zu 2.:
Die TUD hat den Anspruch "immer zu den 3. besten Universitäten in Deutschland zu zählen".....
und "beste" korreliert dabei sehr stark mit "schwer" oder "anspruchsvoll"....
zu 3.
Was verstehst Du unter "Praxis" ?
Wie mehlvogel sagt, gibt es prinzipiell kein Praxissemester in Firmen oder so...
Gleichwohl ist das Studium nicht nur "Theorie", die in Vorlesungen gelernten Konzepte werden (fast) immer in Übungen und Praktika praktisch bearbeitet.
Es gibt Vorlesungen und Seminare, die nahe an der Forschungspraxis sind.
Es gibt die Lernformen "Praktika" und "Studienarbeit" (bzw. Bachelorpraktikum) und die Abschlußarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit), indenen man praktisch Sachen entwickelt.
Ähnlich gibt es das Software-Engineering Praktikum, welches in enger Kooperation mit Firmen stattfindet - man hat dort als Auftraggeber "richtige" Firmen mit denen man zusammenarbeitet (siehe
http://www.st.informatik.tu-darmstadt.de....)
Oder Zusatzveranstaltungen wie den "Hacker-Contest" und Programmierwettbewerb (mit internationaler Einbindung...)
Auch die Robotergruppen mit ihren Teilnahmen an den Weltmeisterschaften (
http://www.sim.informatik.tu.....) würde ich nicht als Theorie bezeichnen....
Darüber hinaus haben wir einige Forschungseinrichtungen am Fachbereich angeschloßen (vgl. Webseite des Fachbereichs Informatik), insbesondere die beiden Fraunhofer Institute für grafische Datenverarbeitung und IT-Sicherheit. Die Fraunhoferinstitute sind gerade nicht nur für Grundlagenforschung, sondern Industriekooperationen bekannt....
Auch von dort gibt es Dozenten, die forschungsnahe Veranstaltungen anbieten (Vorlesungen, Seminare, Praktika...), oder es bietet sich evt. die Möglichkeit, dort als Hilfskraft zu arbeiten....
Also nicht nur "graue Theorie"....