt.
- 13. Feb 2012 11:07
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur-Hilfestellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 420
Re: Klausur-Hilfestellung
Exaktasd hat geschrieben:also auf komplett weißem ?
- 12. Feb 2012 20:37
- Forum: Archiv
- Thema: Klausur-Hilfestellung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 420
Re: Klausur-Hilfestellung
Normalerweise nicht. Ist das ein Problem?asd hat geschrieben:werden in der klausur die programmieraufgaben auf linierten oder kariertem papier zu lösen sein ?
Gruß,
Sebastian
- 10. Feb 2012 15:37
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 12 - Aufgabe 4
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1261
Übung 12 - Aufgabe 4
Auf Wunsch hier eine ergänzende Erklärung zur Aufgabe 4 (Scope von Variablen) von Michael Stoica: Achtung: Im Konstruktor wir dem PARAMETER z ein Wert zugewiesen, und NICHT der Objektvariablen, da man sonst "this.z = x+ y;" hätte schreiben müssen. z bekommt im Konstruktor also keinen Wert zugewiesen...