Die Suche ergab 14 Treffer
- 4. Jun 2010 01:12
- Forum: Archiv
- Thema: Beispielausgabe falsch?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 594
Beispielausgabe falsch?
Hallo, freundlicher Weise wurde zur Programmieraufgabe P5 eine Beispielausgabe mitgeliefert. Wenn ich mich nicht irre ist diese, sagen wir, nicht ganz korrekt: Das Quadrat von [3 1.5] (lower left) bis [3.5 2] (upper right) liegt komplett im Dreieck und ist dennoch nicht schwarz?! Einen analogen Fall...
Re: P7
Hallo, habe ein anderes Problem: um die Geschwindigkeiten der Schwerpunkte berechnen zu können, berechne ich zur Zeit vorher die Jacobi-Matrizen in den Schwerpunkten (vgl. Skript S. 115f) uzw. mit eigenen Funktionen und das ist es was mich zur Zeit stört. Gibt es einen eleganten Weg die bereits vorh...
- 16. Jan 2010 19:00
- Forum: Archiv
- Thema: Übung 11, A1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 681
Re: Übung 11, A1
Was mich noch ein bisschen irritiert, ist dass im Skript steht, dass die Trägheitsmomente I_{xx} I_{yy} I_{zz} alle "immer positiv (d.h. > 0)" sind. (siehe S.91). Die Aussage bezieht sich wohl auf 'normale' Köper (also nicht masselose Körper ). Im allgemeinen sind die genannten Werte nicht negativ ...
Re: P6
fTcp und nTcp sind jeweils dargestellt im Weltkoordinatensystem, während die Formeln es im Bezug zu S_i (in dem Fall S_n ) brauchen. D.h. des Rätsels Lösung ist es die beiden Vektoren zu transformieren. Leider stellt sich mir hierdurch eine andere Frage: warum muss ich, wenn ich etwas vom z.B. Welt...
P6
Hallo,
bei mir fällt Testfall Nr. 6 durch. Wenn ich Testfall 6 auskommentiere (und ein 'end' am Ende des Skripts) läuft der Rest durch.
Leider habe ich keine Ahnung warum Testfall 6 abbricht, hat einer von euch eine Idee oder den gleichen Fehler?
mfg,
ndg
bei mir fällt Testfall Nr. 6 durch. Wenn ich Testfall 6 auskommentiere (und ein 'end' am Ende des Skripts) läuft der Rest durch.
Leider habe ich keine Ahnung warum Testfall 6 abbricht, hat einer von euch eine Idee oder den gleichen Fehler?
mfg,
ndg
- 15. Sep 2008 18:32
- Forum: Archiv
- Thema: Skriptfehler: Hermite-Randbedingung kubischer Splines?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 633
Re: Skriptfehler: Hermite-Randbedingung kubischer Splines?
Hi,
ja du hast Recht, es ist \(h_{n-1}\) . Dieser Fehler wurde jedoch bereits in der Vorlesung vom Dozenten angesprochen/'korrigiert'.
ja du hast Recht, es ist \(h_{n-1}\) . Dieser Fehler wurde jedoch bereits in der Vorlesung vom Dozenten angesprochen/'korrigiert'.
- 26. Feb 2008 14:06
- Forum: Archiv
- Thema: Strukturelle Ind. / Ind. ueber Herleitungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 907
Re: Strukturelle Ind. / Ind. ueber Herleitungen
danke, genau so habe ich mir das vorgestellt (strukt. Ind. als Speziallfall der Ind. ueber Helreitungen)
richtig, aspirin und das auch noch mit nem großem A am Anfang ... wenn wir schon dabei sind Fehler zu korrigieren ...
richtig, aspirin und das auch noch mit nem großem A am Anfang ... wenn wir schon dabei sind Fehler zu korrigieren ...

- 25. Feb 2008 22:42
- Forum: Archiv
- Thema: Strukturelle Ind. / Ind. ueber Herleitungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 907
Strukturelle Ind. / Ind. ueber Herleitungen
Hallo,
ich wollte nach dem Unterschied von struktur. Ind. und Ind. ueber Herleitungen fragen
dass man das eine zum Beweisen von Aussagen in Aexp, Bexp braucht und das andere in Com ist klar ... aber warum???
mfg,
nfg
ich wollte nach dem Unterschied von struktur. Ind. und Ind. ueber Herleitungen fragen
dass man das eine zum Beweisen von Aussagen in Aexp, Bexp braucht und das andere in Com ist klar ... aber warum???
mfg,
nfg
- 25. Jan 2008 16:49
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurinhalt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1545
Re: Klausurinhalt
Hi, anschauen solltest Du Dir alle Übungen (ausser der Übung #2 (Synthese)). Es kommen zum großen Teil nur solche Sachen dran. Allerdings hat Prof. Hoffmann auch darauf hingewiesen, dass man sich auch die Folien anschauen sollte, da in der ein oder anderen Klausuraufgabe 'allgemeine Fragen' kommen k...
- 22. Mai 2007 17:43
- Forum: Archiv
- Thema: P4 Was macht Testcase 3
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1967
- 6. Mai 2007 13:20
- Forum: Archiv
- Thema: 1. Programmieraufgabe
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4782
Wenn zwei Autos direkt hintereinander fahren ist das dann Abstand=0 oder Anstand=1? Hmm, das habe ich mich auch schon gefragt. Allerdings bin ich zu dem entschluss gekommen, dass in dem Fall Abstand=1 mehr Sinn ergibt aus folgendem Grund: Wir sollen ja die Geschwindigkeit auf v=d-1 setzen (falls d ...
- 13. Apr 2007 18:51
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 48
- Zugriffe: 11832
- 11. Apr 2007 16:30
- Forum: Archiv
- Thema: Klausurergebnisse
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10532